Diwi
Crack
- Beiträge
- 3.295
- Fahrzeug
- 204.984
Tschuldigung, ich weis, bei der A-Klasse gab es schon mal die gleiche Diskussion...
Eigentlich glaub ich keiner Werbung, besonders wenn sie so etwas verspricht wie die von Aral. Technisch gesehen ist der Cetan Wert bei Aral gerade mal ein Punkt höher als bei anderen Marken, also kann das nicht viel bringen. Aber es bringt doch was ... oder bilde ich mir das ein ?
Weder verbraucht mein W203-220CDI weniger noch ist während der Fahrt leiser aber es hat sich folgendes zugetragen:
Am Dienstag war ich letztmalig mit der Bahn zur Arbeit gefahren. Meine Frau hat sich tagsüber den Wagen geschnappt um ein paar Besorgungen zu machen. Nun ich tanke immer erst dann, wenn ich auf Reserve bin, so war es auch für den Dienstag abend geplant. Meine Frau fährt mit dem Wagen und bekommt nach 500m einen tierischen Schreck, da eine Reichweite von nur noch 38km angezeigt wurde. Also hat sie die nächtse Tankstelle angesteuert und das war 'ne Aral. Nach zweimaligen Anrufen wie der Wagen betankt wird war dann der Saft drinnen.
Am Mittwoch bin ich dan ganz normal wieder zur Arbeit gefahren und Abends meinen Benz wieder in der Laternengarage geparkt. Und jetzt kommts : Jeder der einen kalten Diesel bei frostigen Temperaturen gestartet hat kennt die Rauchwolke und das Nageln. So macht daß auch mein CDI die ersten Minuten... macht ? machte ! Mit dem Aral Saft hatte ich weder Gestern noch Heute eine Rauchwolke und das Nageln beschränkt sich auch nur auf die ersten Sekunden. Zusätzlich kommt mir der warme Motor im Stand auch etwas leiser vor. Nun gut, daß sind alles subjektive Erlebnisse, wie sieht es denn bei Euch aus ?
Auf jeden fall werde ich das Ganze mit der Gegenprobe (nicht Aral Saft) kontrollieren.
Gruß Dirk
Eigentlich glaub ich keiner Werbung, besonders wenn sie so etwas verspricht wie die von Aral. Technisch gesehen ist der Cetan Wert bei Aral gerade mal ein Punkt höher als bei anderen Marken, also kann das nicht viel bringen. Aber es bringt doch was ... oder bilde ich mir das ein ?
Weder verbraucht mein W203-220CDI weniger noch ist während der Fahrt leiser aber es hat sich folgendes zugetragen:
Am Dienstag war ich letztmalig mit der Bahn zur Arbeit gefahren. Meine Frau hat sich tagsüber den Wagen geschnappt um ein paar Besorgungen zu machen. Nun ich tanke immer erst dann, wenn ich auf Reserve bin, so war es auch für den Dienstag abend geplant. Meine Frau fährt mit dem Wagen und bekommt nach 500m einen tierischen Schreck, da eine Reichweite von nur noch 38km angezeigt wurde. Also hat sie die nächtse Tankstelle angesteuert und das war 'ne Aral. Nach zweimaligen Anrufen wie der Wagen betankt wird war dann der Saft drinnen.
Am Mittwoch bin ich dan ganz normal wieder zur Arbeit gefahren und Abends meinen Benz wieder in der Laternengarage geparkt. Und jetzt kommts : Jeder der einen kalten Diesel bei frostigen Temperaturen gestartet hat kennt die Rauchwolke und das Nageln. So macht daß auch mein CDI die ersten Minuten... macht ? machte ! Mit dem Aral Saft hatte ich weder Gestern noch Heute eine Rauchwolke und das Nageln beschränkt sich auch nur auf die ersten Sekunden. Zusätzlich kommt mir der warme Motor im Stand auch etwas leiser vor. Nun gut, daß sind alles subjektive Erlebnisse, wie sieht es denn bei Euch aus ?
Auf jeden fall werde ich das Ganze mit der Gegenprobe (nicht Aral Saft) kontrollieren.
Gruß Dirk