4-matic beim W211 empfehlenswert ?

Diskutiere 4-matic beim W211 empfehlenswert ? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo DCX-Freunde, :hello: Ich möchte mir ja mittelfristig einen W211 zulegen. Ob es dann in Zukunft unbedingt noch ein .070 werden soll, muß...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@uffnik,

das sind aber hervorragende Werte für ein 4-Matic Modell...
Mein S211 (auch 320CDI, aber ohne 4-Matic) genehmigt sich mindestens einen Liter mehr.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk

eine Erklärung könnte sein, dass ich defacto keine Stadtfahrten dabei habe und somit nur Überland und Autobahn. In der Stadt geht der Verbrauch auch Richtung 9 bis 9,5 Liter.

Grüsse
Erhard
 
Hallo Erhard,

in der Stadt, bei vielen Ampeln in Gängelschaltung, habe ich mindestens 12-13 Liter. Bei überlandfahrten liege ich zur Zeit bei knapp 9 Liter.
Mein geringster Verbrauch, auf Schweizer-Autobahnen bei ca. 120, war 8 Liter. Ich habe auch das Sportpaket und fahre ebenfalls sehr gerne mit dem Wagen. Als sehr positiv empfinde ich, dass keine nennenswerten Mängel und somit keine unnötigen Werkstattaufenthalte nötig waren.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk

ich habe eigentlich keinen Erklärungsansatz mehr; meine Werte stammen nicht vom Bordcomputer sondern sind durch Tankstellenrechnungen und den entsprechenden Kilometerständen belegt. Ich bin bisher rd. 3000 km gefahren. Heute habe ich die Strecke Oberstdorf / Innsbruck mit 7,6 Liter lt. Bordcomputer zurückgelegt ( das dürften 7,8-8 Liter real sein).

Vielleicht sollten wir tatsächlich mal in Vorarlberg auf der Rheintalautobahn und dann in die Silvretta oder nach Zürich fahren :-); da müsste man doch dem Rätsel auf die Spur kommen.

Erhard
 
Hm also meine Verbräuche sind ähnlich denen von Snoopy! Wobei man sagen muss, dass der E320CDI doch shcon sehr sensibel gefahren weden muss um wirklich niedrige Verbräuche zu realisieren!
Meine längste Srecke war bisher Düsseldorf<->Kitzbühel und zurück. Bis dahon war mein Schnitt bei 10,8l bei wirklich mittelmässig verhaltener Fahrweise (Einfahrphase) aber sehr viel Stadtverkehr. Des weiteren liegt meine Arbeitsstelle nur 6 km von meinem Wohnort und die Kunden die ich in letzter Zeit besucht ahbe sind auch fast alles Kurzstrecken.
Auf dem Weg in die Berge hatte ich zwischenzeitlich einen Schnitt von 7 Litern ... bis wieder jemand kam dem man unbedingt folgen musste (E500 - übel schnell) ... Eingependelt hat sich der Schnitt dann bei 8,5! In Ö auf Landstrassen lag ich ebenfalls nicht über 9 Litern. Generell aber stadttechnisch liege ich bei 11 l ... und habe Spaß!

Allerdings - habe ich einem Mitarbeiter einen E350 bestellt der letzte Woche auch geliefert wurde (272PS) der hört sich verflucht gut an und scheint auch noch ein ganzes Stück kraftvoller zu sein - für den gleichen Preis :( Ok - die Spritkosten - ich gebe es zu ...

Olli
 
uffnik schrieb:
Hallo Dirk

ich habe eigentlich keinen Erklärungsansatz mehr; meine Werte stammen nicht vom Bordcomputer sondern sind durch Tankstellenrechnungen und den entsprechenden Kilometerständen belegt. Ich bin bisher rd. 3000 km gefahren. Heute habe ich die Strecke Oberstdorf / Innsbruck mit 7,6 Liter lt. Bordcomputer zurückgelegt ( das dürften 7,8-8 Liter real sein).

Vielleicht sollten wir tatsächlich mal in Vorarlberg auf der Rheintalautobahn und dann in die Silvretta oder nach Zürich fahren :-); da müsste man doch dem Rätsel auf die Spur kommen.

Erhard


Hallo Erhard,

ich rechne auch nach den Tankbelegen, wobei ich auch auf eine Toleranz von 0,1-0,2l bei der Verbrauchsanzeige komme.
Ich bin bisher ca. 6500km gefahren.
Ich beglückwünsche Dich zu Deinem Verbrauchswunder. :)

Gruß Dirk
 
snoopy schrieb:
Hallo Erhard,

in der Stadt, bei vielen Ampeln in Gängelschaltung, habe ich mindestens 12-13 Liter. Bei überlandfahrten liege ich zur Zeit bei knapp 9 Liter.
Mein geringster Verbrauch, auf Schweizer-Autobahnen bei ca. 120, war 8 Liter. Ich habe auch das Sportpaket und fahre ebenfalls sehr gerne mit dem Wagen. Als sehr positiv empfinde ich, dass keine nennenswerten Mängel und somit keine unnötigen Werkstattaufenthalte nötig waren.

Gruß Dirk

Nun deine Verbrauchswerte liegen nicht sehr weit weg vom alten M112.949 :).
 
Hallo 4matic Fans

Bin seit Oktober Besitzer eines 320E 5Gang Automatic, 4Matic mit Airmatic und sonst fast voll Ausstattung. Modelljahr 2005
Habe bis jetzt noch nicht bereut in zu Kaufen trotz mehrverbrauch 11Liter bei schonender Fahrweise 14Liter bei flotter Fahrt.
Heute wahr der Tag der Wahrheit, Schneefall im Odenwald und was für ein Fahrerlebnis im Schnee wo andere sichtlich Schwierigkeiten hatten
ging der Benz voran.
Einmal 4Matic immer 4Matic.
Zur Airmatikist einfach nur zusagen Reisen der besonderen Art.

Gruß Georgi
 
GEORGI schrieb: Einmal 4Matic immer 4Matic.
Da kann ich nur zustimmen. Ich fahre jetzt 1 1/2 Jahre E320T 4matic und bin mit der 4matic sehr zufrieden. Ich habe nur leider eins von den Modellen mit massiven E-Problemen erwischt, aber das ist ein anderes Thema.
Die 4matic läuft einwandfrei! Als Oberharzer braucht man im Winter Allradantrieb, wenn man unabhängig sein will. Ich hatte vorher einen W124 mit ASD mit guten Winterreifen. Das ging schon, aber gelegentlich mußte ich mich mit Kettenaufziehen befreien.

Zum Verbrauch: Ich fahre viel Kurzstrecke, bergauf und ab, bis zu 6 Monate mit Winterreifen, häufig Schnee auf den Straßen, und trete auch mal gerne drauf und das ganze bei ca. 2 Tonnen Leergewicht! Also alles was den Vebrauch in die Höhe treibt. Mein Jahresdurchschnittsverbrauch liegt bei 15,2 Liter !!! Dieses Auto ist nichts für Spritsparer!!! Wenn ich extrem verhalten fahre (trockene Straße+Sommerreifen), habe ich den Bordcomputer schon mal unter 9 Liter gehabt, das macht aber absolut keine Spass mehr.

Gruß
E320T 4matic
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: 4-matic beim W211 empfehlenswert ?
Zurück
Oben