Aussenspiegel-Beheizung beim W 202

Diskutiere Aussenspiegel-Beheizung beim W 202 im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, ich habe einmal eine Frage zur Spiegelbeheizung des W 202. Ich bin heute mit meinem Wagen in der Waschanlage gewesen. Dabei...

  1. Ludger

    Ludger Stammgast

    Dabei seit:
    15.12.2001
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 cdi T, S 202
    Hallo zusammen,

    ich habe einmal eine Frage zur Spiegelbeheizung des W 202.

    Ich bin heute mit meinem Wagen in der Waschanlage gewesen. Dabei war es ca. 5 °C warm (oder kalt, wie man es halt sehen möchte). Ich konnte genau beobachten, wie am linken Aussenspiegel das Wasser trocknete (es verdampfte sichtbar). Am rechten Aussenspiegel tat sich gar nichts. Meine Frage nun:
    Werden beide Spiegelheizungen zentral von einem Temperatursensor angesteuert oder gibt es pro Spiegel einen separaten Sensor ? Wie sieht eigentlich überhaupt die Schaltung für die Spiegelheizung bei einem W 202 Bj. 2000 aus ?

    Ist meine rechte Spiegelheizung eventuell defekt, oder schaltet sie nur später (bei geringeren Temperaturen) ein, als die linke Heizung?
    Wo liegt am wahrscheinlichsten der Defekt - wenn überhaupt ? Die Heizwendel im Spiegel, oder irgend etwas anderes.

    Bereits jetzt bedanke ich mich vorab für eure Hilfe.

    Gruß

    Ludger
     
  2. #2 krachluk, 28.02.2002
    krachluk

    krachluk Stammgast

    Dabei seit:
    21.11.2001
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180 Elegance, Bj. 11/94
    Hallo Ludger,

    bei meinem C180 Bj11/94 habe ich auch im Winter festgestellt, dass die linke Spiegelheizung das Glas stärker erhitzte als die rechte. Mag sein, dass bei mir was kaputt ist, oder die linke Heizung ist einfach stärker.

    Gruß, krachluk.
     
  3. Ludger

    Ludger Stammgast

    Dabei seit:
    15.12.2001
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 cdi T, S 202
    Hallo krachluk !

    Danke für Deine Antwort. Das läßt ja darauf schließen, dass der Spiegel links (vielleicht wg. Fahrerseite?) mehr geheizt wird als rechts?!

    Hat denn sonst keiner hier im Forum diesbezüglich eine Idee, ob die unterschiedliche Heizleistung ein Fehler oder von DC beabsichtigt ist ?

    Gruß

    Ludger
     
  4. gaert

    gaert Guest

    Bei mir (CLK) trocknet es rechts und links gleichmäßig. Vermutlich liegt ein Defekt vor! Ich glaube, ihr überschätzt DC manchmal ein wenig ;) Nicht alles ist 100% durchdacht... Selbst bei DC geht mal was kaputt.

    Ich meine, daß die Qualität bei DC merklich nachgelassen hat - die "alte" S-Klasse war noch unkaputtbar - jetzt reicht schon ein kleiner Rempler und schon ist der Stoßfänger eingedrückt. Alles wird dünner, leichter, billiger! So mein Eindruck.

    Klar baut DC gute Autos, aber Audi hat z.B. ganz schön aufgeholt! Das uralte Gerücht, nur ein Mercedes sei wirklich panzerartig gebaut ist einfach nicht mehr zutreffend. Alles nur noch eine Imagefrage! Stern oder nicht Stern... Bin kürzlich mal A6 gefahren - also da klappert nix! Dagegen kommt mir mein DC irgendwie billig vor... (obwohl er ganz schön teuer war :rolleyes: )

    gaert
     
  5. #5 Horst II, 04.03.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo gaert,

    Das kann ich voll unterschreiben! Gegen den aktuellen A6 kommt in Sachen Verarbeitung mein W210 einfach nicht mit. Und wer das Gegenteil behauptet hat noch keinen gefahren oder sich während der Fahrt Augen und Ohren zu gehalten...

    Gruß
    Horst
     
  6. #6 tobic200t, 04.03.2002
    tobic200t

    tobic200t Crack

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Stimmt!
    Verarbeitung im A6 ist wirklich wie ehemals Mercedeslike.
    Aber... wir haben in der Firma 6 A6 wovon 5 innerhalb kurzer zeit
    (einer schon nach 2!!! Kilometer) mit Getriebeschaden nicht mehr fuhren.............

    MFG Tobias
     
  7. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Naja - A6 ist zwar...

    ... schon gut - aber wirklich nur mit Allrad!
    Dieses Vorderradsantriebszeugs :-) ist wirklich unter aller Kanone. Wir haben hier für den gehobenen AD 4 Audi Avant von 110-180 PS Diesel - nur war ich leider zu knickerig um quattro zu bestellen :-) Leder iss aber drin!

    olli
     
  8. #8 tobic200t, 04.03.2002
    tobic200t

    tobic200t Crack

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Hallo Olli!
    Da hät´ich aber lieber auf´s Leder verzichtet und die Hinterachse mit angetrieben ;-).
    Meines Erachtens gehört bei gehobener Leistung der Antrieb zumindest auf die HA!

    Aber zum Thema Spiegelheizung:
    Mich würd´s schon auch interessieren, wie die denn nun geschalten ist! Mit Heckscheibenheizung, oder über Themostat, wenn ja jede Seite extra und wo er sitzt. Ab wann schaltet der Thermostat ein und aus.....

    MFG Tobias
     
  9. #9 spookie, 04.03.2002
    spookie

    spookie MB-Freunde-Stuttgart

    Dabei seit:
    20.12.2001
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180
    Wenn man die Heizung einschaltet dazu, werden die beiden Spiegel, vornehmlich aber der linke auf volle Kanne erhitzt. Man sieht sie immer gleich qualmen, wenn es kalt ist. Erst eine Minuten später wird die Heckscheibenheizung voll eingeschaltet, denn wenn alles auf höchster Stufe anlaufen würde, würde das keine Batterie mehr packen (nicht mal meine mit 110 Ah).


    Zu dem Thema A6 und W210:

    Mein Chef fährt einen A6 Avant 2,5 TDI. Der Wagen hat in einem Jahr 40.000 km drauf bekommen, und war mehrmals in der Werkstatt.
    - Heckdeckel klappert
    - Heckdeckel springt auf
    - Motorhaube flattert bei 180
    - sehr rauher Motor, kein Vergleich zum CDI
    - die Räder drehen zu stark durch, weil das ASR (wie heißt das bei Audi) zu spät eingreift beim Ampelstart
    - beide Xenonscheinwerfer nacheinander ausgefallen
    - defekter Kat
    - Antenne hat kaum Leistung beim Radioempfang
    - mehrmals defekte Tankanzeige (2x Abschleppen zur Folge)

    Zum Vergleich: Ein W210 E270 CDI eines Kollegen:
    - defektes Steuergerät nach 20.000km (Motor wußte nicht, ob es kalt oder warm war und ging aus)
    - quietschende Bremsen (Vollgasfahrer, standard sind 200 und mehr auf den Strassen)
    - defekte Wischanlage

    Der W210 hat in einem Jahr sage und schreibe 76.000 km zurückgelegt.

    Das soll mir mal einer sagen, der W210 ist schlechter.
    Beide haben ihre Mängel.

    Aber der S210 E280 4-Matik den ich öfters fahre und der E200 ist absolut einwandfrei. Es klappert und scheppert nichts, und daß wo die Wagen so extrem gescheucht werden und niemals geschohnt.
     
Thema:

Aussenspiegel-Beheizung beim W 202

Die Seite wird geladen...

Aussenspiegel-Beheizung beim W 202 - Ähnliche Themen

  1. Aussenspiegel abbauen inkl Gehäuse

    Aussenspiegel abbauen inkl Gehäuse: Hallo zusammen wollte gerne an meinem W208 den linken außenspiegel inkl Gehäuse abbauen da dort ein neuer dran kommt mit LED Beleuchtung. Finde...
  2. Aussenspiegel von manuell zu elektrisch klappbar austauschen?

    Aussenspiegel von manuell zu elektrisch klappbar austauschen?: R350 W251 hallo, bei meiner "R" hat leider keine elektrisch klappbare aussenspiegel, würde es gerne austauschen als umrüsten, ist es denn...
  3. 2 x 11-poliger Kabelstrang für Verstellung Aussenspiegel gesucht! (W140)

    2 x 11-poliger Kabelstrang für Verstellung Aussenspiegel gesucht! (W140): Beide Kabelstränge sind unmittelbar hinter den Spiegeln "blank" (wirklich KEINE Ahnung, wie das passieren kann) Folglich funktioniert weder...
  4. aussenspiegel li.270cdi.203

    aussenspiegel li.270cdi.203: Bei meinem aussenspiegel fahrerseite ist flüssigkeit zum abblenden ausgetreten.der wagen ist ein 270cdi typ203 bj.2001.auf die abblendfunktion...
  5. W212 Aussenspiegel

    W212 Aussenspiegel: Kann mir jemand sagen wie ich beim W212 das Gehäuse vom Aussenspiegel abbauen kann? Oder hat jemand eine Zeichnung davon?