S203 C220CDI 11/2006 646.963 Kurbelwellensonsor Probleme

Diskutiere S203 C220CDI 11/2006 646.963 Kurbelwellensonsor Probleme im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo an alle Mercedes Forumler, wende mich mit diesem ersten Beitrag an Euch und hoffe das Schwarmwissen hilft mir und meinem Vater dessen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

Eisbär Lars

Frischling
Beiträge
10
Fahrzeug
S203 C220CDI
Hallo an alle Mercedes Forumler,

wende mich mit diesem ersten Beitrag an Euch und hoffe das Schwarmwissen hilft mir und meinem Vater dessen Problem an seinem S203 C220CDI aus 11/2006 einzugrenzen bzw. zu lösen.

Folgendes Problem:
Das Auto hatte vermehrt Startprobleme und die MKL leuchtete.
Habe daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen und es war nur dieser Fehler gespeichert:
P0336: Crankshaft Position Sensor A Circuit Range/Performance

Danach wurde der Fehlerspeicher gelöscht von mir aber die MKL kam nach ein paar Kilometern gleich wieder.

Der Kurbelwellensensor wurde daraufhin bei Mercedes getauscht – Fehler wurde aber daruch nicht behoben - das Auto startet weiterhin sehr schlecht und es hat den Anschein, dass das Auto immer länger braucht um zu starten.

Mercedes hat nun gesagt, dass es „wohl“ ein Problem mit dem Zahnkranz auf dem Schwungrad sein wird und will diesem Verdacht für schlappe 1.500 Euro prüfen.
Meiner Meinung nach wird hier mal wieder Unwissen kaschiert und „Trial and Error“ auf Kosten des Kunden betrieben.

Der Fehlerspeicher zeigt nach der Reparatur des Kurbelwellensensors zusätzlich zum Kurbelwellensensor-Fehler noch mehr Fehler an als vorher:
P0336: Crankshaft Position Sensor A Circuit Range/Performance
P2080: Exhaust Gas Temperature Sensor Circuit Range/Performance bank1 Sensor1
P2045: Reductant Temperature Sensor Circuit High Input
P2069: Fuel Level Sensor B Circuit Intermittent
P2070: Intake Manf Tuning Valve Stuck Open

Von Mercedes kam kein Hinweis, dass jetzt noch mehr Fehler gespeichert sind!

Nun habe ich hier gelesen, dass oft auch defekte Kraftstoffleitungs-Dichtungen und somit Falschluft in den Kraftstoffleitungen zu denselben Problemen führen.

Könnt ihr euch bitte mal die Fehlerliste oben ansehen und eure Meinung dazu posten was jetzt der beste nächste Schritt bei der Fehlersuche sein sollte?

Freue mich auf jeden Hinweis zur Lösung des Problems.

Viele Grüße

Lars
 
Hier noch die übersetzten Fehlercodes

2045 - [1] Bauteil L5 (Positionsgeber Kurbelwelle) prüfen. Kein Signal
2045 - [2] Bauteil L5 (Positionsgeber Kurbelwelle) prüfen. Signal fehlerhaft

2069 - [8] Istwerte von den Bauteilen B19/7 (Temperaturfühler vor KAT) und B19/9
(Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) auf Plausibilität prüfen. Plausibilität / Errechnete
Temperatur am KAT

2070 - [8] Istwerte von den Bauteilen B19/7 (Temperaturfühler vor KAT) und B19/9
(Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) auf Plausibilität prüfen. Plausibilität MIT
Temperatursensoren

2080 - [8] Bauteil B28/8 (Differenzdruckgeber (DPF)) prüfen. Signal unplausibel

Was meint ihr sollten die nächsten Schritte sein?
 
2045 - [1] Bauteil L5 (Positionsgeber Kurbelwelle) prüfen. Kein Signal
2045 - [2] Bauteil L5 (Positionsgeber Kurbelwelle) prüfen. Signal fehlerhaft
Servus Lars,

würde ich mich erst mal nur auf die Fehlerumgebung Signal Positionsgeber KW konzentrieren.

Wenn gar kein KW-Signal da ist, aber der Sensor neu und i.O. ist, dann stimmt etwas auf dem Signalweg nicht, z.B. Leitungsunterbrechung / Kabelbruch / Kurzschluss / Kontaktprobleme.

P2069, P2070 und P2080 klingen eher nach Folgeerscheinung von P2045, oder der Partikelfilter ist zugesetzt.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

danke für den Tipp.
Kann ich den Sensor durchmessen um zu prüfen ob der in Ordnung ist?

Gruß

Lars
 
Servus Toni,

der KW-Sensor ist beim OM646.963 ein normaler induktiver Geber.

Die zweipolige Leitung liegt am Steuergerät CDI an Stecker 1

PIN 87 (KW+), Aderfarbe: grün
PIN 88 (KW-), Aderfarbe: grün-weiß

Die Spule des Gebers sollte einen Ohmschen Widerstand zwischen 200...1000 Ω haben.

Bei deutlich unter 200Ω (nahe 0Ω) hat der Geber Kurzschluss.
Bei weit über 1000Ω bzw. Unterbrechung ist der Geber defekt.

Das Gebersignal ist ein Sinus.

Der Geber kann i.O. sein, aber trotzdem nicht funktionieren, wenn z.B. der Zahnkranz beschädigt ist und/oder bei Metallabrieb.


Gruß
Peter
 
Danke Peter,

mein Vater kommt morgen vorbei und dann werde ich den Sensor durchmessen.
Werde berichten was ich gefunden habe.

Wie kann denn der Zahnkranz beschädigt werden - der ist doch schön in der Getriebeglocke versteckt?
Sehe ich das richtig, dass der Sensor den Zahnkranz mit den roten Pfeilen abnimmt und der Starter in die Verzahnung mit dem blauen Pfeil eingreift?
Kann der Zahnkranz von außen überprüft werden (durch eine Öffnung)?
http://www.bits4bytes.de/mercedes/zahnkranz.jpg

Gruß

Lars
 
So - Sensor ist durchgemessen - 700Ohm - scheint also in Ordnung zu sein.
Gibt es noch was was ich prüfen könnte?

Gruß

Lars
 
Die Sensor-Leitungen vom Sensor-Steckverbinder bis Eingang STG, PINs siehe oben...

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

sorry - habe mich missbverständlich ausgedrückt.
Habe den Sensor Ohm'sch durchgemessen direkt an den Pins des Steuergerätes die Du mir genannt hast um die Leitung auch gleich mit zu prüfen.
Somit sind Sensor-Leitung und Sensor meiner Meinung nach In Ordnung.

Gruß

Lars
 
Hallo Lars,

ok, es ist vermutlich ein AUTOMATIK?

Dann schau‘ mal unten an der Getriebeglocke nach, dort sollte eine kleine Öffnung sein durch welche man auf den Zahnkranz sieht, ob dort Abrieb zu sehen ist...

Gruß
Peter
 
Und wenn man schon dabei ist, könnte man sich den Nockenwellensensor auch gleich ansehen und durchmessen!
Könnte ja sein, dass sich das Auslesegerät irrt und den Nockenwellensensor meint, ist schon vorgekommen.
 
Hallo Peter & Thomas,

ja es ist ein Automatik - werde mich mal unters Auto legen und diese Öffnung suchen.
Der Nockenwellensensor ist schon neu gemacht - hat aber auch nichts geholfen.
Problem ist weiterhin vorhanden geblieben.

Gruß

Lars
 
So nun gibts hier die News zum Problem und zur Lösung.
Es war Abrieb zu sehen - konnte mir nicht vorstellen wohr der kommen sollte.
Aber eine genauere Untersuchung des Starters ergab, dass dieser einen Lagerschaden hatte und so weit nach innen/vorne schlackern konnte dass er den Zahnkranz beschädigt hat.
Also wurde das Getriebe raus genommen, Zahnkranz neu und Starter neu.
Jetzt schnurrt Daddy's Benz wieder wie er es vorher getan hat.

Danke an Alle für die hilfreichen Tipps - hab viel gelernt!

Gruß

Lars
 
Guten Morgen Lars,

prima!
Freut mich!

Dann lagen wir mit der Ferndiagnose gar nicht mal daneben ;)

Gute Fahrt und
Grüße
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: S203 C220CDI 11/2006 646.963 Kurbelwellensonsor Probleme
Zurück
Oben