M
menk
Guest
Hallo zusammen,
ich habe eine A Klasse (A 180 CDI, W169, MOPF, Bj 2010, ca 190Tkm fast ausschließlich Autobahn). Seit nun einigen Wochen bekomme ich regelmäßig die rote Warnmeldung im KI "Motorölstand - Anhalten Motor aus". Die Häufigkeit der Meldung nimmt aktuell zu und verschwindet nach einigen Sekunden - kann bis zu 20 Sekunden dauern. Es ist jedoch keinerlei Muster zu erkennen (weder Zeitpunkt, Temperatur, Wetterlage [Feuchtigkeit] oder Fahrzyklus bzw. Häufigkeit während einer Fahrt).
Der Ölstand ist korrekt, Ölverbrauch fast nicht festzustellen. Mit der Ölanzeige im KI während der Fahrt erkenne ich auch keine Auffälligkeit. Ölanzeige meist im Bereich um die 4L, Öltemperatur warm um die 95 Grad.
Der Vollständigkeit halber: ich hatte im Winter auch sproadisch mal eine Fehlermeldung 235 Ladeluftregler Schaltkreis (aktuell nicht mehr). Freie Werkstatt konnte kein Problem finden.
Ich könnte jetzt auf Verdacht den Ölsensor austauschen lassen. Jenseits des Aufwands/Kosten habe ich aber den Eindruck, daß der Fehler woanders zu suchen ist.
Zwei Fragen: Gibt es konkrete Ideen/Erfahrungen zu dem Fehlerbild? Kann eine DB Werkstatt die Elektronik so auslesen, daß man hier konrekte Rückschlüsse ziehen könnte? Das reine Auslesen des Fehlerspeichers hat mich bei einem smart mal 50 EUR gekostet und letztlich keine weitere Erkenntnis gebracht.
Danke und Gruß
ME
ich habe eine A Klasse (A 180 CDI, W169, MOPF, Bj 2010, ca 190Tkm fast ausschließlich Autobahn). Seit nun einigen Wochen bekomme ich regelmäßig die rote Warnmeldung im KI "Motorölstand - Anhalten Motor aus". Die Häufigkeit der Meldung nimmt aktuell zu und verschwindet nach einigen Sekunden - kann bis zu 20 Sekunden dauern. Es ist jedoch keinerlei Muster zu erkennen (weder Zeitpunkt, Temperatur, Wetterlage [Feuchtigkeit] oder Fahrzyklus bzw. Häufigkeit während einer Fahrt).
Der Ölstand ist korrekt, Ölverbrauch fast nicht festzustellen. Mit der Ölanzeige im KI während der Fahrt erkenne ich auch keine Auffälligkeit. Ölanzeige meist im Bereich um die 4L, Öltemperatur warm um die 95 Grad.
Der Vollständigkeit halber: ich hatte im Winter auch sproadisch mal eine Fehlermeldung 235 Ladeluftregler Schaltkreis (aktuell nicht mehr). Freie Werkstatt konnte kein Problem finden.
Ich könnte jetzt auf Verdacht den Ölsensor austauschen lassen. Jenseits des Aufwands/Kosten habe ich aber den Eindruck, daß der Fehler woanders zu suchen ist.
Zwei Fragen: Gibt es konkrete Ideen/Erfahrungen zu dem Fehlerbild? Kann eine DB Werkstatt die Elektronik so auslesen, daß man hier konrekte Rückschlüsse ziehen könnte? Das reine Auslesen des Fehlerspeichers hat mich bei einem smart mal 50 EUR gekostet und letztlich keine weitere Erkenntnis gebracht.
Danke und Gruß
ME