Aussetzer Zylinder 2 C240T W203 125KW

Diskutiere Aussetzer Zylinder 2 C240T W203 125KW im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Community, ich hab vor kurzem einen Mercedes C240T Bauhjar 2002 gekauft. Jedoch treibt mich dieser Wagen bald zum wahnsinn. Mein Problem...
A

Andreas Hufer

Guest
Hallo Community,

ich hab vor kurzem einen Mercedes C240T Bauhjar 2002 gekauft.
Jedoch treibt mich dieser Wagen bald zum wahnsinn.

Mein Problem ist wie folgt:

Die Motorkontrollleuchte leuchtet permanent.
Wenn ich den Motor des Fahrzeugs starte läuft er einwandfrei "rund". Ich kann ohne Probleme auf der Autobahn gas geben und problemlos eine größere Strecke fahren (auch mit Gasbetrieb von Tartarini)

Jedoch wenn ich die größere Strecke gefahren bin und ich mich an eine Ampel stelle und der Gang drin ist (Automatik), dann beginnt der Motor an zu stocken und läuft dann mit Aussetzer in Zylinder 2.

Wenn ich das Fahrzeug ausmache, danach wieder starte und sofort gas gebe läuft der Motor wieder einwandfrei.

Ich bisher in 3 Werkstätten:

In der ersten Werkstatt wurde das Steuergerät ausgelesen, mit dem Hinweis auf Aussetzer Zylinder 2. Der Fehler wurde gelöscht, trat jedoch wenig später wieder auf.

Darauf bin ich zur Mercedes Benz Niederlassung gefahren. Dort wurden die Zündkerzen untereinander getauscht, sowie die Zundspule und Einspritzdüsen. Das ganze blieb leider ohne Ergebnis.

Darauf wurde die Kompression in Zylinder 2 gemessen sowie eine Zylinderbeschauung gemacht. Hier war das Ergebnis das alles in Ordnung sei.

Mir wurde mitgeteilt das höchstwahrscheinlich die Ventilfeder gebroch ist.

Für diese Diagnose bis hier hin welche Ergebnislos blieben wollten die werten Kollegen von Mercedes 750,00 EUR von mir verlangen.
Ich habe unter Protest und vorbehalt 500,00 EUR überwiesen.

In der dritten Werkstatt wurde das Steuergerät erneut ausgelesen und dort angefangen wo Mercedes aufgehört hat. Die Mitarbeiter dort haben die vermeindlich gebrochene Ventilfeder geprüft, mit dem Ergebnis das diese völlig in Ordnung ist.

Mir wurde von drei Fehlern berichtet, welche an folgenden Orten gefunden wurden. (dies hat 10 Tage gedauert)

1. Kühlwassersensor
2. Luftmassenmesser
3. Motorsteuerung

Der Kühlwassersensor wurde gewechselt, leider ohne Verbessung.

Ein Freund von mir, der so ein ähnliches Problem hatte, hat mir berichtet das er er die Lambda - Sonde ausser betrieb gesetzt und den Luftmassenmesser ausgetauscht hat. Sein Problem war dann damit behoben. Was meint Ihr dazu?

Ich bin ratlos wo der Fehler nun stecken könnte das Zylinder 2 dauernd diese Aussetzer hat. Deswegen bin ich in dieses Forum gekommen um Rat bei euch zu suchen.

Ich hoffe sehr das sich jemand findet der mir vielleicht helfen könnte.
Ich bin für jeden Rat dankbar.


Vielen Dank im voraus
 
Hallo Andreas,
ich kann Dir nur empfehlen zu einem Autogas Umrüster zu gehen und ihn darauf zu drängen das Steuergerät für den Gas-Betrieb ordentlich bei einer längeren Probefahrt einzustellen. Bei Mercedes hat das keinen Zweck, die rümpfen nur die Nase bei Gasumbauten.

Ich hatte bei mir (S203, C200, 120kW) das gleich Problem. Autobahnfahrt super, doch danach im Stadt Verkehr und längeren Ampelstop, leuchtete die MKL.
Mercedes hat 51,65€ fürs auslesen des Fehlerspeichers kassiert (Selbstanpassung der Gemischbildung am Fettanschlag, Tendenz des Motors in Richtung 'Mager') und mich Achselzuckend zu meinem Umrüster geschickt.
Dieser hat, wie gesagt, eine längere Probefahrt mit Laptop etc. gemacht und alles im Gassteuergarät einwandfrei eingestellt.

Noch ein Tipp, im Gasbetrieb sollte man den Motor nicht dauerhaft über 5000 Umdrehungen laufen lassen (Vollgas), dann schalten auch einzelne Zylinder ab :mad:.
 
Hallo,

wenn ich ein Fahrzeug kaufe mit so einem wilden Gaseinbau der vom Hersteller nicht freigegeben ist, brauche ich mich darüber dann nicht wundern wenn es nicht funktioniert:rolleyes:
Treten diese Probleme auch im Benzinbetrieb auf oder ist das nur im Gasbetrieb so?

Gruß
 
Hallo zusammen,
danke für den Tipp Lorki. Ich werde ihn nachgehen.
Die Probleme treten im Benzinbetrieb auf und wenn dass Fahrzeug im Gasbetrieb läuft, schaltet die Anlage zwangsläufig auf Benzin um.
Danke
Gruß
Andreas
 
Hallo,

vielleicht kannst du mal Bilder hier einstellen von dem Bereich wo die Gasanlage einspritzt.
Möglich wäre zb Falschluft im Bereich 2.Zylinder, zu erkennen wäre das auch an den Selbstanpassungswerten im Steuergerät im Vergleich rechte und linke Zylinderbank.
Auch die Lambda Reglung sollte genau geprüft werden auf die Istwerte.

Gruß
 
Hallo Community,

ich hab vor kurzem einen Mercedes C240T Bauhjar 2002 gekauft.
Jedoch treibt mich dieser Wagen bald zum wahnsinn.

Mein Problem ist wie folgt:

Die Motorkontrollleuchte leuchtet permanent.
Wenn ich den Motor des Fahrzeugs starte läuft er einwandfrei "rund". Ich kann ohne Probleme auf der Autobahn gas geben und problemlos eine größere Strecke fahren (auch mit Gasbetrieb von Tartarini)

Jedoch wenn ich die größere Strecke gefahren bin und ich mich an eine Ampel stelle und der Gang drin ist (Automatik), dann beginnt der Motor an zu stocken und läuft dann mit Aussetzer in Zylinder 2.

Wenn ich das Fahrzeug ausmache, danach wieder starte und sofort gas gebe läuft der Motor wieder einwandfrei.

Ich bisher in 3 Werkstätten:

In der ersten Werkstatt wurde das Steuergerät ausgelesen, mit dem Hinweis auf Aussetzer Zylinder 2. Der Fehler wurde gelöscht, trat jedoch wenig später wieder auf.

Darauf bin ich zur Mercedes Benz Niederlassung gefahren. Dort wurden die Zündkerzen untereinander getauscht, sowie die Zundspule und Einspritzdüsen. Das ganze blieb leider ohne Ergebnis.

Darauf wurde die Kompression in Zylinder 2 gemessen sowie eine Zylinderbeschauung gemacht. Hier war das Ergebnis das alles in Ordnung sei.

Mir wurde mitgeteilt das höchstwahrscheinlich die Ventilfeder gebroch ist.

Für diese Diagnose bis hier hin welche Ergebnislos blieben wollten die werten Kollegen von Mercedes 750,00 EUR von mir verlangen.
Ich habe unter Protest und vorbehalt 500,00 EUR überwiesen.

In der dritten Werkstatt wurde das Steuergerät erneut ausgelesen und dort angefangen wo Mercedes aufgehört hat. Die Mitarbeiter dort haben die vermeindlich gebrochene Ventilfeder geprüft, mit dem Ergebnis das diese völlig in Ordnung ist.

Mir wurde von drei Fehlern berichtet, welche an folgenden Orten gefunden wurden. (dies hat 10 Tage gedauert)

1. Kühlwassersensor
2. Luftmassenmesser
3. Motorsteuerung

Der Kühlwassersensor wurde gewechselt, leider ohne Verbessung.

Ein Freund von mir, der so ein ähnliches Problem hatte, hat mir berichtet das er er die Lambda - Sonde ausser betrieb gesetzt und den Luftmassenmesser ausgetauscht hat. Sein Problem war dann damit behoben. Was meint Ihr dazu?

Ich bin ratlos wo der Fehler nun stecken könnte das Zylinder 2 dauernd diese Aussetzer hat. Deswegen bin ich in dieses Forum gekommen um Rat bei euch zu suchen.

Ich hoffe sehr das sich jemand findet der mir vielleicht helfen könnte.
Ich bin für jeden Rat dankbar.


Vielen Dank im voraus

Hallo Andreas

Lass mal den Kompressionsdruck prüfen und mit dem Endoskop in den Motor schauen. Ich will dir keine Angst machen, aber es könnte vieles sein, unter anderem auch Zylinderkopf und Ventile.
Ich hatte genau das gleiche Problem. Kopf u. Ventiltrieb neu weil Ventilfedern schwach, Ventilsitze verbrannt - Kosten 5400€. Die Gasanlage muss nicht unbedingt eine Aktie an dem Problem haben.
Wünsch dir viel Glück
Ice
 
Hallo und willkommen im Forum Ice,

es geht hier um den V6-Motor (M 112) das von Dir beschriebene Ventilproblem betrifft den 4 Zylinder Motor (M 271).

@Stier

mach ma Postfach leer :verwarn:
 
Hallo Heidi,

weijja:eek: habe ich schon erledigt:)

Gruß
 
HILLLLFFFEEEE

hi Andreas,
hab ein C180 W203 2l mit genau das selbe problem nur ofter. kannst du mir sagen ob du das problem geloest hast?
wenn nicht dan werde ich den wagen in brand setzen vor der mercedes niderlasung.
Gruss Gabriel

ps, ich hab die ganze gasanlage ausbauen lassen und das problem bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Andreas,
hab ein C180 W203 2l mit genau das selbe problem nur ofter. kannst du mir sagen ob du das problem geloest hast?
wenn nicht dan werde ich den wagen in brand setzen vor der mercedes niderlasung.
Gruss Gabriel

Hallo Gabriel,

da es hier um einen V6 geht wäre es besser wenn Du einen neuen Thread eröffnest,dann bleibt es übersichtlicher.

Edit:
ich sehe gerade Du hast ja schon einen Thread eröffnet-da sind noch ein paar Fragen offen....
 
Hallo Gabriel,

da es hier um einen V6 geht wäre es besser wenn Du einen neuen Thread eröffnest,dann bleibt es übersichtlicher.

glaube nicht das es an den motor liegt das problem ist geanu das gleiche mit dem 2 te Zilinder, selbe fehler.
gruss
ps: bin verzweifelt
 
Ein Politker würde jetzt den inhaltschweren Satz sagen:

"Das ist eine gute Frage..."

Grüße!
 
he2lmuth ----- irgendetwas constructives kannst du sagen oder nur bla bla ???


Wir haben versucht Dir zu helfen, indem wir Dir Fragen gestellt haben deren Beantwortung uns in die Lage versetzen könnten, DEIN PROBLEM zu erkennen und Dir so zu helfen es zu beseitigen.

DIESE FRAGEN HAST DU NICHT BEANTWORTET!

Also hilf Dir nun selbst...

War das konstruktiv genug?
 
So einen Fall habe Ich hier auch. Es handelt sich um einen E240 mit dem Ausfall mehrerer Zylinder. Die Mechanik ist geprüft und getauscht. Wie anfällig sind eigentlich die Spulen? Da es mehrere Zylinder betrifft hab Ich noch keine Quertauschungen versucht.

Danke + Gruß Tom
 
Reduzieren wir dein Problem mal auf dei physikalischen Grundlagen eines Motors :

a) kein Gemisch -> keine Zündung
b) kein Funke -> keine Zündung
c) Gemisch nicht zündfähig
d) Zylinder im *****

Aus deinen Posts entnehme ich, dass der Zylinder in Ordnung sei und der Ventiltrieb ebenso, das heisst d) fällt flach.

Bleiben 3 Kandidaten.

Problem Luftmassenmesser passt zu c), es entsteht kein zündfähiges Gemisch, merkwürdig erscheint hier nur, warum nur Zylinder 2 betroffen ist, also unwahrscheinlich bis unmöglich.

V6 heisst hier wohl Saugmotor, soll heißen, wenn alle anderen Zylinder zündfähiges Gemisch erhalten und der Ventiltrieb i.O. ist, kann es daran nicht liegen, da hier alle anderen Zylinder ebenso kein Gemisch erhalten würden.

Bleibt für mich die Zündung als Faktor übrig oder ein kapitaler Schaden, den die Herren in Silber im Motor nicht erkannt haben, das kann Kompressionsverlust durch Hitze (Autobahnfahrt) sein, also Kolbenringe verblasen, oder auch undichte Verntilsitze.

Zündung müsste sich hier schnell checken lassen, Funkentest und Tauschen der Bauteile, ansonsten fehlerhafte Ansteuerung durchs MSG, was sich am Computer auslesen lassen müsste.

Hoffe geholfen zu haben.

GRuß
forvertz
 
In meinem Fall betriffes die Zylinder 1246. Aktuell läuft er im Kaltstart schlecht. Der Fehler tritt bei GAS und Benzin auf. Ist aber nicht reproduzierbar und kann auch mal 4 Wochen nicht da sein.:crazy:

Ratlose Grüße Tom

PS: Spulen bereits quergetauscht und Fehler wandert nicht mit. Insgesamt sind die ausgefallenen Zylinder nicht die selben. Kompression gleichmäßig gut.
 
Thema: Aussetzer Zylinder 2 C240T W203 125KW
Zurück
Oben