ASSYST A - mein erstes mal :o)

Diskutiere ASSYST A - mein erstes mal :o) im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; hallo, zusammen, uiiiiiiii.... ich hatte heute vormittag meinen ersten assyst a mit meinem cdi170`ler gehabt. das ganze kam auf 217 (t)euro`s...

  1. #1 rempelrak, 09.09.2002
    rempelrak

    rempelrak Stammgast

    Dabei seit:
    16.12.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    hallo, zusammen,

    uiiiiiiii.... ich hatte heute vormittag meinen ersten assyst a mit meinem cdi170`ler gehabt.
    das ganze kam auf 217 (t)euro`s - also annehmbar, wegen dem teureren öl.
    der meistro der werkstatt hat dann noch ein geräusch vorne rechts gehört (bei der probefahrt), welches ich vorher nicht hörte. die drehstabstangen wurden nun bestellt und werden auf kulanz demnächst ausgetauscht.
    ich find`s klasse wie das heute ablief, vor allem wegen den drehstabstangen.

    jetzt wieder in heimischen gefilden, denke ich, dass mein elch mal kurz geblinselt hat, als ich ihn abstellte ...
    ;) ... liegt wohl am öl.

    bunte grüsse, tanja
     
  2. #2 seditec, 09.09.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    Hi rempelrak ,

    tut schon gut so´n Kundendienst :) .

    Aber ganz schön teuer !

    War das Öl flüssiges Gold ?

    Ich will ja nicht hetzen, aber für meinen Assyst A bei einem A 170 CDI L (km-Stand 20.127) Ende Juni bezahlte ich 79,98 EUR .
    Das Öl - ein vollsynt. Marken-0W 40 habe ich selbst mitgebracht und kostete 48,- EUR . Es blieb sogar ein Rest zum Nachfüllen .

    Also zusammen 127,98 EUR .

    Selbst wenn ich das teuerste Öl vom MB-Händler genommen hätte, wäre ich unter 170,- EUR geblieben . Hab´nachgefragt .

    Da sieht man mal, wie groß die regionalen Unterschiede sein können .

    Oder Du wurdest abgezockt . Aber so Schlimmes möchte man ja nicht vermuten . ;)


    Gruß


    seditec
     
  3. #3 rempelrak, 09.09.2002
    rempelrak

    rempelrak Stammgast

    Dabei seit:
    16.12.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    hallo, seditec,

    jöh... das ist aber ein grosser unterschied ... *schluck*

    für mein öl (ultron ow30) wurden 77 euros berechnet bei 4,5.
    der lohn wurde mit 93 euros berechnet, der rest sind bremsflüssigkeit, filter, dichtung, etc

    evt liegt das teure auch daran, weil die schweiz in schmeissweite liegt und die auch ihre autos gerne hierher bringen ...
    jedenfalls werd ich es aber trotzdem beim drehstabstangenwechsel mal ansprechen ....

    verschluckende,nachtige grüsse, tanja
     
  4. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hallo Tanja,
    wurde bei Dir auch die Bremsflüssigkeit gewechselt? (oder nur nachgefüllt...weil Du "Bremsflüssigkeit" erwähnst) Dann könnte die Arbeitszeit dich etwas teurer sein...
    Grüße
    Pitti
     
  5. #5 Don_Dap, 10.09.2002
    Don_Dap

    Don_Dap alter Hase

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI SILBERPFEIL - 07/2002
    ...aber nicht mehr lange...dann kauf ich mir ein Qualitätsprodukt
    A B G E Z O C K T ? ? ? ?

    Abegezockt ?

    Dann lies das:

    A 170 CDI

    6 Wochen alt

    Ölwechsel nach 4.500 km


    Eigenes Öl mitgebracht
    (ARAL voll-synth. 0/W40)

    Rechnung:

    ÖL Wechseln
    Filter
    Summe: 50 EURO (inkl. MwSt) :eek: :eek: :eek: :eek:

    Ich dachte, mir fällt ein Ei aus der Hose !!!!!!!!!!!

    Der Filter hat sagenhafte 7 EURO netto gekostet,
    der kann also den Preis nicht hoch getrieben haben.
    Der Arbeitslohn wars.

    Die hätten bei Verwendung von eigenem Öl
    keinen Arbeitslohn berechnet.
    Preise für Öl:
    - Teil-synth. 13 Euro
    - Voll-synth. 15 Euro

    Ich bin voll bedient.
    Versteht mich nicht falsch.
    Es geht nicht um 50 Euro.
    Es geht um's Prinzip.
    Unsere Kohle ist nix mehr Wert.

    Zum Glück wohn ich in einer dicht besiedelten Gegend,
    da gibts mehrere DC-Werkstätten.

    Vor dem nächsten Rep.-Auftrag erstmal Angebote einholen.

    Ich fahr jetzt erstmal 2 Wochen in Urlaub.
    Die Rechnung bezahl ich noch nicht, warte auf die Mahnung.
    Die sollen ruhig mal für ihre Kohle arbeiten - und wenns nur die Buchhaltung ist.

    HASTA LA VISTA !

    Gruß
    Don_Dap
     
  6. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Guten Morgen Leute.

    Morgen bringe ich meinen Elch zum ersten Assyst A. Kann dann am Donnerstag auch zum Thema beitragen.
    Was meint Ihr; was für ein Motorenöl soll ich meinem Elch antun? Aktuell ist 10 W40 drin. Der Meister meinte beim 5000-er Wechsel, daß das für nen Diesel langt. Ich habe im Forum über Motorenöl hier schon einiges gelesen und tendiere gefühlsmäßig zu 0W30 oder 0W40. - Oder?

    Ich trinke ja auch kein helles Bier sondern Pils.
     
  7. #7 seditec, 10.09.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    @ fish ,

    Dein Gefühl trügt nicht . Es gibt genug freigegebene Synt.Öle , und es lohnt sich allemal .
    Gerade jetzt , wo der Winter mit kalten Temperaturen vor der Tür steht und Diesel-Engines eh kaltstartempfindlich sind .

    @ Tanja (rumpelrak) ,

    wenn´s der erste Assyst A war, frage ich mich wieso die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde . Zunächst erklärt das den höheren Preis .
    Aber war das nötig ? Hattest Du Probleme mit den Bremsen ?
    Normalerweise ist nach 20.000 km oder einem Jahr für den ersten Assyst A dies nicht
    vorgesehen .
    Wenigstens überprüfen hätten die´s vorher können ( Siedepunkt bestimmen) .

    Einfach so mal schnell mitmachen ohne Notwendigkeit - das nenne ich dann schon "Abzocke" .

    Bei mir wurde jedenfalls nichts gewechselt an der Bremsflüsigkeit . :confused:


    Gruß


    seditec
     
  8. #8 rempelrak, 10.09.2002
    rempelrak

    rempelrak Stammgast

    Dabei seit:
    16.12.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    hallo, zusammen,

    @pitti:
    auf meiner rechnung steht klar - flüssigkeit der hydraulischen bremsanlage erneuern, die flüssigkeit selber wurde mit 7,57 euro`s veranschlagt.

    @don-dap:
    jau.... der ölfilter wurde bei mir auch mit 6,68 euro`s (ohne mwst) in rechnung gestellt...
    trotzdem - schöne ferien :)

    @seditec:
    anfang diesen jahres wurden bei mir die federauflageteller vorne gewechselt - mein blaublut hatte damals ziemlich unangenehme geräusche gemacht.(rumpelrak wäre damals recht passend gewesen ...grins) etwa vier wochen vorher gab`s neue bremsen - da hatte ich meinen elch als jahreswagen gekauft. ansonsten hat mein auto nun 20400 km weg. es ist mir nicht bewusst gewesen, das es beim ersten assyst a nicht vorgesehen wäre, die flüssigkeit auszutauschen ....hmm. aber auch da werde ich mal nachfragen, weil wegen problemen damit hatten die guten leutchen nichts gesagt.

    ich hab mich gestern einfach darüber gefreut, das der meister von sich aus einen mängel gefunden hatte, der mir - wer weiss ob u wann ich`s je gemerkt hätte - unerkannt blieb.

    .... ganz verregnete(wääh), fade grüsse,tanja
     
  9. #9 rempelrak, 10.09.2002
    rempelrak

    rempelrak Stammgast

    Dabei seit:
    16.12.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    wegen dem austausch der bremsflüssigkkeit:

    etwa alle zwei jahre sollte die bremsflüssigkeit ausgetauscht werden - so sagte man mir
    (dürfte für jede automarke gelten)

    mein elch hat erstzulassung 3.Quartal `00 ... genaues datum weiss ich grad nicht
    kommt aber somit hin mit den zwei jahren

    tanja
     
  10. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Hi Gemeinde.

    Nun habe ich die Rechnung für Assyst A bei 20480 km vorliegen.

    Summe incl. Steuer: 165,43 Euros

    Darin sind:
    Lohnarbeiten für 70,35

    Ersatzteile für 71,40
    (darin enthalten sind auf meinen Wunsch 4,5 ltr. 0W30 Öl für 63,05)

    Es wurde noch eine neue Lenkhilfepumpe getausch (bin angeschrieben worden; irgendwie Rückruf oder so), und eine Alu-Felgen-Kosmetik-Operation ist durchgeführt worden (Randstein.... Ihr wisst schon....!).
    Ich habe noch um Überprüfung der Stabis gebeten. Lt. Meister; alles in Ordnung.

    Also ich kann nicht meckern. Oder?
     
  11. #11 Katharina, 23.09.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tanja,

    im nicht ganz preiswerten Rhein-Main-Gebiet wird für Castrol FORMULA RS 0W-40 ein Preis von ca. EUR 11.75/Liter gerechnet. Dieses Öl ist nicht gerade preiswert. Das von in Deinem W 168 eingefüllte Ultron von Esso ist im EK deutlich kostengünstiger, wird jedoch von DCX/AMG in der Regel nicht verwendet. Hier wurde Deiner NL/VT ein sehr gutes Angebot seitens Esso unterbreitet.

    Wie Seditec schon fragte – warum wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt oder ist es nur ein Posten auf der Rechnung [​IMG].

    Insgesamt würde ich hier ca. 170 EUR für Assyst A beim W 168.009 veranschlagen. Aus eigener Erfahrung möchte ich anmerken, das manchmal sogenannte Meister speziell bei Frauen versuchen zu erklären, das der Himmel grün sei, ich lasse sie immer gewähren und dann [​IMG]. Macht besonders bei den Macho-Meistern des lokalen Vertreters eines Fremdfabrikates sehr viel Freude [​IMG]
     
  12. #12 Wolfgang, 24.09.2002
    Wolfgang

    Wolfgang Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 212, Bj.2013 ,350 BT
    Hallo Fish!
    Habe in Deinem Beitrag etwas von Alu-Felgen-Kosmetik-Operation gelesen.
    Frage:Was wird da genau gemacht,und wie sind die Ergebnisse,lohnt das????
     
  13. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Hi Wolfgang.

    Es handelt sich hierbei um die üblichen "Randstein-Auffahr-Unfälle" vorne rechts.

    Der Kontakt mit dem Randstein hinterläßt häßliche Kratzer und auch scharfkantige Dellen/Einschnitte.
    Diese werden abgeschliffen und mit Farbe (glaube ich wenigstens) drübergepinselt.

    Ergebnis = Auf jeden Fall besser wie ohne Kosmetik!

    Ich kann ja mal ne DigiCam organisieren und ein Bild zuschicken.
     
  14. Morten

    Morten Crack

    Dabei seit:
    26.05.2002
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203.246
    @alle
    kann mir jemand sagen, was alles beim assyst a gemacht wird?
    zur Info: Bj10/99 85Tkm
    ich müßte morgen hin, und wenn ich weis was man alles einfache und teure rauskürzen kann wäre schon toll:D
    gruß morten
     
  15. #15 Wolfgang, 24.09.2002
    Wolfgang

    Wolfgang Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 212, Bj.2013 ,350 BT
    Hallo Morten!
    Die anfallenden Arbeiten bei Assyst A kannst du in Deinem Serviceheft nachlesen!
     
  16. #16 Wolfgang, 24.09.2002
    Wolfgang

    Wolfgang Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 212, Bj.2013 ,350 BT
    Hi Fish !
    Interessant wäre natürlich ein vorher / nachher Bild,aber dafür dürfte es zu spät sein. Weisst Du noch was die Kosmetikbehandlung gekostet hatte, führt jede DCX - Werkstatt solche Arbeiten aus? Meine Felgen vorne sehen schon äußerst ramponiert aus ( naja nach 90.000 km )und hätten eine Behandlung dringend nötig!
     
  17. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    @Wolfgang.

    Mit einem vorher/nachher Bild kann ich nicht mehr dienen. Aber ich bin sicher (leider), daß es nicht die letzten Randsteinkontakte sein werden.
    Wie gesagt. Die Kosmetikbehandlung ist nicht extra auf der Rechnung aufgeführt, sondern irendwo in den AW verborgen.
    Stell Dir aber bitte keine Optik wie bei einer neuen Felge vor. Eben nur Schleifen und Farbe.
     
  18. #18 Wolfgang, 24.09.2002
    Wolfgang

    Wolfgang Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 212, Bj.2013 ,350 BT
    Hallo Fish!
    Werde mal bei meinem nächsten Besuch in meiner DCX-Werkstatt fragen,wieviel € die haben wollen,und dann entscheiden ob es sich lohnt.Danke für Deine Auskunft. :)
     
  19. Steffi

    Steffi Stammgast

    Dabei seit:
    20.11.2001
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200 K Avantgarde Bj. 05.04
    Hallo,

    mein A 170 muss nun auch zur Assyst A !

    Habe gerade Inspektionskosten abgefragt:

    Niederlassung: zwischen € 150 und € 200,00 aber eher ca. € 180,00 incl. Öl.
    Für mich unverständlich, dass die mir nicht die genauen
    Inspektionskosten nennen konnten + Material, aber na ja

    Vertragswerkstatt: Inspektionskosten € 63,60 + € 6,68 (Ölfilter) + MwSt. = € 81,52

    Öl (Aral 0W-40) stelle ich bei.

    Wenn ich hier lese was manche von Euch an Inspektionskosten bezahlen und mit diesen Preisen noch zufrieden sind, wird mir schwindelig. Ich finde schon € 63,60 für einen Ölwechsel - viel mehr ist das ja wohl nicht - nicht preiswert.

    Aber in EURO hört sich ja eh alles viel billiger an als in DM.

    Gruß von Steffi
     
  20. #20 FINNAIR, 10.10.2002
    FINNAIR

    FINNAIR Elchfan

    Dabei seit:
    07.10.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4.3
    ehem. A 170 CDI
    als ich vor 2 Jahren meine ersten Assyst A hatte,
    hab ich gedacht, die hätten die 2te Seite der Rechnung vergessen.
    212 DM inkl. Öl und so weiter inkl. Märchensteuer

    Assyst B war etwas teuerer.
    520 Euro.
    Aber inkl. Bremsbeläge vorn, Bremsflüssigkeit, Scheibenwicher, Öl,
    Türöffner innen reparieren (leider nicht auf Kulanz nach 2,5 Jahren).

    Gruß
    Stefan
     
Thema:

ASSYST A - mein erstes mal :o)

Die Seite wird geladen...

ASSYST A - mein erstes mal :o) - Ähnliche Themen

  1. C 200 CDI Assyst B - mein Erfahrungsbericht

    C 200 CDI Assyst B - mein Erfahrungsbericht: Hallo, nachdem das Thema Service immer von großem Interesse ist, möchte hier mal meine Erfahrung schildern. C200CDI (W203) KM 51.000 heute...
  2. Mein Assyst bestraft mich mit KM Abzug

    Mein Assyst bestraft mich mit KM Abzug: Da ich normalerweise immer lange Strecken fahre werde ich mit hohen Serviceintervallanzeigen belohnt - doch heute die Strafe. Es war auch heute...
  3. W 169 CDI ASSYST Plus Zurücksetzung

    W 169 CDI ASSYST Plus Zurücksetzung: Hallo, im Team! Hallo, im Forum!...
  4. M271 MoPf: Assyst Anzeige Position 10 u. 11 - wie damit umgehen?

    M271 MoPf: Assyst Anzeige Position 10 u. 11 - wie damit umgehen?: Hallo alle,:05.18-flustered: auch auf die Gefahr, dass ich gegrillt werde für die 10. Millionste Frage zum Assyst: die SuFu ergab nichts dazu....
  5. assyst zurücksetzen

    assyst zurücksetzen: guten Abend am guten alten 210 er habe ich den Service überwiegend selbst gemacht und dann für mich die Service Erinnerung entsprechend...