Aaaaah! Rost!!!

Diskutiere Aaaaah! Rost!!! im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hi @all, habe am Wochenende (beim Auto-Abledern...) mit Entsetzen festgestellt, dass mein S202 eine Roststelle auf der Kofferraumklappe hat...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Sorcerer

Stammgast
Beiträge
29
Fahrzeug
C220 T CDI Bj. 99
Hi @all,

habe am Wochenende (beim Auto-Abledern...) mit Entsetzen festgestellt, dass mein S202 eine Roststelle auf der Kofferraumklappe hat, ganz unten direkt über der Kante, ziemlich mittig. Da ich mich mit Rost überhaupt nicht auskenne (vor dem Benz hatte ich bisher nur vollverzinkte...) nun die Frage: Soll ich mich da als Laie ranwagen (man kennt ja Begriffe wie Rostradierer und ähnliches) oder ist das ein Fall für die Werkstatt oder regelt DC sowas ohnehin kulant? Der Wagen ist Bj. 99, ich habe ihn im September 02 beim Händler gekauft.

Dankbar für Tips,

Jan

P.S. Ist übrigens dunkelblau, nicht-metallic. War vom Vorbesitzer mies gepflegt (anscheinend Billig-Waschstrasse), aber keine "richtigen" Lackschäden, sondern halt feine Kratzer. Hat aber mit der Roststelle IMHO nix zu tun.
 
Fahr mal zu DC, sollte auf Kulanz gemacht werden! Vermute mal das der Rost in der Nähe des Schlosses ist ;)

Chris
 
Hallo Sorcerer,

dann schau auch gleich unter den Türdichtungen nach, habe dort auch schon Rost an einem S-202 gesehen:(

Gruß Christian
 
An meinem CL 203 habe ich mir durch Steinschlag eine kleine Roststelle eingefangen. Als ich bei der MB Niederlassung nachgefragt habe, was ich da machen muß bzw. ob ich überhaupt was unternehmen muß, meinte man, der Rost müsse auf jeden Fall weg, weil der sich durchfrißt - egal, wie klein die Stelle ist (und meine war seeeehhhr klein).

Tja, ich als Laie habe da ja auch keine Ahnung und bin dann von MB mit einer Grundierung, einem Lackstift und Klarlack ausgestattet worden (natürlich nicht umsonst!). Angeblich könnte man den Rost mit ein wenig Schmirgelpapier ganz leicht entfernen, dann die Grundierung drauf....usw....

Zu Hause habe ich mir dann gedacht: Bin ich eigentlich verrückt? Nachher wird aus der
winzigen Stelle ein RIESENLOCH! Da mach ich besser gar nichts!

Und das war auch gut so. Der Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe (Mercedes Jahreswagenhändler) hat auch eine Lackiererei. Dort bin ich abends mal kurz vorbeigefahren und innerhalb von 1/2 Stunde war die Stelle ausgebessert - für lau. :D :D

Also, ich lasse von so was auch zukünftig die Finger, so viel steht fest!

Ein schönes Wochenende noch!
Ciao,
Simone
 
Well Done... Ich hab nach meinem 1. Steinschlag den Suizid auch abgebrochen und mich selbst am Lackstift versucht. Hmm. Meine Stärken liegen wohl woanders .. :rolleyes:

Original geschrieben von shahn74
Dort bin ich abends mal kurz vorbeigefahren und innerhalb von 1/2 Stunde war die Stelle ausgebessert - für lau. :D :D
Also, ich lasse von so was auch zukünftig die Finger, so viel steht fest!

Wieviel ist "lau" ?
Was hast Du für ne Lack-Farbe ?
:)
 
Hi Jerry!

Mein Wagen ist brilliant silber metallic.....

Gezahlt habe ich tatsächlich 0,00 EUR. :D OK, ich hab was in die Kaffeekasse geworfen, aber das war's auch schon....

Da in der Werkstatt hauptsächlich an Mercedes Fahrzeugen rumgeschraubt wird, haben sie wohl die gängigen Farben immer da. Und in silber metallic fährt ja jeder zweite Wagen rum ;)

Ciao,
Simone
 
hat sonst schon jemand mal bei mercedes seine motorhaube wegen steinschlags ausbessern lassen? was hats bei euch gekostet?
ich muss auch dringend:( rostet schon an vielen punkten.......
könnte es auch privat machen lassen bei nem kumpel...aber dazu müsst ich 600 KM hin 600 km zurück fahren
also ca 100 euro diesel weg und noch material und nerven........
 
Hallo

Ich hatte an meinem W202 (Bj 8/97) auch Rost an der Keckklappe um das Schloss herum. ICh hab´s gar nicht für so schlimm gehalten. Es sah eher nach dreck aus, der halt in der Waschanlage nicht weggeht.

Als ich den Wagen Anfang 2002 zur Inspektion hatte, rief mich der Meister an und sagte, ich hätte Rost an der Heckklappe im Bereich des Schlosses.

Nun haltet Euch fest: Die haben den kompletten Deckel ausgetauscht !!! FÜR NIX!!!
War wohl `ne Anweisung vom Werk.

Der Meister hatte mir auch noch erklärt, wie der Rost an der Stelle entsteht: Beim Lackieren (wohl im Tauchbad) hatte sich an dem Loch zuviel Farbe angesammelt, die beim Einbau des Schlosses abgeplatzt ist. Da fängt´s natürlich an zu rosten.

Mein Vorschlag also: hin zum Daimler. Ich glaube fast, die sorgen von sich aus schon dafür, dass ein Benz nicht rostet.

Steinschlag ist natürlich eine andere Geschichte, denn den hat Mercedes nicht zu verantworten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Aaaaah! Rost!!!
Zurück
Oben