Sternbetrachter
Crack
- Beiträge
- 560
- Fahrzeug
- 1x 245Mopf (B160 BE)
1x S211 Mopf (211.208)
kindgerechter MB-Fuhrpark
Hallo Gemeinde, geneigte A-Klasse Experten,
nach geraumer Zeit der erfolglosen Suche im Forum nach meinem
"Problem", also hier ein neuer Beitrag.
Seit einiger Zeit muss ich bei meinem A 180 CDI
(BJ 2008, z.Zt. ca 8.000 KM auf der Uhr) folgendes feststellen:
Nach abstellen des Wagens vernehme ich immer öfter sehr laute
Knack- und Knistergeräusche aus der Motorgegend. Damit meine
ich nicht die wohl normalen, ich nenne sie mal "Entlastungsknacker",
wenn der Motor abgestellt wird und abkühlt.
Nein, diese Geräusche sind extrem laut und langanhaltend. Dazu kommt
ein fieser Geruch, so in der Richtung "angekohltes Plastikmaterial".
Extrem zu riechen in der Tiefgarage.
Wenn ich meinen Elch die ganze Zeit auf Volllast fahren würde und
so richtig Gummi geben würde...ok, akzeptiert. Aber so ist es nicht.
Sondern so:
- Fahrstrecke 20 Kilometer
- 70 % Stadtverkehr, 30 % Landstraße (meine normale Pendlerstrecke)
- Fahrzeit zw. 20 und 40 Minuten
- Geschw.durchschnitt ca. 57 km/h
- normale Temperaturanzeige (etwas rechts vom mittleren Strich)
- Außentemperatur mitteleuropäischer Sommer (20-30 Grad)
- Verbrauch, Motorgeräusche normal
- kein unangenehmer Geruch im Innenraum
- Kühlmittel und Ölstand im grünen Bereich
Will sagen, ich führe keine Testfahrten, Vollgasorgien oder Kupplungsvergewaltigungen durch. Und dennoch "kracht es im Gebälk"
als hätte ich einen neuen Rundenrekord für schwarze A-Klassen auf der Nordschleife hingelegt.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und hat ´nen gute n Tipp ?!
nach geraumer Zeit der erfolglosen Suche im Forum nach meinem
"Problem", also hier ein neuer Beitrag.
Seit einiger Zeit muss ich bei meinem A 180 CDI
(BJ 2008, z.Zt. ca 8.000 KM auf der Uhr) folgendes feststellen:
Nach abstellen des Wagens vernehme ich immer öfter sehr laute
Knack- und Knistergeräusche aus der Motorgegend. Damit meine
ich nicht die wohl normalen, ich nenne sie mal "Entlastungsknacker",
wenn der Motor abgestellt wird und abkühlt.
Nein, diese Geräusche sind extrem laut und langanhaltend. Dazu kommt
ein fieser Geruch, so in der Richtung "angekohltes Plastikmaterial".
Extrem zu riechen in der Tiefgarage.
Wenn ich meinen Elch die ganze Zeit auf Volllast fahren würde und
so richtig Gummi geben würde...ok, akzeptiert. Aber so ist es nicht.
Sondern so:
- Fahrstrecke 20 Kilometer
- 70 % Stadtverkehr, 30 % Landstraße (meine normale Pendlerstrecke)
- Fahrzeit zw. 20 und 40 Minuten
- Geschw.durchschnitt ca. 57 km/h
- normale Temperaturanzeige (etwas rechts vom mittleren Strich)
- Außentemperatur mitteleuropäischer Sommer (20-30 Grad)
- Verbrauch, Motorgeräusche normal
- kein unangenehmer Geruch im Innenraum
- Kühlmittel und Ölstand im grünen Bereich
Will sagen, ich führe keine Testfahrten, Vollgasorgien oder Kupplungsvergewaltigungen durch. Und dennoch "kracht es im Gebälk"
als hätte ich einen neuen Rundenrekord für schwarze A-Klassen auf der Nordschleife hingelegt.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und hat ´nen gute n Tipp ?!