12v steckdose im laderaum

Diskutiere 12v steckdose im laderaum im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; hat die schonmal einer eigenhändig eingebaut oder kann mir wer sagen ob das aufwendig ist? was würde der professionelle einbau kosten?

  1. mibu81

    mibu81 unwissender Thor

    Dabei seit:
    22.06.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 classic spirit
    hat die schonmal einer eigenhändig eingebaut oder kann mir wer sagen ob das aufwendig ist?

    was würde der professionelle einbau kosten?
     
  2. #2 Dr. Low, 25.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Der Einbau ist sowas von einfach, das kannste locker selbst machen! Braucht allerdings auch etwas Zeit!

    Baust du erstmal alle Sitze bis auf den Fahrersitz aus, damit der Teppich beweglich wird oder aber du baust die Schwellerverkleidung aus (dieses Ding, wo bei Elegance "Mercedes-Benz" in Chrom draufsteht...), ist aber schon ein Mist!
    Danach einfach das Kabel von vorn nach hinten oder halt umgekehrt ziehen, Sicherung im Pluspol nicht vergessen und alles ins rechte Seitenteil legen (das macht man relativ einfach ab, sind nur 3 Schrauben (Gurthalter, Gepäcknetzhalter und Gepäckraumöse) sodaß man - soweit ich weiß - es anschließend auf die Seite ziehen kann!
    Danach muss ein Löchlein ins Seitenteil geschnitten werden und dann die Dose reingesteckt und befestigt werden!
    Anschließend Kabel anschließen, alles isolieren und die Kühlbox anschließen! Dann ab an den See und sich über das kühle Getränk freuen!

    *ggg*

    Gruß Micha
     
  3. #3 Katharina, 26.08.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mibu81,

    wie Micha schon geschrieben hat, ist der Einbau sehr einfach. Nach meiner Information liegen die beiden Kabel jedoch schon hinter der in Fahrrichtung rechten Abdeckung und sind mit Isolierband umwickelt und befestigt.
     
  4. #4 Dr. Low, 27.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Einspruch Katharina! Leider hab ich da keine Kabel gefunden, als ich mal die Seitenteile abhatte! Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen und mir die Kabel zeigen?
     
  5. #5 Katharina, 29.08.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Dr. Low,

    [​IMG]wie ich schon schrieb, bastele ich leider nicht selbst an W 168igern herum. Die Aussage stammt von meinem Elektromeister und ist durch eine weitere Aussage Seitens der Kostenplanung von DCX belegt. Die Logik macht dahinter Sinn! [​IMG]
     
  6. #6 Dr. Low, 31.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Stimmt, Sinn macht das wohl, nur leider habe ich bislang nirgends diese Anschlüsse gefunden!
    Weil ich auch vorhabe, mir solch eine Steckdose für meine Kühlbox nachzurüsten habe ich einfach mal so dumm gefragt, ob du zufällig wüsstest, wo diese Anschlüsse genau versteckt sein mögen!
    Denn ich hatte die Seitenteile schon zerlegt und dort nix gefunden!
    Wahrscheinlich werde ich Nägel mit Köpfen machen und mir beim Endstufeneinbau gleich auch noch ein zusätzliches (abgesichertes) Kabel nach hinten ziehen und gleich im Seitenteil ein Loch bohren, wo die Steckdose dann ihren Platz drin finden soll!
    Trotzdem danke für die Antwort!

    Gruß Micha
     
  7. #7 Dietmar Lehmann, 31.08.2002
    Dietmar Lehmann

    Dietmar Lehmann Guest

    12 V Steckdose

    Das Kabel liegt hinten rechts !!

    Es liegt kein Kabel hinten rechts.


    Mag unsinnig klingen, ist aber so.


    Bei meinen A 140 Erstzulassung 99 lag das Kabel hinten rechts.
    Habe dort Dauerplus für die AHK abgezweigt.

    Beim A 170 CDI Erstzulassung 2. 2000 kag da kein Kabel.
    War eine sch...... Arbeit, von der Batterie das Kabel bis zur AHK zu legen.

    Beim A 170 Erstzulassung 2.2002 liegt kein Kabel.


    So war, ist es bei meinen Elchen gewesen. Wie es bei euch ist,
    ?????.

    Dietmar
     
  8. mibu81

    mibu81 unwissender Thor

    Dabei seit:
    22.06.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 classic spirit
    also kann mir dann mal einer sagen wo genau ich das kabel finde (wenn denn eines drin ist)?

    ich würds gerne erstmal überprüfen. also was muss ich öffnen um das kabel zu finden?

    und wo wird der zigarettenanzünder denn bei werksmontage eingebaut? ist da schon eine öffnung o.ä. wo der eingesetzte wird?
     
  9. #9 Dr. Low, 31.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    A 160 Benziner, EZ 4/00, beide Seitenteile abmontiert, DEFINITIV KEIN Kabel gefunden :-(
    Ausstanzungen oder Vorkehrungen zum vereinfachten Einbau der Steckdose gibts nicht, jedoch kann man die Seitenteile relativ einfach mit einem scharfen Teppichmesser oder Ledercutter bearbeiten!
    Das mit dem Kabelziehen ist freilich mehr Aufwand als da hinten ein vorhandenes Kabel abzuklemmen, aber sooo schlimm ist es nun auch nicht!
    Man nehme einen langen Zugdraht, nachdem die Sitze ausgebaut und die Sitzphalterplastedinger da entfernt wurden...

    Alles garnicht soooo der Aufwand, in ner Stunde wird man gut fertig mit!
     
  10. #10 Dietmar Lehmann, 31.08.2002
    Dietmar Lehmann

    Dietmar Lehmann Guest

    Steckdose

    @ mibu81

    Seitenvekleidung hinten rechts ausbauen.

    Wenn du unter dieser Verkleidung kein Kabel ( 2 Adern mit einen Stecker der nirgends wo angeschlossen ist ) findest, dann hast du dieses kabel NICHT in deinen Elch ab Werk. !!!

    Wenn du unbedingt eine Steckdose im Kofferraum haben möchtest, dann musst du von der Batterie ein Kabel legen wie es die anderen beschrieben haben.



    Dietmar
     
  11. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    Hintergrund der Aussage von Katharina ist die Tatsache, das es kostengünstiger ist, einen Kabelbaum mit allen Anschlußmöglichkeiten für den W 168 zu bauen anstatt bei der Produktion auf die einzelnen Wünsche der Kunden einzugehen und zusätzliche Kabel im Fahrzeug zu verlegen.
    Da bei den ersten Produktionsserien lose Kabel oder die nicht belegten Kunststoffstecker der Grund für Geräusche im Fahrzeuginneren waren sind diese bei den jetzigen Produktionserien gut befestigt.
     
  12. mibu81

    mibu81 unwissender Thor

    Dabei seit:
    22.06.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 classic spirit
    also ich hab da mal das seitenteil abgebaut und da folgendes entdeckt: alle kabel (kabelbaum) führten irgendwo hin ausser folgendes:

    zwei dünne braune kabel (aus dem kabelbaum abgezweigt) die in einem (!) ringkabelschuh enden und an der karosserie angeschraubt sind. das ganze ist ungefähr in höhe der beleuchtungsanlage (rücklicht etc.) angeschraubt.

    ist das nun das sagenumwogene steckdosen- kabel oder hat das nen ganz anderen sinn und muss dort angebracht bleiben? ...und ich entblöße hier nur meine unwissenheit?!?! ...
     
  13. #13 Dietmar Lehmann, 02.09.2002
    Dietmar Lehmann

    Dietmar Lehmann Guest

    Steckdose

    @ mibu81

    sorry aber anscheinend hast du null Ahnung, deshalb lass die finger davon. Es wäre nicht das erst Auto was nach einen Kurzschluss abbrennt.
    Die beiden Braunen kabel müssten Massekabel sein.

    Dietmar
     
  14. #14 Dr. Low, 02.09.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    oh weh oh weh!

    Diese 2 drolligen kleinen braunen Käbelchen sind tatsächlich die Karosseriemasse! Bitte keinesfalls dort die Steckdose anschließen!
    Die Tipps vom Selbermachen sind generell nur für Leute gut, die wissen, daß die Batterie 2 verschiedene Pole hat und welcher nun welcher ist (soll heißen, an welchen Pol nun die Sicherung soll...)!
    Ansonsten kann das wirklich böse in die Hose gehen! Also bei Unsicherheit bitte lieber einen Werkstattmeister aufsuchen, anstatt selbst rumzupfuschen! Wobei der Einbau der Steckdose nicht allzu schwierig ist!
    Selbstbasteln ist immer insoweit ok, wenn man SICHER WEISS, was man tut! Wenn's die geringsten Zweifel gibt (vorallem, wenn es Strom oder sonstwie die Sicherheit betrifft), lasst bitte die Finger davon!
     
Thema:

12v steckdose im laderaum

Die Seite wird geladen...

12v steckdose im laderaum - Ähnliche Themen

  1. 12V Steckdose im Laderaum nachrüsten?...

    12V Steckdose im Laderaum nachrüsten?...: Habe schon die Teilenummer (A210 820 09 51) für die Steckdose gefunden, hoffe die ist korrekt. Ist da eigentlich die Klappe zum Verschliessen...
  2. 12V Steckdose - Laderaum

    12V Steckdose - Laderaum: Hi, ist es möglich, dass man die 12 V Steckdose auf Dauer- Spannung (Kl.30) umstellt? Jetzt ist sie über das Zündschloss geschaltet und...
  3. Dauerstrom auf Anhängersteckdose - GLK Bauj. 2009

    Dauerstrom auf Anhängersteckdose - GLK Bauj. 2009: Hallo ich habe folgende Frage, bei meinem GLK Bauj. 2009 habe ich nur Strom im Wohnwagen wenn die Zündung an ist. Gerne hätte ich Dauerstrom auf...
  4. 12-V-Steckdose im Kofferraum

    12-V-Steckdose im Kofferraum: Mein 12-V-Kühlschrank sollte während der Reise angeschlossen sein. Liefert diese Steckdose hinten rechts nur bei eingeschalteter Zündung/Motor...
  5. AHK Steckdose

    AHK Steckdose: Hallo, wird der 9er (Dauerplus) und 10er (Ladestrom) Anschluß bei Werkseitiger AHK angeschlossen oder nur auf extra Wunsch, MFG