A170CDI: 'Es rauscht im Walde....'

Diskutiere A170CDI: 'Es rauscht im Walde....' im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, habe mir vor einer guten Woche direkt von DB einen gebrauchten A170CDI zugelegt: EZ 08.2000, 90PS, 9400 km Laufleistung,...

  1. ron3

    ron3 Frischling

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170cdi
    Hallo zusammen,
    habe mir vor einer guten Woche direkt von DB einen gebrauchten A170CDI zugelegt: EZ 08.2000, 90PS, 9400 km Laufleistung, Automatik, Klima.
    Habe gleich folgendes Phänomen festgestellt: Der Treibstoffverbrauch für die ersten 250km wurde gemäß Tankuhr mit 1/4 angezeigt. Die nächsten 100km zeigten einen rasanten Verbrauch eines weiteren Viertels, obgleich der Wagen überwiegend 'gesittet' (zwischen 1500 und 2500 U/Min.) auf Landstraße betrieben wird. Zur Kontrolle tankte ich voll - es ergab sich ein von mir in dieser Höhe nicht erwarteter Verbrauch von 7,8L/100km!
    Dazu gesellte sich folgende 'Eigenheit' meiner neuen Errungenschaft: So ca. ab dem 250.km war, auch nach bereits kurzer Fahrt, nach dem Ausschalten des Motors, ein etwa 1-1 1/2 minütiges recht lautes 'Rauschen' aus bzw. unter dem Motor zu vernehmen. Es war doch erheblich lauter als das mir bislang bekannte Geräusch eines nachlaufenden elektrischen Kühlerlüfters.
    Deshalb war ich gestern gleich bei DB (18 Monate Gebrauchtwagengarantie)um das Rauschen einem Kundendienstler vorzuführen. Aber wie das so ist - auch nach mehrmaligen Fahrten war dem Motor dieses Geräusch nicht mehr zu entringen - Vorführeffekt. Kam mir natürlich ziemlich blöd vor. Und seitdem rauscht es auch nicht mehr!!??
    Irgendwie hängt das wohl mit dem Füllungsgrad des Tanks zusammen, nämlich auf der Tankstelle hatte es noch gerauscht, danach (als erstes bei bei DB) und bis jetzt nicht mehr.
    Technisch kann ich mir das überhaupt nicht erklären. Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir vielleicht einige Hinweise geben könntet, damit ich beim nächsten DB-Besuch ein etwas schlaueres Gesicht machen kann.
    Vielen Dank schon einmal und ein schönes Wochenende wünscht ron3
     
  2. Max

    Max Crack

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse CDI 170
    Hallo Ron,

    beobachte das "Tankphänomen" mal über etwas längere Zeit.
    Ich habe mittlerweile einen neuen Tankgeber eingebaut (bei ca. 65000km/1,5 Jahre Kulanz!!)) bekommen da die älteren Tankgeber wohl Probleme mit dem Schwefelgehalt im Diesel hatten.
    Trotzdem habe ich auch heute noch das Phänomen, dass der Tank machmal relativ schnell leer ist (6,8l/100km Gemischtbetrieb). Dafür ist beim nächsten Messen der Verbrauch unglaublich gering, z.T. Geschwindigkeiten von ca.150h/km auf der AB. und dann nur 5,5 LIter !!( kein Gemischtbetrieb), ich vermute ein "geheimes" Reservior im Tank !.
    Das klingt für mich absolut noch nicht beängstigend !!!


    Grüße Max
     
  3. Max

    Max Crack

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse CDI 170
    P.S.
    Ich würde den Zuheizer nur zum Ausprobieren abschalten, ist ansonsten eine geniale Sache. Ich saß gestern im Skoda (TDI 110 oder115PS) und die Wassertemp.Anzeige war nach 4 km immer noch auf "Null".

    Gruß Max
     
  4. ron3

    ron3 Frischling

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170cdi
    @Volker2,
    Dein Tipp war ein VOLLTREFFER! Habe wie Du empfohlen hast schaltete ich versuchsweise den Zuheizer aus und das Rauschen blieb aus. Aber ohne dem bleibt es aber auch verdammt kalt in der Hütte.

    @ Volker2 und @Max,
    nun bleibt mir noch mein Verbrauchs-'Problem'. Wieviel Diesel verbraucht denn der Zuheizer je Stunde oder je 100km? Da, wie ich schilderte, just ab 250km der Verbrauch ( gem. Tankanzeige ) so steil anstieg und damit auch das Rauschen begann ( lag also an den niedrigeren Außentemperaturen ) stellt sich für mich die Frage ob der Zuheizer zuviel Diesel verbraucht.
    Habe aus dem www erfahren, dass man den Zuheizer verhälnismäßig günstig zur Standheizung umbauen (lassen) kann. Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht/gehört?

    Nochmals vielen Dank für eure hilfreichen Tipps!
    Gruß ron3
     
  5. #5 Katharina, 17.02.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ron,

    der Verbrauch des W 168.008 ist auch von der Fahrweise abhängig. Ich kenne W 168.008 Fahrer, welche >10 Liter je 100 Kilometer verbrauchen {ungetunter OM 668 DE 17 LA}. Gewöhne Dich erst einmal an den Wagen und fahre etwas.
    Den genauen Treibstoffverbrauch kannst Du bei den W 168 sowieso nur über längere Zeit feststellen, in dem Du alle Tankfüllungen addierst.
     
  6. Max

    Max Crack

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse CDI 170
    Hallo Ron,

    wollte mal eine Standheizung nachrüsten lassen der Preis lag bei ca. 1250,.- (DM).
    Noch einmal zum "Spritverbauch" , wie schon empfohlen über längere Zeit beobachten !!!!!!!!!!!!!!
    Ich brauche aber mit Zuheizer (ohne noch nicht probiert) bei zügiger Fahrweise (1/2 BAB mit max.150h/km, Rest Stadt-Land ) schätzungsweise 6,8 Liter/100 max..

    Gruß Max
     
  7. ron3

    ron3 Frischling

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170cdi
    Hi Max,

    die 1250 DM für die Aufrüstung zur Standheizung werde ich mir wohl ersteinmal schenken - dieser Winter neigt sich ja nun doch bald seinem Ende.
    Die 6,8L/100km halte ich unter den Bedingungen auch für akzeptabel. Werde also, wie auch schon von Katharina empfohlen, den Verbrauch über längere Zeit verfolgen.
    Noch mals vilen Dank für eure Meinungen.
    Grüße ron3
     
Thema:

A170CDI: 'Es rauscht im Walde....'

Die Seite wird geladen...

A170CDI: 'Es rauscht im Walde....' - Ähnliche Themen

  1. A170CDI leerlauf ein lautesgeräuch

    A170CDI leerlauf ein lautesgeräuch: Hallo,Ich fahre die A-Klasse 2001 seit 5 Jahre.bis jetzt alles bestens,bis vor 1 monat.ich habe das problem das das auto im leerlauf ein...
  2. A170CDI Rauch im Motorraum & Nagelgeräusch

    A170CDI Rauch im Motorraum & Nagelgeräusch: Mahlzeit Leute, habe heute ein kleines Problem mit meiner A-Klasse bekommen... Ich kam von der Autobahn und bemerkte ein leises...
  3. A170CDI Automatik - Schwungscheibe defekt ?

    A170CDI Automatik - Schwungscheibe defekt ?: Ein Hallo an alle. Nachdem ich nun 111.000 km auf meinem 2. Elch habe und bisher absolut keine Reparaturen hatte (außer normalen...
  4. A170CDI ClassicStyle 04'2002 kennt jemand den Neupreis?

    A170CDI ClassicStyle 04'2002 kennt jemand den Neupreis?: Ich habe mir einen A170CDI ClassicStyle 70kw Bj. 04'2002 45.000km gebraucht gekauft. Er hat u.a. ein Faltdach und 5-Gang Automatik. Weiß jemand,...
  5. A170CDI vibriert bei Standgas

    A170CDI vibriert bei Standgas: Hallo, seit kurzer Zeit vibriert mein A170CDI (99er Baujahr, 140000 km) vermerklich im Stand, d.h. bei Standgas und bis ca. 1300 Umdrehungen...