270cdi AUtomatik Probleme w211

Diskutiere 270cdi AUtomatik Probleme w211 im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo , habe heute einen kleine 700km Ausflug gemacht und bin gerade aus leipzig zurück. und siehe da schon gibt es neue probleme . DIe...

  1. #1 panicman, 25.06.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    Hallo , habe heute einen kleine 700km Ausflug gemacht und bin gerade aus leipzig zurück. und siehe da schon gibt es neue probleme .

    DIe Automatik oder der Turbo wird es wohl sein .
    Also ich fahre schon auf der A2mit tempomat 80km/h (Baustelle) bei ca 1400U/min und mir fällt plötzlich auf das der motor micht mehr schnurrt wie ne katze sondern blubert ;-) und irgendwie alles vibriert.
    kurz am tempomat 1km höher gedreht / aufs gas gedrückt - weg ist das blubber und alles klingt normal, wieder tepo auf 80/1400U-min und es blubbert wider , tempo gedrosselt - alles ok--- also denk ich mir ich fahre morgen zur werkstatt.

    dann in Bad Eilsen Auf der B65 an der Ampelanfahren - mit ganz wenig gas anfahren , er rollt , dan plötzlich ein ruck und er schalte in den 2. gan , das selbe dann leichterer ruck und in den 3, in verbindung mit einem geräusch das nicht normal sein kann .
    ein par mal ausprobiert -- dann fällt mir richtig auf das die automatik erst relativ spät greift so etwa ab 1800U-min das ist ja nicht dem spritsparen förderlich ;-)

    habe jetzt 1990 km auf dem tacho ( 1 woche)
    tagesverbrauch ca 8,5 l AVG ( bis 220 hoch , war aber auch schon bei 7l auf der hinfahrt ( 120 zonen H BS WOB ))
    gesamt 9l AVG ( 1970 km seit reset )
     
  2. #2 kanngie, 25.06.2002
    kanngie

    kanngie alter Hase

    Dabei seit:
    27.03.2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes SLK230
    Motor blubbert...

    Hallo panicman,

    blubbern hört sich komisch an, brummen könnte ich nachvollziehen.

    Das ganze hört sich so an, wie ein Problem, was ich mit einem E270CDI hatte. Laufstrecke 1500km, das Getriebe war in so eine Art Notlauf gegangen. Die Rucke hatte ich auch und Geräusche hat das Auto auch gemacht. Die Werkstatt hat den Fehler gelöscht, dann war erstmal alles in Ordnung, jetzt hat die E-Klasse ein neues Steuergerät bekommen.

    Gruß

    Stefan
     
  3. #3 panicman, 26.06.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    nagut , brummen kann mann es auch nenne , ist halt nicht das schnurren was der motor bei hohere/niedrieger drezahl macht.


    also ich war gesten in der NL und, habe mit dem Meister eine kleine fahrt gemacht - danach hat er sich die sache ca 1 stunde angesehen .
    antwort:
    die /der feler kommt woh von der ?Wandlerbrücke? der Automatik - das sei ein Software problem ;-) ( der computer ist immer schuld ;-) ) immoment gäge es wohl noch keine updates/infos dazu.


    aber irgendwass hat er gemacht das schaltproblem ist kleiner geworden , und das brummen/viebrieren ist auch nicht mehr aufgefallen--- ?

    mal fragen wenn er heute die kofferraum innen verkleidung richtet , und den 3. schlüssel(inkl keyless) anlernt .
     
  4. #4 kanngie, 26.06.2002
    kanngie

    kanngie alter Hase

    Dabei seit:
    27.03.2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes SLK230
    Fehler gelöscht...

    Der Meister meint Wandlerüberbrückung. :)

    Ist das selbe wie bei mir, Schutzfunktion des Getriebes, Wandlerüberbrückung fährt mit verminderter Differenzdrehzahl. Das Löschen des Fehlers behebt dieses Problem, das Getriebe fährt wieder im Normalbetrieb.

    Stefan
     
  5. #5 kanngie, 26.06.2002
    kanngie

    kanngie alter Hase

    Dabei seit:
    27.03.2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes SLK230
    Schaltproblem...

    Bei dem Schaltproblem handelt es sich übr um die Zuschaltung der Wandlerüberbrückung die härter wird.
    :)
     
  6. #6 Otfried, 26.06.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo panicman,

    bei den „neuen" automatischen Getrieben erfolgt eine Wandlerüberbrückung auch in den unteren Gängen. Diese Wandlerüberbrückung wird per Getriebesteuerung mit einer Drehzahldifferenz von 20 – 80 U/min geschaltet, um Schwingungen zu vermeiden. Funktioniert die Trennung dieser Wandlerüberbrückung nicht richtig, tritt das beschriebene Rucken auf, teilweise schaltet das Getriebe in Notlauf.
     
  7. #7 panicman, 27.06.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    danke für die wandlerüberbrückung :-)

    habe gestern den 3. keyless schlüssel bekommen , die kofferraum innenverleidung links muß neu bestellt werden , da ging wohl nichts mit richten :-)

    was soll's , trage ich halt einen schutzhelm wenn ich etwas im kofferraum suche ;-)

    habe den meister nochmal wegen der automatik gefragt , er hate vorgestern den fehler gelöscht und den motor wieder auf standard werte gesetzt.
     
  8. #8 Otfried, 28.06.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Panicman,

    wenn die Fehlfunktion erneut auftritt, auf eine Klärung drängen. Das löschen des Fehlerspeichers löst die Ursache nicht.
    Selbst bei Getriebefehlfunktion müßte der Motor unverändert arbeiten.
     
  9. #9 panicman, 28.06.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    danke für den hinweis , dann fahre ich zu meiner stamm NL Bielefeld

    war jetzt in bückeburg (NL hannover)

    der bielefelder Express meister bekommt immer panicanfälle wenn er mich sieht ---
    bis jetzt hatte ich immer sachen die er vorher nochnicht zu sehen bekomme hat , und er meister ist auch nicht meht der jüngste :-) (hat also schon viel mist gesehen )

    giltbalo murphys law
    never change a running system --in diesem fall die werkstatt des vertrauens.
     
  10. Geiger

    Geiger Crack

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 240
    Hi panicman,


    mit meiner langen Liste an Ausfällen & Fehlern kann ich Deine Aussage " daß jeder Fehler = ein noch nie gesehener Fehler ist" bestätigen.

    So wie`s aussieht, sind die Mechaniker schlecht geschult worden und ein Austausch der Fehler, sowie deren Lösung, scheint über die Zentrale auch nicht zu funktionieren.

    Mfg
    Geige
     
  11. #11 panicman, 30.06.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    @all & Fehlerteufel
    die bisherigen Fehler waren alle an dem w202 220cdi vorher ,
    Motoraumbrand wegen Dielelaustritt ( 4.E-Düse nicht fest/dicht ),
    verklemmte Lufteinlassklappen im motor-> ab 160km /3500umin fette schwarze Abgaswolke - aber er fuhr trotzdem 200 laut Tacho -- hat über 1 jahr gedauert bis die den fehler gefunden hatten - ich mußte doch glatt nen leistungsteststand verlangen , und plötzlich finden die den Fehler -- danach fuhr er aber bis max 217 lt.Tacho, und die volle Power war wieder da , traurig aber wahr.

    vorher schon mal von solchen fehlern was gehört ? und das bei fahrgestellnummer 7232xx Bj.12/98
     
Thema:

270cdi AUtomatik Probleme w211

Die Seite wird geladen...

270cdi AUtomatik Probleme w211 - Ähnliche Themen

  1. W203 C270CDI Automatik-Probleme

    W203 C270CDI Automatik-Probleme: Guten Morgen Zusammen, ich habe bei meiner C-Klasse T-Modell C270 CDI BJ 2001 mit 140tkm folgendes Problem: Es trat vor ca. 3 Wochen auf, ich...
  2. technische frage zur w211 270cdi automatik

    technische frage zur w211 270cdi automatik: hallo an alle ich habe ein kleines problem mmit meiner e klase w211 270 cdi automatik . wenn ich langsam fahre in einem tempo und dann...
  3. technische frage zur w211 270cdi automatik

    technische frage zur w211 270cdi automatik: ich habe jetzt meine e klase schon ein halbes jahr jetzt vorkurzem ist mir aufgefallen wenn ich fahre leicht gas gebe dann rukelt das auto...
  4. Diagnosegerät W210-270CDI BJ2001

    Diagnosegerät W210-270CDI BJ2001: Guten Morgen, nachdem ich mehr oder weniger mäßige Erfahrung mit Werkstätten gemacht habe, die versuchen den Fehlerspeicher meines Wagens...
  5. w163 270cdi Notlauf

    w163 270cdi Notlauf: Hallo zusammen, da ich mein Problem nicht loswerde habe ich mich hier nun angemeldet und hoffe mir kann jemand helfen. Mein Auto Mercedes Ml w163...