Motorgeräusche beim 220 cdi

Diskutiere Motorgeräusche beim 220 cdi im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo! Wer hats auch schon am eigenen Benz mal bemerkt?! Mein Fzg. ist etwas über ein Jahr alt. Hab es bei ca. 11000 km gekauft. Jetzt nach...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

molchi

Crack
Beiträge
173
Fahrzeug
c 220 cdi t-mod.
Hallo!

Wer hats auch schon am eigenen Benz mal bemerkt?!

Mein Fzg. ist etwas über ein Jahr alt. Hab es bei ca. 11000 km gekauft.
Jetzt nach knappen 19000 km hab ich das Gefühl, der Motor ist lauter geworden!

Zusätzlich hört man beim Starten einige Zeit ein leiseres zusätzliches 'Nageln', welches vorher meines Erachtens auch nicht da war. Erinnert so ein bißchen an Ventilklickern bei zu wenig Motoröl!

...oder sind einfach meine Ohren besser geworden!!??:D :(


Grußi

molchi
 
C 220 CDI T-Modell

Es kann nur ein S203 sein, und zwar der 203.206! :D

@molchi

Welches Öl fährst Du? Schon mal den Ölstand geprüft? Wo tankst Du den Diesel-Kraftstoff?


Ciao,
 
Jo Patrick, einen S 203!:)

Bisweilen ist noch das Orginalöl von DC drin, vor ca. 2000 km habe ich nach Warnanzeige 1 l Öl nachgefüllt. Hatte zuvor bei DC nachgefragt und 'normales' 10W 40 gekauft!

Den Diesel kaufe ich meistens bei einer HEM-Tankstelle. Ist die Euch bekannt? Grüne Schrift, weißer Hintergrund. Dachte eigentlich, dass die keinen 'Billigstoff' verkaufen!!:(

LG

molchi
 
Hey, jetzt hab ich gerad nochmal nachgemessen!

Ich soll schon wieder 1 l Öl nachfüllen, um den max. Ölstand zu erreichen!:mad:

Bedeutet, das Fzg verbraucht auf etwas über 2000 km einen halben Liter Motoröl!

Ies dat normaaaal???


Grüßi

molchi
 
Hallo Molchi,

einen solchen Ölverbrauch stufe ich bei einer Gesamtfahrleistung von 19.000 Kilometern nicht als normal ein. Kannst Du an dem Motor Ölverlust feststellen? Rußt der Motor extrem, wie sieht es im LLK aus?

Ich würde jetzt zuerst einen Assyst durchführen lassen. Sollte das Geräusch als auch der Ölverlust bleiben, würde ich mich auf die Suche nach den Ursachen machen.
 
Moin Molchi,

mit dem Ölverbrauch ist das so eine Sache. Mein W202.133 (220 CDI) hat zu beginn auch sehr viel Öl verbraucht, besonders bei Drehzahlen >3000 1/min. Der Verbrauch reduzierte sich bei Wechsel von 10W 40 zu 0W 30. Danach brauchte ich nur noch ca. 1 Liter auf einer Strecke von ca.27.000 km nachfüllen. Für eine aufgeladene Maschine finde ich das noch in Ordnung.
Nach einer Laufleistung von ca. 60 Tkm komme ich auch mal ohne Nachfüllen von Assyst zu Assyst.

Der Wagen wird mit fallendem Ölstand tatsächlich etwas lauter, vermutlich wird der Klangkörper des Motors durch den niedrigen Ölstand in der Ölwanne grösser.

Bei mir am Ort gibt es auch eine HEM Tankstelle. Der Kraftstoff kommt, wie für fast alle Marken in Schleswig-Holstein, von der Raffinerie in Dithm*****en. Also DEA, Shell, Aral, Jet (Conoco), BP. Bisher auch keine Probleme mit der Maschine bezüglich des Kraftstoffs.

Alles Gute wünscht
Taxidriver
 
Hallo Molchi

Mein 203.006 hat auch bis zum ersten Assyst (27.000km) sage und schreibe 4l Oel gebraucht, jedoch habe ich nie die angegebene Menge eingefuellt, sonder immer einen halben Liter weniger. Die Hauptmenge wurde dabei in den ersten 15.000km verbraucht. Danach war der Verbrauch auf fast Null gesunken. Mittlerweile fehlten gerade mal nicht ganz ein Liter, wenn er zum naechsten Assyst musste.

Der Verbrauch hat dabei zwei Ursachen :
1) Einfahrphase des Motors. In den ersten 20.000km ist der Motor fetter eingestellt.
2) Billigoel von Mercedes neigt zum Oelverbrauch

Ein Gleiches verhalten haben sowohl Kollegen W210 270CDI und S210 270CDI und mein Vater W210 200CDI festgestellt.

Gruss Dirk
 
Hey, :D

vielen Dank für Eure Antworten und Tipps!

Werd' das mal im Auge behalten!
Auslaufendes Öl wurde nicht gesichtet!

Fann kann ich auch beruhigt weiter bei HEM tanken!


Grüße

Tom;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Motorgeräusche beim 220 cdi
Zurück
Oben