Genau, MP3 ist eine zeitgemaesse Loesung. Ein Neuwagen sollte daher mit einem MP3-Player ausgeruestet sein.
MP3-Adapter fuer den Kassettenschacht koennen eine akzeptable Loesung fuer einen aelteren Wagen sein, bei dem sich eine Umruestung auf MP3 nicht mehr lohnt.
Man muss sich hier ueber die Qualitaetsverluste im Klaren sein. Denn das digitale MP3-Signal wird zuerst in ein analoges Signal gewandelt. Das wird dann in die Form gebracht, die ein auf Magnetband aufgezeichnetes Signal hat. Dieses wird vom Tonkopf des Kassettengeraetes aufgenommen. Jede Wandlung ist mit Qualitaetseinbussen behaftet. Beim Uebergang zum Tonkopf kommt es zu zusaetzlichem Rauschen.
Wie ich hoerte, gibt es in Amerika MP3-Player, die man sich einfach ins Auto legt. Sie senden dann die Musik auf einer bestimmten Frequenz. Und dieser Sender ist dann im Autoradio empfangbar.
Interessanter ist die Gegenueberstellung von CD-Wechsler und MP3-Player.
MP3-Player:
+ viel Musik auf einem Medium (Speicherkarte oder CD)
+ keine (Speicherkarte) bzw. wenig (CD) Mechanik (daher robust und keine Aussetzer bei Kopsteinpflaster)
- Technik fuer MP3-Datei-Generierung muss im Haushalt vorhanden sein
- Qualitatet etwas geringer als bei CD
CD-Wechsler:
+ etwas hoehere Qualitaet als MP3, da keine Datenreduktion
+ kein Aufwand fuer MP3-Datei-Generierung
- viel stoeranfaellige, teure Mechanik
- zusaetzlicher Platz fuer Einbau noetig
- teuer
Fazit: Fahrer, die keinen Computer zur MP3-Wandlung nutzen, werden einfach ihre CD-Sammlung in den Wechsler legen und losfahren wollen. Ansonsten ist MP3 die Loesung, da die Qualitaetseinbussen im Auto wegen der Fahrgeraeusche nahezu nicht hoerbar sind.
Macht, was ihr wollt. Ich bleib bei Schellack,
Erwin