300 E 4-matic

Diskutiere 300 E 4-matic im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Halle, ich bin neu im Forum, und habe eine kleine Frage: Bei dem MERCEDES 300 E 4-matic meiner Schwiegermutter leuchtet die gelbe...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

seppel

Frischling
Beiträge
5
Halle, ich bin neu im Forum,

und habe eine kleine Frage:

Bei dem MERCEDES 300 E 4-matic meiner Schwiegermutter leuchtet die gelbe
Kontrollleuchte 4-matic auf. Was könnte defekt sein? Muss man eine teure MB-Werkstatt aufsuchen oder könnte auch eine gute freie Werkstatt den Defekt beheben? Wie teuer könnte eine solche Reparatur sein?

Vielen DANK für die Antworten!

mfg
seppel and Miss Elli ( klasse schwiegermutter+klasse auto)
 
W 124 4MATIC

Geht es um eine 300 E Limousine {W 124.230 - Siehe Fahrgestellnummer in den Papieren}?

Meinst Du die Funktionsanzeige ASD/4MATIC oder die Kontrollleuchte ASD/4MATIC? Leuchtet oder blinkt die Kontrollleuchte nach Motorstart?

Unser Crack Chris ist momentan beschäftigt, daher dauert es mit Details wahrscheinlich ein bisschen ...


Ciao,
 
Es handelt sich um eine ´89 Limousine 300 E 4-matic
w db 124 / 230 1 a 943 185
die anzeige 4-matic leuchtet !!! nach motorstart!

lt. telefonischer aussage eines MB-meisters ist ein steuerungs :confused: -ventil an der
hinterachse wohl defekt:
eine reparatur kostet all inclusive ca. 300,- euronen
Und wie sagt der Kölner:
"Et hät noch imma jut jejonge"

Greetz vom Hermannsdenkmal
Miss Elli ( klasse Schwiegermutter+ klasse auto),
sonst null problemo-wohl noch DEUTSCHE WERTARBEIT

mfg
Frischling seppel + SAABinchen TURBinchen:D :D :D
 
Hallo und willkommen im Forum!

So, nicht ganz mein Baujahr, aber ich versuchs mal ;)

Die Lampe leuchtet nur nach Motorstart für einige Sekunden oder andauernd? Ist sonst während der Fahrt was zu bemerken?

Chris
 
Hallöchen Chris,

Die lampe leuchtet konstant, und wie gesagt: "einer hat immer die lampe an":p ,
aber während der fahrt ist absolut nichts zu merken.

Aber bei etwas älteren semestern ( klasse schwiegermutter + klasse auto )
muß halt alles perfekt sein, sonst geben die keine ruhe.

moin moin vom Hermannsdenkmal

Frischling seppel + SAABinchen TURBinchen

and nice weekend:D :D :D
 
Könnten mehrere Ursachen sein, du solltest am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann müsstest du mehr wissen, denkbar wären z.b.:

-Ventilsteuereinheit
-Ölpumpe
-Öldruckschalter

oder mehr sein!

Chris

P.S. Merkt man beim fahren etwas?
 
Original geschrieben von ravens1488
Könnten mehrere Ursachen sein, du solltest am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann müsstest du mehr wissen, denkbar wären z.b.:

-Ventilsteuereinheit
-Ölpumpe
-Öldruckschalter

oder mehr sein!

Chris

P.S. Merkt man beim fahren etwas?
#


Antwort: NOTHING, und er läuft und läuft und läuft.... powerful

ciao

Frischling seppel + SAABinchen TURBinchen:D :D :D
 
Hallo Seppel,

die 4MATIC in der Baureihe 124 ist ein relativ einfach konstruiertes System, welches ähnlich dem ASD arbeitet und grundsätzlich mit Hinterradantrieb „läuft“. Der Vorderradantrieb schaltet sich bei Bedarf zu. Dieser „Bedarf“ wird über Raddrehzahlunterschiede gesteuert.
Hast Du schon die Drehzahlsensoren überprüft? Stimmt der Hydraulikflüssigkeits-Stand?
 
An alle weiblichen Forumsmitglieder:

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum MUTTERTAG: :amore:

Sonnigen Sonntag AMG-OTFRIED,

vielen Dank auch Dir für die Informationen!:talk:

Mit diesem geballten Wissen werden wir demnächst in der MB-Werkstatt Hofmannn in
Paderborn ( entweder es läuten die Glocken oder es regnet) einlaufen & danach
zur Lage der Nation berichten...

apropos... es handelt sich um die erste reparatur, ergo wird das schätzchen nie
verkauft!
Wie hoch ist eigentlich die Lebenserwartung, nein, nicht von meiner Schwiegermutter,
sondern von "Mercedes"? HÖCHSTE PFLEGESTUFE!!!

Oh, der Spargel ruft

Greetz
Frischling seppel + SAABinchen TURBinchen
"Bei 1.5 bar, da fängt das Leben an... :D :D :D
 
Hallo seppel,

es kommt immer darauf an, wie Du Lebenserwartung definierst. Bei einem Garagenwagen, welcher immer in einer gut belüfteten Garage steht, stellt Rost kein Problem mehr da.
Letztendlich stellt „nur“ der mechanische Verschleiß eine Lebenserwartungsgrenze dar. Neben Bremsen/Bremsscheiben und Federn/Stoßdämpfern verstehe ich hier auch Motor und Kraftübertragung. Hier würde ich beim M 103 je nach Fahrweise bedarf für eine Motorüberholung > 300.000 Kilometer sehen.
Wenn ich unsere Oldies betrachte, ist so gesehen die Lebenserwartung unbegrenzt, was jedoch für jedes Fahrzeug gilt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: 300 E 4-matic
Zurück
Oben