AHK eingebaut -> Elektrik aber nicht 1A

Diskutiere AHK eingebaut -> Elektrik aber nicht 1A im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Sooo Hab die Rameder Kupplung eingebaut (eine Westfalia Kupplung). Echt voll easy, 4 Löcher mussten gebort werden, der Rest ist Kinderspiel...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gbalbier

Stammgast
Beiträge
50
Fahrzeug
S210 T 220er CDI, der 1te nach 3 W124ern, Bj. 03/03, nix Tuning oder so, stink normale Familenkutsch
Sooo
Hab die Rameder Kupplung eingebaut (eine Westfalia Kupplung).
Echt voll easy, 4 Löcher mussten gebort werden, der Rest ist Kinderspiel.

Aber beim E-Satz hab ich bissl Probleme.
Einbau auch voll easy, gut beschrieben, Kabelbaum eindeutig und von sehr guter Quali.
Alles nötigen Teile vorhanden.

Aber am Hänger, wenn die Blinker blinken und die Beleuchtug eingeschaltet sind, blinkt die Hängerbeleuchtung leicht mit (kein richtiges Blinken, lediglich so ein leichtes pulsieren)

Woran kann das liegen?

Hab den E-Satz mit Licht/ Blinkertkontrolle

Es musste eine Dauerplus Leitung gelegt werden.
Kann es vielleicht daran liegen, dass die Dauerplus Leitung zu dünn ist?

Kann es vielleicht an schwacher Masse (Masse vom Kabelbaum der AHK im Auto) liegen?

Die Hängerbeleuchtung ist OK. An anderen Fzg´en funzt sie problemlos.

Habt ihr einen Tipp für mich?

Von Elektrik hab ich nicht so die Mega Ahnung

Daaaanke für eure Hilfe....
 
Hallo gbalbier,

wenn am Anhänger mehrere Lampen blinken oder schwächer werden hast Du ein Masseproblem!

1. Masse der Steckdose am Fahrzeug prüfen/korrigieren
2. Kemm-/Steck-/Quetschverbinder auf Kontakt prüfen.

Wie dick ist der Dauerplusdraht, welchen Du nachgerüstet hast?
 
tobic200t schrieb:
Hallo gbalbier,

wenn am Anhänger mehrere Lampen blinken oder schwächer werden hast Du ein Masseproblem!

1. Masse der Steckdose am Fahrzeug prüfen/korrigieren
2. Kemm-/Steck-/Quetschverbinder auf Kontakt prüfen.

Wie dick ist der Dauerplusdraht, welchen Du nachgerüstet hast?

Am Massekabel vom Kabelbaum sind 2 (original) zusammen gequetschte 0,75mm² Kabel mit 1 Öse.
Die habe ich an einer Schraube von der Heckleuchte festgeschraubt.

Das zusätzliche Dauerplus, habe ich vom Radio abgezweigt (dort liegt ein 1,5mm² Dauerpluskabel direkt von der Batterie gelegt)

Leider hatte ich kein Kabel, das lang genug war, damit ich es von vorn, bis hinten zihen konnte, so habe ich ein Lautsprecherkabel genommen (2x 0,75mm²), dieses zusammen getan und nach hinten zum AHK Kabelbaum gelegt.

Am Kabelbaum der AHK sind 2 seperate Plus Leitungen mit je 1mm² Querschnitt.
 
das sind alles nicht gerade optimale Ausführungen.

1. Guten Massepunkt suchen - am besten an einem Vorhandenen mit anschließen

2. Die Dauerplusleitung vom Radio finde ich jetzt nicht gerade der Renner, da diese u.U. von der Zuleitung her nicht ausreichend dimensioniert sein kann.
 
AHK W211

Hallo, habe ein ähnliches Problem. Habe eine AHK-Nachbau von Bosal
mit E-Satz 13polig von Westfalia. Habe keine Traute die Elektrik anzuklemmen, geschweige denn Leitungen zu kappen, zumal die Farben der Kabel mit der Einbauanleitung nicht übereinstimmen:crazy_girl:
es ist ziemlich verworren:crazy:
Gruß Achim
 
AHK W211

Hallo,
habe mir letztens auch eine AHK von Thule mit einem 13poligen E-Satz von Jaeger eingebaut.Es gab weder mit der AHK noch mit dem E-Satz Probleme.Es mußten keine Kabel getrennt werden,war alles mit Steckern versehen,diese mußten nur im Kofferraum auf den richtigen Steckplatz gesteckt werden.Total leicht und das beste war,das alles sofort funktionierte.
Also wenn du Probleme hast,besorge dir einen Jaeger E-Satz.

Gruß
 
AHK W211

Hi, kannst Du mir sagen wo ich den her bekomme?:drink:
Gruß Achim
 
Am Massekabel vom Kabelbaum sind 2 (original) zusammen gequetschte 0,75mm² Kabel mit 1 Öse.
Die habe ich an einer Schraube von der Heckleuchte festgeschraubt.

Das zusätzliche Dauerplus, habe ich vom Radio abgezweigt (dort liegt ein 1,5mm² Dauerpluskabel direkt von der Batterie gelegt)

Leider hatte ich kein Kabel, das lang genug war, damit ich es von vorn, bis hinten zihen konnte, so habe ich ein Lautsprecherkabel genommen (2x 0,75mm²), dieses zusammen getan und nach hinten zum AHK Kabelbaum gelegt.

Am Kabelbaum der AHK sind 2 seperate Plus Leitungen mit je 1mm² Querschnitt.

Oh Man, was für ein Pfusch!!

Die Ösen müßen zwingend an einen sog.Massepunkt!
An der Schraube des Rücklichtes haben sie keine richtige Masse.

Lautsprecherkabel ist als Dauerpluskabel denkbar ungeeignet, die Isolierung ist nicht so gut, die kann irgendwann spröde werden und brechen, dann hast nen schönen Kurzem im Auto.
Zudem beachte bitte unbedingt die Stromstärke!!!
Du kannst über 1,5mm² nicht unendlich Strom drüber lassen, da gibts Vorschriften, wieviel daß sein darf.
Zuvile überlastet das kabel und kann zu nem Schmorbrand führen.

Der Radioanschluß ist auch nicht unbedingt der richtige Ansatz für Dauerplus.
Da gehört das Kabel direkt an die Batterie, aber nur über eine Sicherung!

Und warum brauchst du unbedingt Dauerstrom im Anhänger??

Mein Tip, stell den Wagen mal zum Boschdienst oder Autoelektriker, der soll das richtig anschließen und verkabeln.

Dieser Tip ist auch für Sintra!

Kostet zwar bischen Geld, aber es funktioniert dann sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AHK W211

Danke Thomas,
das hatte ich mir auch schon überlegt.:drink:
 
AHK W211

Hi,
schau mal z.B. unter Rameder oder ähnliche,alle die AHK anbieten haben auch E-Sätze.Für den W211 sollte der kompl. E-Satz um die 100 Euro´s kosten.Die kann man auch ohne AHK bestellen.

Gruß
 
Ich meine, wenn man schon nen E_Satz hat, dann ist es doch eigentlich egal ob man 100Euro für nen neuen E-Satz oder nen Autoelektriker investiert.
Denn ob ein anderer E-Satz für den 211er leichter oder nur Steckbar zu montieren ist, daß steht noch in den Sternen.
Soll heisen, wenn Neuen E-Satz, dann bitte Vorher erkundigen, wie der montiert wird und wie schwierig daß evtl.für Laien werden könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: AHK eingebaut -> Elektrik aber nicht 1A
Zurück
Oben