APS 4 im S202 (Bj. 5/99) durch APS30 ersetzen - kann ich das als Laie?

Diskutiere APS 4 im S202 (Bj. 5/99) durch APS30 ersetzen - kann ich das als Laie? im Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum im Bereich Technik; Hi, mein APS4 geht mir auf den Zwirn, kennt sich zuwenig aus, irgendwas stimmt auch nicht mit dem GPS-Empfang, meistens 0 Satelliten (auch auf...

  1. #1 Sorcerer, 03.10.2002
    Sorcerer

    Sorcerer Stammgast

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C220 T CDI Bj. 99
    Hi,

    mein APS4 geht mir auf den Zwirn, kennt sich zuwenig aus, irgendwas stimmt auch nicht mit dem GPS-Empfang, meistens 0 Satelliten (auch auf freier Pläne, nicht in engen Häuserschluchten), zu langsam, keine Audio-CD etc. War halt schon drin in dem Wagen, den ich vor 3 Wochen gekauft habe.
    Jetzt habe ich schon häufiger gelesen, dass das APS30 viel besser sei, und bei eBay werden die Dinger recht günstig angeboten.
    Dort heißt es immer: Serien-Radio raus, APS30 rein, fertig. Nur: momentan habe ich ja den Navi-Rechner im Kofferraum, die GPS-Antenne auf dem Dach und die Radio-Antenne in der hinteren linken Scheibe, oder?
    Wie sieht es denn da mit dem Anschluß des APS30 aus, das ist doch so eine kleine GPS-Antenne dabei, die man vorne aufs Armaturenbrett kleben kann, taugt das was?
    Würdet Ihr mir dazu raten, das zu machen, oder soll ich da lieber die Finger von lassen?

    Danke für alle Hinweise,

    Jan Becker
     
  2. #2 ravens1488, 03.10.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Ist kein Problem! APS4 raus, APS30 rein, neue Antenne montieren eigentlich fertig! Wenn du das APS4 verkaufen willst, meld dich per PN!

    Chris
     
  3. #3 Sorcerer, 04.10.2002
    Sorcerer

    Sorcerer Stammgast

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C220 T CDI Bj. 99
    Raus, rein, fertig - Naja, das hatte ich schonmal gelesen und auf etwas detailliertere Antworten gehofft ;-)
    Was ist mit der Radio-Antenne? Kriege ich den Kabelbaum raus, wenn ich das APS4 verticken will?
     
  4. #4 Martin-Michael, 04.10.2002
    Martin-Michael

    Martin-Michael Stammgast

    Dabei seit:
    28.07.2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 T CDI Bj.99
    Hallo Jan,

    ich habe letzte Woche fast die gleiche Umrüstung gemacht. APS 4 raus und JVC (baugleich mit Becker Traffic pro), also fast das gleiche Gerät wie APS 30 rein. Bei der Radio-Antenne gibts gar keine Probleme, ist ja der gleiche Stecker und liegt schon vorne am Radioeinbauschacht.

    Den Kabelbaum vom APS 4 werde ich drinnen lassen, dann kann ich bei einem eventuellen Fahrzeugverkauf wieder das APS einbauen und habe ein Verkaufsargument mehr.

    Für die GPS Antenne habe ich mir entsprechende Adapter bestellt, ich hoffe, daß die heute kommen. Als Übergangslösung ist die mitgelieferte Antenne unter dem Amaturenbrett montiert. Geht eigentlich auch ganz gut, ich denke aber, daß die Dachantenne noch ein paar Satelitten mehr bringt. Ob das bei dir aber auch klappt, weiß ich nicht, da du jetzt schon bemängelst, daß gelegentlich kein GPS-Empfang da ist. Kann entweder am Empfänger (im Navi-Rechner) oder eben an der Antenne selbst liegen. Falls die Antenne also eine Macke hat, wird sie mit dem neuen Gerät auch nicht funktionieren.

    Du brauchst dann nur noch eine Leitung für das Rückfahrsignal. Zur Zeit habe ich die aber auch noch nicht verlegt - und trotzdem klappt die Navigation völlig problemlos. Wird aber trotzdem noch angeschlossen, das GPS-Antennenkabel muß ich ja auch noch vom Kofferraum zum Navi verlegen und dann ist das kaum ein Mehraufwand.

    Beim ISO-Stecker mußt du ein wenig aufpassen. Die Belegung ist zwar nahezu identisch, in der Kammer A Pin 2 ist beim Becker, ich denke beim APS 30 ebenso, das Rückfahrsignal angeschlossen. Beim APS 4 liegt hier aber das K-Signal (Diagnose) an. Wenn du das Rückfahrsignal anschließen willst, mußt du also die vorhandene Leitung kappen. Das gleiche würde ich dir auch empfehlen, wenn du auf das Rückfahrsignal verzichtest, könnte sonst zu irgendwelchen Beeinflussungen kommen.

    Ich habe das Problem umgangen, indem ich mir einen Adapter (ISO Buchse auf ISO Stecker) gebastelt habe, bei dem die Verbindung des Pin 2 eben nicht vorhanden ist. So habe ich an der Verkabelung nichts geändert und kann jederzeit wieder den Originalzustand herstellen. Falls das neue Navi also mal streikt, kann ich in in einer Minute das alte wieder einstecken und muß nicht tage- oder wochenlang ohne in der Gegend umherirren.

    Falls noch Fragen, einfach kurze Mail

    Viel Erfolg

    Martin
     
  5. #5 ravens1488, 04.10.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Rückfahrsignal wird nicht benätigt, da kaum einer kilometer weit rückwärts fährt! Wenn einer von euch das APS4 System verkaufen will, PN an mich!

    Chris
     
  6. #6 MEGACOMM!, 09.10.2002
    MEGACOMM!

    MEGACOMM! Crack

    Dabei seit:
    30.07.2001
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Martin hat das schön ausführlich beschrieben, wir würden auch die vorhandene Dachantenne empfehlen.

    Allerdings gab es eine Zeitlang mal Probleme in der Serie, da könnte evt. ein Tausch erforderlich sein.

    Die K-Leitung braucht nicht gekappt werden, die führt nur zum Diagnosestecker und wenn das Auto in der Werkstatt steht navigierts ja nicht. In solch einem Fall sollte man auch eher den PIN aus der Kammer ausklinken, gut isolieren und zurückbinden und nicht immer gleich den Seitenschneider ansetzen !

    Mehr Infos zu allen MB Navisystemen auch in unserem Telematik-Forum: http://www.megacomm.de

    Gruß, MEGACOMM!
     
  7. #7 Taxidriver, 04.11.2002
    Taxidriver

    Taxidriver Dieselhirte

    Dabei seit:
    27.01.2002
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 300 de / S213.216
    Hallo Jan,

    auch ich habe dann und wann 0 Satelliten auf dem Display.
    Heute habe ich von einem freischaffenden Autokommunikationshändler die Bestätigung für meine Vermutung bekommen.
    Wenn die Batterie altert und das tut diese bei einem komplett ausgestatteten Wagen recht zügig, dann hängt sich der Navrechner bei Unterspannung (ca. 10,5 V) teilweise auf. Das führt dann zuder merkwürdigen Anzeige mit 0 Satelliten, obwohl ein Satsignal vorhanden ist.
    Als Abhilfe wurde mir empfohlen: Massekabel von der Batterie nehmen, 5 sek. warten und wieder anschließen. Läuft also auf einen Reset hinaus und es wirkt.
    DCX war bei diesem Problem übrigens absolut überfordert.

    Tschüß,
    Taxidriver
     
Thema:

APS 4 im S202 (Bj. 5/99) durch APS30 ersetzen - kann ich das als Laie?

Die Seite wird geladen...

APS 4 im S202 (Bj. 5/99) durch APS30 ersetzen - kann ich das als Laie? - Ähnliche Themen

  1. Bremsleitung nach hinten durchgerostet (S202 Ez.07/2000)

    Bremsleitung nach hinten durchgerostet (S202 Ez.07/2000): Hallo Leider ist meine Bremsleitung nach hinten auf der höhe des hinteren Stabis durchgerostet und verliert stark Bremsflüssigkeit. Man...
  2. S202 springt nicht an, evtl wegfahrsperre. wie deaktiviere ich die wegfahrsperre an meinem S202 bj

    S202 springt nicht an, evtl wegfahrsperre. wie deaktiviere ich die wegfahrsperre an meinem S202 bj: Wie deaktiviert man am W202 C180 t modell die wegfahrsperre Habe mehrfach die Batterie abgeklemmt, kann es daran liegen?
  3. S202 - Beide Kotflügel vorne tauschen & rechts hinten reparieren

    S202 - Beide Kotflügel vorne tauschen & rechts hinten reparieren: Hallo, bei meinem S202, Bj. 1998 rosten beide Kotflügel vorne u. sollten (müssen evtl. wegen dem TÜV?) getauscht werden. Die Roststellen sind...
  4. Lackschichtendicke bei S202

    Lackschichtendicke bei S202: Hallo, ich fahre einen S202 Bj. 2000. Der Mercedes Farbcode ist MB 197 (Obsidianschwarz) Weil der Lack vom Vorbesitzer nicht besonders gepflegt...
  5. S202/W202 MOPF SRS-Leuchte: Wo endet das Kabel vom Sitz / Sitzbelegungsmatte?

    S202/W202 MOPF SRS-Leuchte: Wo endet das Kabel vom Sitz / Sitzbelegungsmatte?: Hallo zusammen, bei meinem S202 MOPF (Baujahr 2000) leuchtet seit geraumer Zeit die SRS-Leuchte. Anfangs sporadisch, je nach Tageslaune und...