Abschied vom Vaneo?!

Diskutiere Abschied vom Vaneo?! im Forum Vaneo Forum (W414) im Bereich A- und B-Klasse - Seit 2 Jahren fahre ich nun tatsächlich völlig problemlos mit unserem Vaneo (Bj. 2005) und nun stehen wir vor grösseren Herrausforderungen. Das...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
knispel

knispel

Knispel
Beiträge
40
Fahrzeug
Vaneo 1,7 CDI La Vida
(EZ 06/2005)
Seit 2 Jahren fahre ich nun tatsächlich völlig problemlos mit unserem Vaneo (Bj. 2005) und nun stehen wir vor grösseren Herrausforderungen. Das Konzept des Vaneo ist gut und wirklich praktisch, aber wahrscheinlich ist das Auto etwas zu schmal geraten. Unsere Familie wird sich vergrössern und ich hatte bisher noch keinen Erfolg auf der Rückbank 3 Kindersitze für Kleinkinder (Römer) zu befestigen. (Allgemein sieht es wohl eher schlecht aus mit Autos, die kinderfreundlich gebaut sind - laut einem neueren AutoBild Test sind von 150 Fahrzeugen ganze 12 für 3 Kindersitze in der 2. Reihe geeignet.)
Wie sind eure Erfahrungen? Gib es Nutzer, die es tatsächlich geschafft haben 3 Sitze einzubauen? Meine Kinder sind 3,5 Jahre, 2 Jahre + Neugeboren.

Vielen Dank!
 
Hallo

erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs. :D

3 "grosse" Kindersitze in Reihe 2 :rolleyes: ne, das tut nicht. Wenn der Booster reicht, dann allerdings schon.

Wie wäre es, wenn Du Reihe 3 aktivierst?


Gruß
Martin
 
Wäre eine mögliche Variante. Habe im Vaneo die Vorbereitung für Reihe 3 drinn. Nun hat mir mein Händler mitgeteilt, dass die Sitze nicht mehr lieferbar sind (Vaneo wird seit 2 Jahren nicht mehr hergestellt). Mit gebrauchten Sitzen (ebay) sieht es zur Zeit nicht so gut aus. Mit eingebautem Sitz in reihe 3 wird der Kofferaum mindestens halbiert, nicht so günstig. Möglich wäree evtl. Stauraum durch eine Dachbox zu schaffen... das alles macht mir aber einen recht proffesorischen Eindruck...
 
ich habe meinen Sitz über ebay geholt, bin letztendlich froh drum - auch wenn ich den Preis dafür für schlichtweg HORROR halte :mad:

OK, der Kofferraum wird dadurch schon kleiner, aber zusammengefaltet passt der Kinderwagen immernoch gut rein.

Bekannte von uns fahren mit 3 Kindern 4 - 6 - 8 (oder so) in einem Corsa B *kopfschüttel*
 
Wir hatten anfänglich die gleichen Befürchtungen bezüglich der Breite des Vaneo. Allerdings sind 2 unserer Kids schon älter, jetzt aktuell 16,14 und 6 Jahre. Im Nachhinein geht es prima. Einen Sitz für die 3. Reihe habe ich bei Ebay gekauft um etwas flexibler zu sein. Letztes Jahr sind wir, ohne Dachbox, zu fünft in den Urlaub gefahren. Auch das war, nach etwas Logistik beim packen, problemlos möglich.

Gruß Andreas
 
Meine Frau, sitzt hinten beim Baby 10 Monate, mein Sohn vorne am Kindersitz 5 Jahre bei mir (ist zulässig in Österreich). Wenn ein Gastlauser mit dabei ist Sitz dieser hinten auf auf einen zweiten Kindersitz, meine Frau dazwischen. Die Lösung das meine Frau hinten sitzt hat das Baby erzwungen, denn er schreit so lange bis er Mama in der nähe hat. Also 3 Kindersitze gehen.... nur halt nicht in der zweiten Reihe.
 
Ich hatte auch schon mal drei Kinder auf der Zweiten Sitzreihe, jeweils aussen einen Römer Duo Isofix (bis 18Kg) und mittig eine Babyschale von Römer. Es war zwar knapp, aber noch machbar.

Da der Römer Duo ziemlich breit ist, sollte es mit Kindersitzen für ältere/höhergewichtige Kinder eher problemloser möglich sein, drei Kinder zu plazieren.

Obwohl wir selbst nur zwei Kinder haben, würde ich erst ab dem vierten Kind einen größeren Wagen kaufen. Ein Sitz im Laderaum wäre mir zu riskant bzgl. eines Auffahrunfalls und die Verringerung des Laderaums würde mich ebenfalls stören
 
Also ich hab auch 3 Kinder hinten.

6 Jahre im Römer Kindersitz. Kind wird mit dem Fahrzeug 3-Punktegurt angeschnallt. ( sitzt rechts ausen)

4 Jahre im Römer mit dem Sitzeigenen 5-Punkte-Gurt. (in der Mitte)

1 Jahr im Maxi Cosi (sitzt Links)

Die 3.te Reihe finde ich beim Heckunfall auch super eng. Das Kind in der 3.ten Reihe kann dann auch in der Kurve nicht vor den seitlich rutschenden Kofferaumzeugs gesichert werden. NIEMALS, das ist mir zu gefährlich.
Auserdem brauchen wir den Kofferraum für den großen Kinderwagen und z.B. fürs Einkaufen.

Zugegeben, das anschnallen hinten rechts vom großen ist eine Fummelei, aber nach einigem üben klappt das jetzt schon gut. In den nächsten Monaten soll der mittlerer auch sienen großen Sitz bekommen und die kleine dann eben seinen. Klappt bestimmt auch.

Irgend jemand hatte die kurzen Gurtschlösser beim Vaneo auch schon mal wegen dem besseren handling gegen eine längere Version umgebaut, aus nem anderen Modell gab es da was.
 
Hallo,
interessantes Thema.
Betrifft uns ab ca. Weihnachten auch. :)
Dann wenn möglich hinten 7 Jahre , 3 Jahre und Neu.
 
Sitz für dritte Reihe

Hallo Eppi
Da meine Tochter nun schon 10Jahre alt und fast schon 1,4m hoch könnte ich Dir einen Sitz für die dritte Sitzreihe anbieten.
Melde Dich
Markus
 
Na, das ist doch jetzt mal ein Angebot! Nur damit die Vaneo Gemeinde nicht kleiner wird :) Echt Top :loala2:

Also gebrauchen könnte ich den Sitz auch mehr als sehr gut. Was hast Du Dir preislich vorgestellt? Kannst mir ja mal ne PN schreiben, wenn Du den Sitz auch mir verkaufen würdest. :hello:

Gruß
BB
 
Bei soviel Nachwuchs hier wird ja die Vaneo Gemeinde immer größer und v.a. jünger:)
Meine Kids lieben "ihren" Vaneo! (Klapptisch, Leselampe, Schiebebetüre, hohe Sitzposition mit Aussicht)

PS
Auch bei uns ist drittes Kind auf dem Weg. Irgendwie ansteckend hier im Vaneoforum.
Aber da unsere beiden ältesten 9 und 7J etwas größer sind, müsste es platzmäßig gerade noch so gehen.
Etwas mehr Raum zwischen 1. und 2. Sitzreihe. Das wäre m.E. was für die Modellpflege/Nachfolge gewesen.

Ansonsten möchte ich den Vaneo (EZ 9/04, 35 Tsd km) noch etwa 2 - vielleicht auch noch bis zu 4- Jahren fahren. Wenn bis dahin keine größeren Probleme (Kosten) auftreten, wäre das für mich in der Blanz durchaus "ökonomisch". Auch unter Berücksichtigung, dass dann der Wiederverkaufswert bescheiden sein dürfte. Aber vielleicht gibts ja bis dahin Raritäts- bzw. :D "Sammlerbonus".

Wenn ich ab und zu an ein neues Auto denke (Nein als Schwabe darf ich das noch nicht, bzw. erst in 2-3 Jahren), würde ich momentan den Caddy-Life favorisieren.Hat gestern einer direkt neben mir geparkt. Habe mal "optisch" verglichen und ich meine, dass er sogar noch a bissler größer ist als der Vaneo.
Einen größeren Wagen. z.B. in "Sharangröße" ist mir augenblicklich noch etwas zu groß für den Alltagsgebrauch.
 
GerhardRT schrieb:
Bei soviel Nachwuchs hier wird ja die Vaneo Gemeinde immer größer und v.a. jünger:)
Meine Kids lieben "ihren" Vaneo! (Klapptisch, Leselampe, Schiebebetüre, hohe Sitzposition mit Aussicht)
Ist bei uns auch. Vom ersten Tag (Febr.07) an ist der Vaneo "Kiddies Liebling". Da wird schon mal gemault, wenn man mit Mama's Polo zur Musikschule gefahren wird.
GerhardRT schrieb:
Auch bei uns ist drittes Kind auf dem Weg. Irgendwie ansteckend hier im Vaneoforum.
Nene, lass mal, die beiden (7 und 5J) sind uns genug!

GerhardRT schrieb:
Etwas mehr Raum zwischen 1. und 2. Sitzreihe. Das wäre m.E. was für die Modellpflege/Nachfolge gewesen.
Und die neuen A-Klasse Motoren

GerhardRT schrieb:
Wenn ich ab und zu an ein neues Auto denke (Nein als Schwabe darf ich das noch nicht, bzw. erst in 2-3 Jahren), würde ich momentan den Caddy-Life favorisieren.Hat gestern einer direkt neben mir geparkt. Habe mal "optisch" verglichen und ich meine, dass er sogar noch a bissler größer ist als der Vaneo.
Ich hab sie alle im Winter probegefahren. Kangoo, Berlingo, Mazda5, Caddy und habe mich dann ganz bewusst für den Vaneo entschieden, weil er der größte, gemeinsame Nenner in den verschiedensten Kriterien war.
Wir haben diese Entscheidung bis jetzt nicht bereut, ganz im Gegenteil.

Gruß
Klaus
 
Vaneo63 schrieb:
Nene, lass mal, die beiden (7 und 5J) sind uns genug!

Habt Ihr ja im Vergleich zu uns auch noch 2 Jahre Zeit!

Und die neuen A-Klasse Motoren

Klar

Ich hab sie alle im Winter probegefahren. Kangoo, Berlingo, Mazda5, Caddy und habe mich dann ganz bewusst für den Vaneo entschieden, weil er der größte, gemeinsame Nenner in den verschiedensten Kriterien war.
Wir haben diese Entscheidung bis jetzt nicht bereut, ganz im Gegenteil.

Klar, aber in 2-4 Jahren gibts eben nur noch recht betagte Vaneos.

Apropos wegen der vielen "Kinder" im Vaneoforum, da gibt es doch hier einen Paten :D

Grüße Gerhard
PS das mit dem Zitieren mus ich noch üben :confused:
 
Ja,ja "die Kirche ist erst aus, wenn nicht mehr gesungen wird, aber gesungen wird." :D :D :D aber meine Entscheidung war auch richtig, ich finde den Vaneo sehr praktisch. Hilfe bei Macken oder Erweiterungen findet sich meist hier im super Forum.
 
Herzlichen Dank für die rege Beteiligung an meinem aktuellen Thema! Ich habe mich für einen Kompromis entschieden: 1.) wir behalten den Vaneo 2.) wir kaufen einen Kindersitz für die 3.Reihe 3.) nach eingehender Testphase urteilen wir neu ob wir nicht das Auto doch vergrössern.
In den ersten 9 Monaten nach der Geburt ist der Platz nicht das grösste Thema, weil meine Frau hinten beim Baby sutzen kann und meine grosse Tochter vorn bei mir mit Kindersitz. Aber dann wirds eng, wenn das Baby in den ersten grossen Sitz kommt, dann passen die 3 absolut nicht in Reihe 2. Mit dem Sitz in Reihe 3 gehts dann vom Fahren her. Für die normalen Wege sollte das reichen, schwierig wird mit Urlaub etc. Dann entscheiden wir neu, so ab 2009. Habe bei ebay(D) einen Sitz für 500.00€ bekommen. (Derzeit lässt mein Budget keine andere Lösung zu...)
 
... ich denke, das ist ein guter Kompromiss.

ich fahr nun schon seit nem halben Jahr mit dem Sitz in der dritten Reihe; meine Tochter (9) steht drauf - und der Geräuschpegel durch nörgelnde Kinder wird bis vorne hin deutlich leiser ;)

Sooo gefährlich wie hier beschrieben finde ich den Sitz auch nicht, denn a) ist das ding Massig schwer und b) im Falle eines Heckcrashes sitzt man über der Motorhaube des anderen.. :o: - zumindest beruhige ich mich damit.

bei meinem Erstwagen (Smart 42) sitze ich auch nicht weiter von der Hesckstoßstange entfernt...

viel Spaß mit dem Nachwuchs
 
marti_smarti schrieb:
Sooo gefährlich wie hier beschrieben finde ich den Sitz auch nicht, denn a) ist das ding Massig schwer und b) im Falle eines Heckcrashes sitzt man über der Motorhaube des anderen.. :o: - zumindest beruhige ich mich damit.

bei meinem Erstwagen (Smart 42) sitze ich auch nicht weiter von der Hesckstoßstange entfernt...

Naja, wenn Dir ein Transporter oder auch nur ein (schwerer) PKW mit ordentlich Geschwindigkeit d'raufnagelt ist der Sitz in der dritten Reihe platt. Beim Smart möchte ich aber auch kein Auffahrunfall haben, allerdings habe ich keinen solchen Erst- od. Zweitwagen. Vaneo only. ;)

Aber ich bin immer noch der Meinung, dass auch drei Kindersitze auf der zweiten Sitzreihe machbar sind, hatte ich ja selbst mal d'rin.

--> Wie auch immer, jederzeit unfallfreie Fahrt wünsche ich! :)
 
.... schon gut.

Bei LKW und anderen grossen Fahrzeugen ist der Höhenvorteil futsch.

Ich kann´s nur nicht ändern, also brauch ich den Sitz, und denk einfach nicht genauer nach :(

Unfallszenarien sind immer übel!
 
robnewman schrieb:
Naja, wenn Dir ein Transporter oder auch nur ein (schwerer) PKW mit ordentlich Geschwindigkeit d'raufnagelt ist der Sitz in der dritten Reihe platt. Beim Smart möchte ich aber auch kein Auffahrunfall haben, allerdings habe ich keinen solchen Erst- od. Zweitwagen. Vaneo only. ;)


Ich glaube das Problem haben wir bei den meisten Van´s, das die letzte Reihe kurz vor der AHK endet. Ich besetze den Sitz nur wenn es sein muß, ansonsten gibt es bessere Plätze weiter vorne. Für mein traumauto, bei dem hinten mehr Luft ist, reicht leider der Geldbeutel nicht. ;)

Aber schön, das Du im Forum erhlaten bleibst.

Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Abschied vom Vaneo?!

Ähnliche Themen

K
Antworten
16
Aufrufe
3K
Tommy74
Tommy74
V
Antworten
2
Aufrufe
2K
morbus-doc
M
Renatoebi
Antworten
3
Aufrufe
2K
Oberpfälzer
Oberpfälzer
R
Antworten
2
Aufrufe
1K
marlboro
marlboro
Zurück
Oben