A
Andreas Hufer
Guest
Hallo Community,
ich hab vor kurzem einen Mercedes C240T Bauhjar 2002 gekauft.
Jedoch treibt mich dieser Wagen bald zum wahnsinn.
Mein Problem ist wie folgt:
Die Motorkontrollleuchte leuchtet permanent.
Wenn ich den Motor des Fahrzeugs starte läuft er einwandfrei "rund". Ich kann ohne Probleme auf der Autobahn gas geben und problemlos eine größere Strecke fahren (auch mit Gasbetrieb von Tartarini)
Jedoch wenn ich die größere Strecke gefahren bin und ich mich an eine Ampel stelle und der Gang drin ist (Automatik), dann beginnt der Motor an zu stocken und läuft dann mit Aussetzer in Zylinder 2.
Wenn ich das Fahrzeug ausmache, danach wieder starte und sofort gas gebe läuft der Motor wieder einwandfrei.
Ich bisher in 3 Werkstätten:
In der ersten Werkstatt wurde das Steuergerät ausgelesen, mit dem Hinweis auf Aussetzer Zylinder 2. Der Fehler wurde gelöscht, trat jedoch wenig später wieder auf.
Darauf bin ich zur Mercedes Benz Niederlassung gefahren. Dort wurden die Zündkerzen untereinander getauscht, sowie die Zundspule und Einspritzdüsen. Das ganze blieb leider ohne Ergebnis.
Darauf wurde die Kompression in Zylinder 2 gemessen sowie eine Zylinderbeschauung gemacht. Hier war das Ergebnis das alles in Ordnung sei.
Mir wurde mitgeteilt das höchstwahrscheinlich die Ventilfeder gebroch ist.
Für diese Diagnose bis hier hin welche Ergebnislos blieben wollten die werten Kollegen von Mercedes 750,00 EUR von mir verlangen.
Ich habe unter Protest und vorbehalt 500,00 EUR überwiesen.
In der dritten Werkstatt wurde das Steuergerät erneut ausgelesen und dort angefangen wo Mercedes aufgehört hat. Die Mitarbeiter dort haben die vermeindlich gebrochene Ventilfeder geprüft, mit dem Ergebnis das diese völlig in Ordnung ist.
Mir wurde von drei Fehlern berichtet, welche an folgenden Orten gefunden wurden. (dies hat 10 Tage gedauert)
1. Kühlwassersensor
2. Luftmassenmesser
3. Motorsteuerung
Der Kühlwassersensor wurde gewechselt, leider ohne Verbessung.
Ein Freund von mir, der so ein ähnliches Problem hatte, hat mir berichtet das er er die Lambda - Sonde ausser betrieb gesetzt und den Luftmassenmesser ausgetauscht hat. Sein Problem war dann damit behoben. Was meint Ihr dazu?
Ich bin ratlos wo der Fehler nun stecken könnte das Zylinder 2 dauernd diese Aussetzer hat. Deswegen bin ich in dieses Forum gekommen um Rat bei euch zu suchen.
Ich hoffe sehr das sich jemand findet der mir vielleicht helfen könnte.
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Vielen Dank im voraus
ich hab vor kurzem einen Mercedes C240T Bauhjar 2002 gekauft.
Jedoch treibt mich dieser Wagen bald zum wahnsinn.
Mein Problem ist wie folgt:
Die Motorkontrollleuchte leuchtet permanent.
Wenn ich den Motor des Fahrzeugs starte läuft er einwandfrei "rund". Ich kann ohne Probleme auf der Autobahn gas geben und problemlos eine größere Strecke fahren (auch mit Gasbetrieb von Tartarini)
Jedoch wenn ich die größere Strecke gefahren bin und ich mich an eine Ampel stelle und der Gang drin ist (Automatik), dann beginnt der Motor an zu stocken und läuft dann mit Aussetzer in Zylinder 2.
Wenn ich das Fahrzeug ausmache, danach wieder starte und sofort gas gebe läuft der Motor wieder einwandfrei.
Ich bisher in 3 Werkstätten:
In der ersten Werkstatt wurde das Steuergerät ausgelesen, mit dem Hinweis auf Aussetzer Zylinder 2. Der Fehler wurde gelöscht, trat jedoch wenig später wieder auf.
Darauf bin ich zur Mercedes Benz Niederlassung gefahren. Dort wurden die Zündkerzen untereinander getauscht, sowie die Zundspule und Einspritzdüsen. Das ganze blieb leider ohne Ergebnis.
Darauf wurde die Kompression in Zylinder 2 gemessen sowie eine Zylinderbeschauung gemacht. Hier war das Ergebnis das alles in Ordnung sei.
Mir wurde mitgeteilt das höchstwahrscheinlich die Ventilfeder gebroch ist.
Für diese Diagnose bis hier hin welche Ergebnislos blieben wollten die werten Kollegen von Mercedes 750,00 EUR von mir verlangen.
Ich habe unter Protest und vorbehalt 500,00 EUR überwiesen.
In der dritten Werkstatt wurde das Steuergerät erneut ausgelesen und dort angefangen wo Mercedes aufgehört hat. Die Mitarbeiter dort haben die vermeindlich gebrochene Ventilfeder geprüft, mit dem Ergebnis das diese völlig in Ordnung ist.
Mir wurde von drei Fehlern berichtet, welche an folgenden Orten gefunden wurden. (dies hat 10 Tage gedauert)
1. Kühlwassersensor
2. Luftmassenmesser
3. Motorsteuerung
Der Kühlwassersensor wurde gewechselt, leider ohne Verbessung.
Ein Freund von mir, der so ein ähnliches Problem hatte, hat mir berichtet das er er die Lambda - Sonde ausser betrieb gesetzt und den Luftmassenmesser ausgetauscht hat. Sein Problem war dann damit behoben. Was meint Ihr dazu?
Ich bin ratlos wo der Fehler nun stecken könnte das Zylinder 2 dauernd diese Aussetzer hat. Deswegen bin ich in dieses Forum gekommen um Rat bei euch zu suchen.
Ich hoffe sehr das sich jemand findet der mir vielleicht helfen könnte.
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Vielen Dank im voraus