Alamanlage W203 vor Mopf spinnt

Diskutiere Alamanlage W203 vor Mopf spinnt im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo hab mal eine Frage zur Alamanlage DWA im W203 Sportcoupe vor Mopf Bj 2001 Heute Nachmittag hat sie mich ganz schön auf Trab gehalten...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

maxxman

alter Hase
Beiträge
66
Fahrzeug
SC 200k
Hallo hab mal eine Frage zur Alamanlage DWA im W203 Sportcoupe vor Mopf Bj 2001
Heute Nachmittag hat sie mich ganz schön auf Trab gehalten ständig ging sie los.
Ich bin gleich zum Freundlichen um die Ecke nur der wollte das ganze heute nicht mehr auslesen.

Nun habe ich festgestellt das sie plötzlich nicht mehr hupt sondern jetzt nur noch blinkt.
Und Samstag will ich in den Urlaub fahren und das Auto bleibt hier. :(
Also muss ich irgenwie noch dem ganzen Herr werden ohne das ich nach dem Urlaub ne leere Batterie habe und kein Nachbar mehr mit mir redet.

Meine Frage ist nun wo sitzt das Modul für die Alarmanlage ist ist eine mir Abschleppschutz und Innenraumüberwachung.Dann werde ich es einfach mal kurzer Hand von der Stomversorgung nehmen und mal sehen was es dann sagt.

Oder besteht die Möglichkeit des Resets nur über die Diagnose?

Oder habt ihr eine andere Idee was der gute haben könnte?

Gruss Michael
 
... bin nicht 100% sicher, aber die Steuerung (oder Teile davon) laufen beim 210er ueber die Vakuumpumpe der ZV.
Du solltest 3 Stecker (1x rechts, sehr flach, 2x links ... schwarz und weiss, rechteckig) und 'n Paar gelbe Vakuumleitungen dran haben. Zieh den Stecker "links schwarz rechteckig" mal ab ... sollte genuegen. Wenn die ZV noch geht alles OK, wenn nicht, ist's der andere.

:o)

Is' aber wie gesagt nur beim 210er so ... wenn's andere gibt, die's genauer wissen - nur zu.

Ach ja ... was sagt den die Sicherung? Sollte doch auch per Sicherung gehen, Alarm&ZV haengen glaub ich an der gleichen Klemme. Rausziehen, Auto manuell zumachen und gut. Oder Batterie ausbauen ... der ultimative Diebstahlschutz.

Ciao,
Carsten


Ach ja ... die Vakuumpumpe ist denke ich unter der Rueckbank.
 
Ich kann zwar nicht weiterhelfen, aber eins ist gewiss: Der 203 hat keine Vakuumpumpe, das funktioniert alles elektrisch.

Gruß

Wenni
 
Ja das stimmt eine Vakuumpumpe hat er nicht.
Aber eben hab ich ihn abgeschlossen und da hat er wieder losgeheult direkt nach dem Abschliessen.Dann hab ich ihn wieder auf und zu gemacht und per Notschlüssel geöffnet und da haben dann nur wieder die Blinker geblinkt ohne Geheule.

Ich werde dann wohl um die Diagnose bei Mercedes nicht rumkommen aber dann erst nach dem Urlaub.

Lösung bis dahin ist: Bei geöffneter Fahrertüre den Verrieglungsknopf von innen betätigen, und dann mit dem Notschlüssel die Fahrertüre zuschliessen.

Dann ist der Alarm ausgeschaltet.

Aber wenn jamand noch ne Idee zum Resetten der Alarmsteuerung hat nur zu.

Bis die Tage dann
 
Hallo,

verhält sich die Alarmanlage auch so wenn Du Abschleppschutz bzw. Innenraumüberwachung ausschaltest vor dem Verriegeln (nacheinander probieren) ?

Funktioniert sonst alles wie gewohnt (Heckdeckel,Innenbeleuchtung) bzw. kommt evtl. während der Fahrt eine Störmeldung im Display?
 
Wirklich keine Pumpe am 203er?

... sorry, wenn das mit der Vakuumpumpe ein Irrtum war.

Wundert mich nur, dass man dann eine kaufen kann: Teilenummer 203 800 00 48 (Unterdruckpumpe 203 C-Klasse).

Ich frag mich, wozu die gut ist ... aber mich ueberrascht bei DC nicht mehr viel.

Ciao,
Carsten
 
Mit der Pumpe weiss ich auch nicht was das sein soll aber die Türen schliessen vom Geräusch über Stellmotoren.

Heute hab ich mal alle die Alarmanlage betreffenden Sicherungen rausgezogen und nach einer Zeit wieder eingebaut.

Testen ob es geht konnte ich jetzt noch nicht allzulange aber seitdem war auch Ruhe.
Aber das Panoramadach hing auch mit an den Sicherungen und hatte dann auch seine Einstellwerte vergessen was aber kein Problem war nur schliesst es wieder richtig bzw öffnet auch.
 
@CeeJay
Die von Dir genannte Unterdruckpumpe befindet sich im Motorraum vorne rechts. Sie erzeugt den Unterdruck für den Bremsservo (BKV).

Gruß
Detlef
 
Unterdruckpumpe Motor ...

... ich denke, dass diese Brems-Servopumpe (Unterdruckpumpe Motor) eine andere ist, ET-Nummer 611 230 00 65 oder hoeher (00, 01 04, 09 ...), jedenfalls Endnummer 65. ET-Endnummer 48 ist eigentlich immer diese elektrische Pumpenbauart fuer irgendwelche Unterdruckservos ... kann die fuer die Komfortsitze sein? Gab's die in der C-Klasse? die brauchen auch eine Unterdruckpumpe ...

Ciao,
Carsten

Sorry ... wird grad etwas off-topic, glaube ich.
 
So nun bin ich aus dem Urlaub zurück.

Ich habe dann erstmal alle mit der Alarmanlage in verbindungstehenden Sicherungen entnommen und ne Weile gewartet.

Danach alle wieder rein und seitdem ists ruhig.

Ob die Anlage jetzt noch richtig geht weiss ich zwar nicht aber Hauptsache ist das es blinkt und ruhig ist.
 
Spiderman!

maxxman schrieb:
So nun bin ich aus dem Urlaub zurück.

Ich habe dann erstmal alle mit der Alarmanlage in verbindungstehenden Sicherungen entnommen und ne Weile gewartet.

Danach alle wieder rein und seitdem ists ruhig.

Ob die Anlage jetzt noch richtig geht weiss ich zwar nicht aber Hauptsache ist das es blinkt und ruhig ist.

Hallo max...

lach´ jetzt nicht, aber eine Möglichkeit wäre "Spiderman" & "Co" !
Ich weiß jetzt zwar nicht auswendig, ob beim 203 der Innenraumschutz per Infrarot überwacht wird (B-Säulen), aber bei meinem 210 ist es so und dort hatten sich links und rechts zwei klitzekleine 8-Beiner angesiedelt... zur "Freude" der Nachbarn :D ...nach dem ich zum 5. Mal raus zum Auto geeilt bin :p

Natürlich kommen alle weiteren "Vielbeiner" in Frage... schau einfach beim nächsten Mal nach, ob sich etwas in Sichtweite der Sensoren bewegt...

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Alamanlage W203 vor Mopf spinnt
Zurück
Oben