Ausbau Federbein beim 203er

Diskutiere Ausbau Federbein beim 203er im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Gemeinde, Hat jemand Erfahrung beim Ausbau der Federbeine beim 203? Kann ich das ohne viel Mühe selber machen? Will nämlich, nachdem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Didel

Crack
Beiträge
106
Fahrzeug
W203, 220 CDI
Hallo Gemeinde,
Hat jemand Erfahrung beim Ausbau der Federbeine beim 203?
Kann ich das ohne viel Mühe selber machen? Will nämlich, nachdem Koppelstange,Stabis, Zugstange gewechselt wurden, das Poltern immer noch da ist, die Domlager checken. Nächste Frage: Wie sieht ein defektes Domlager aus? Was ist mit dem Federteller, kann der auch für das Poltern in Betracht gezogen werden??
 
Ein Poltern kann das Lager meiner Meinung nach eigentlich nicht kommen, auch nicht von den Federauflagen! Auf jeden Fall muss nach Federbeinausbau das Fahrzeug vermessen werden!

Chris
 
Hi Ravens,
Woher kann denn das Poltern kommen? Wie gesagt, Koppelstange, Stabis und Zugstange schon alles getauscht. Das Poltern habe ich erst als ich letztes Jahr in ein Schlagloch gefahren bin. Dämpfer ??
Ich habe verkürzte HR Federn und Bilstein Sprint Dämpfer.
Danke für einen Tip.
 
OK OK ich wiederhole mich, aber bei mir hat es trotz aller Reparaturen immer noch Poltergeräusche gegeben, es waren die verdreht eingebauten Domlager.
Vielleicht verursacht auch ein defektes Lager Geräusche ?
Schrauben alle fest, auch die an der Kolbenstange der Stoßdämpfer.
Stoßdämpfer vielleicht defekt durch den Schlag ?
Viel Glück wünsche ich dir, das du den Fehler bald findest.
Ich weiss wie sehr sowas nervt.
Gruß Moritz
 
Hi Moritz,
In diesem Forum ist irgendwie keiner in der Lage zu sagen was es ist.
Einer sagt, dass es die Domlager nicht sein können (eigentlicht, das Wort allein sagt ja schon alles....), obwohl bei Dir es ja die Domlager waren, auch wenn nur falsch eingebaut. Ich habe schon soviel Zeit und Geld verplempert, so dass ich nicht einfach auf Verdacht Dämpfer nebst Lager wechseln lassen möchte. Selbst DB ist einfach unfähig!!! Man hatte meinen Benz auf die Bühne genommen und lapidar behauptet es wären die Stabis und eine Zugstange, obwohl die Stabis o.k. waren. Stell Dir mal vor ich hätte das für 800,- bei DB gemacht, und hätte das Problem nachwievor, ich weiss nicht was ich mit dem Meister gemacht hätte..... Übrigens, meine Werkstatt hatte die Stabis und Zugstange für 230,- gewechselt, die hatten aber auch gleich gesagt, dass es unwahrscheinlich ist, dass mein Poltern von den Stabis und der einen Zugstange kommt, aber ich habe mich auf DB verlassen und dem Austausch zugestimmt...leider, aber ich hatte trotzdem irgendwie Hoffnungen. Ich werden jetzt mal Bilstein anschreiben, mal sehen was die sagen.
 
Hallo Didel
Ich habe jetzt ein 3/4tel Jahr gebraucht damit sich mein Auto auch nur annähernd wie ein Mercedes fährt und anhört.
Bei mir waren es eingebaute Fehler die mich ca. 2500,- gekostet haben.
Ich weiss ist nicht wirklich ein Trost. Traurig nur das die Fehler nicht erkannt worden sind, bzw eben erst nach eine Ewigkeit und verbunden mit viel Stress und Kosten.
Was mir aber noch eingefallen ist, hast du mal die Feder überprüft ob da nicht ein Stück abgebrochen ist ?
Ich weiss du hast H+R verbaut und soweit ich weiss brechen nur die originalen Federn, aber in der Situation sollte man jede Möglichkeit in Betracht ziehen.
Hast du denn vielleicht mal die Möglichkeit selber mal die Teile der Vorderachse auf Spiel zu prüfen ?
Gruß Moritz
PS es steht 100%ig fest das es von vorne kommt ?
Hast du auch hinten H+R verbaut ?
 
Mann,Mann, was soll dann die ganze Diskussion? Ihr erwartet das jemand hier 100%ig dein Geräusch Problem beseitigen kann, OHNE es je gehört zu haben??? Nicht im ernst, oder? Vielleicht liegt es auch daran, das du das Geräusch "poltern" falsch deffinierst, also ich bin raus...

Chris
 
So nicht !

Didel schrieb:
Hi Moritz,
In diesem Forum ist irgendwie keiner in der Lage zu sagen was es ist.
Du hilfst ja auch kein bisschen mit und möchtest Dich "bedienen" lassen :rolleyes:
Didel schrieb:
Einer sagt, dass es die Domlager nicht sein können (eigentlicht, das Wort allein sagt ja schon alles....), obwohl bei Dir es ja die Domlager waren, auch wenn nur falsch eingebaut.
NUR???!!! :rolleyes:
Und das soll man von hier aus "riechen" können?!
Didel schrieb:
Ich habe schon soviel Zeit und Geld verplempert, so dass ich nicht einfach auf Verdacht Dämpfer nebst Lager wechseln lassen möchte.
Und Du wirst noch viel mehr Zeit verplempern.
Noch nicht ein Mal die linke (alte) Koppelstange ist es Dir Wert gewechselt zu werden, obwohl Dir erklärt wurde, dass Du deren Poltern nicht wirklich akkustisch einer Seite zuordnen kannst... aber das ist Dir egal.
Didel schrieb:
Selbst DB ist einfach unfähig!!! Man hatte meinen Benz auf die Bühne genommen und lapidar behauptet es wären die Stabis und eine Zugstange, obwohl die Stabis o.k. waren.
Das sagst Du!
Bist aber auch nicht bereit, weiter Ursachen auszuschließen.
Und ich denke Du mischst Hier die Begriffe Koppelstange und Stabilisator durcheinander.
Didel schrieb:
Stell Dir mal vor ich hätte das für 800,- bei DB gemacht, und hätte das Problem nachwievor, ich weiss nicht was ich mit dem Meister gemacht hätte..... Übrigens, meine Werkstatt hatte die Stabis und Zugstange für 230,- gewechselt, die hatten aber auch gleich gesagt, dass es unwahrscheinlich ist, dass mein Poltern von den Stabis und der einen Zugstange kommt, aber ich habe mich auf DB verlassen und dem Austausch zugestimmt...leider, aber ich hatte trotzdem irgendwie Hoffnungen. Ich werden jetzt mal Bilstein anschreiben, mal sehen was die sagen.
Was ist mit den Lenkstangen-Kugelköpfen? Geprüft?
Was ist mit den Traggelenken? Geprüft?

Warum wird überhaupt zu eurem Thread hier nicht weiter diskutiert?

Du fährst in ein Schlagloch, seit dem "poltert" die VA.
Warum tauschst Du nicht testweise gegen die vorherigen originalen Dämpfer?

Jetzt sollen auch noch alle anderen Schuld daran sein?!

Dann möchtest Du Dich hier "bedienen" lassen und beschwerst Dich auch noch hier?

:rolleyes:
 
Also, ich mache hier weder Schuldzuweisungen, noch lasse ich mich bedienen. Ich hatte bereits mehrfach mein Problem erwähnt und auch was schon alles geprüft bzw. gewechselt wurde. Ich habe genug Ursachenforschung betrieben und weiss jetzt nicht mehr weiter, meine WS übrigens auch nicht, also dachte ich mir ein Forum ist dazu da Meinungen/Erfahrungen auszutauschen. Dachte wirklich jemand hat die zündende Idee und sagt: "... ja, das kann nur noch der Dämpfer sein".
Im übrigen, wenn ich in 2003 meine Seriendämpfer gg. verkürzte von Bilstein habe wechseln lassen, gibt es keinen Grund diese Dinger noch aufzuheben. Also was kann ich machen wenn es der Dämpfer ist? Eine Werkstatt suchen, in der man sein Auto 2 Wochen aufgebockt stehen lassen kann, bis Bilstein den Dämpfer geprüft hat, oder gleich auf Verdacht für 270,- € plus Ein/Ausbau einen neuen kaufen? Das Poltern kommt definitiv von vorne rechts.

Didel
 
Hallo Didel
hast du dein Polterproblem beseitigen können ?
Ich habe es endlich geschafft.
Das Problem ist die kurze Feder in Verbindung mit der kleinen Scheibe/Schraube zur Fixierung der Domlager am Dämpfer.
Durch ungünstige Schwingungen hat sich diese Schraube immer wieder gelöst, komischerweise aber nur rechts.
Vielleicht ist bei dir auch diese Schraube gelöst, kann mich erinnern das du heftig in ein Schlagloch gefahren bist.
Ich habe jetzt endlich Ruhe, hat ja nur 10 Monate gedauert :(
Den Fehler hat keiner gefunden, keine Ahnung warum, ich habe dann selber mal geguckt und siehe da die Schraube war locker.
Gruß Moritz
 
Hi Moritz,
Mail mir mal deine Email Adr. dann schreibe ich dir mehr...
 
Didel schrieb:
Hi Moritz,
Mail mir mal deine Email Adr. dann schreibe ich dir mehr...
Bei mir sind NUR die Koppelstangen und die Zugstreben mit den Lagern ernuert worden, jetzt klaggert nichts mehr bei Unebenheiten. Im Prinzip hatten die Gummilager in den Zugstreben Risse...Hat der Haendler fuer 500 teuronen bei Mercedes machen lassen. ein feiner Zug ! Gruss thomas
 
Didel schrieb:
Hi Moritz,
Mail mir mal deine Email Adr. dann schreibe ich dir mehr...

.........und jetzt sind wir wieder beim Thema "ich will alles wissen", aber sagen tu´ ich Euch nix - oder? :rolleyes:
 
Hallo Didel, Moritz und alle die auch solche Probleme haben.
Wenn ich hier alles in den Foren so lese, scheint es doch Gründe genug zu geben, wo in unsere Autos doch einfach minderwertige Qualität von Mercedes eingebaut wurde. Wie schon erwähnt bin ich kein Kenner und habe von alledem nicht viel Ahnung und bin deswegen heute hier in das Forum eingetreten. Und wie ich nun festgestellt habe scheine ich nicht der einzige zu sein der mit dem Fahrwerk Probleme hat. Gut, hab schon über 100.000 km aber für was habe ich eigentlich so viel Geld für einen Neuwagen auch noch von Mercedes ausgegeben??? Ich wollte doch Qualität kaufen!!
Aber zurück zu meinem Problem. Wie soll ich vorgehen um festzustellen, dass ich alles überprüfen oder wechseln lassen kann? Wie seid ihr da vorgegangen? Ist es hilfreich mit der Problematik sich mal beim ADAC zu erkundigen, bzw. auch mal einen Stoßdämpfertest machen zu lassen? Denn das Problem zieht jetzt an die Hinterräder weiter... Im Moment fahre ich überhaupt nicht mehr gerne mit meinem Auto.....
 
Suchfunktion...

Hallo westo,

das Thema wurde schon umfangreich und mehrfach in weiteren Threads diskutiert.
Über die Suchfunktion findest Du im Prinzip alle Lösungsvorschläge zum Thema "Poltern". Die Ursachen können vielfältig sein, und nach 100.000km kann man das durchaus jedem FZ zugestehen....,
deshalb wäre es besser, wenn Du Dich in das Thema erst einliest.

Gruß
Peter
 
Hallo Tobias...

tobic200t schrieb:
.........und jetzt sind wir wieder beim Thema "ich will alles wissen", aber sagen tu´ ich Euch nix - oder? :rolleyes:

... leider keine Seltenheit :rolleyes:

:hello:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Ausbau Federbein beim 203er
Zurück
Oben