Auto mit Zufallsgenerator

Diskutiere Auto mit Zufallsgenerator im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen. Tolles Forum.. Ich lese schon lange mit und habe durch viele Themen schon einige Probs lösen können. Jetzt ist es so weit...
M

mikoka

Guest
Hallo zusammen.
Tolles Forum.. Ich lese schon lange mit und habe durch viele
Themen schon einige Probs lösen können.

Jetzt ist es so weit... Ich komme nicht weiter und bin kurz davor meine
Schleuder zu verkaufen.

NAch meinem Umstieg vom W124 auf den W210 war ich zunächst in Anbetracht der Qualitätsunterschiede völlig enttäuscht. Allerdings hat es mich etwas beruhigt das ich ich bei dem Modell keinerlei Rostprobs habe und von den üblichen W210 Macken verschont blieb.

Allerdings tritt seit letzter Zeit ein komischer Effekt auf:

Man erhält fast den Eindruck im Steuergerät hätte sich ein Zufallsgenerator aktiviert der, je nach Laune, den Motor drosselt oder volle Leistug freigibt. Der Effekt bleibt solange bestehen bis ich den Wagen mehrere Stunden stehenlasse.
Also einen Morgen starten, rauf auf die Autobahn und voller Durchzug bis 220. Am nächsten Tag rauf auf die Bahn und der Wagen quält sich regelrecht auf 180 , begleitet von einem "rööhhh" beim Gasgeben (Hört sich an als sei der Luftfilter offen) Identische klimabedingungen.

Merkwürdigerweise hat der Wagen auch jetz wo die Temperatur wieder gen 0 Grad gehen in der Warmlaufphase mehr Leistung als nach erreichen der Arbeitstemperatur (Ist doch eigentlich umgekehrt)

Was mir noch auffällt ist, das der Wagen (Wenn der Zufallsgenerator auf leistung geschaltet hat) :-) Beim Gasgeben in mehreren Schüben beschleunigt. Läßt sich schwer beschreiben. Vom Gefühl her so, als ob jemand den Wagen so alle 3 Sekunden anschiebt.

Die Wandlerbrückung scheint von dem "Spielchen" ebenfalls betroffen zu sein. Im Modus "Leistung" greift der Automat mehr als im Modus "Heute mal lahm".

Achso.. Vieleicht noch wichtig..
Wenn ich die Innenlüftung einschalte oder den Fensterheber betätige
geht der Drehzahlmesser bis zu 100 upm runter.. Normal ?

Gibt es vieleicht, ausser im LMM noch andere NTC's die die Ausentemp abgreifen ? Hat noch jemand eine Idee ?? Hilfe !! :confused:

Gruß
Mikoka
 
Hallo und willkommen im Forum!

Um dir helfen zu können, müssten wir erst einmal wissen um welchen Motor und welches Fahrzeug es genau geht und ob schon etwas ausgelesen wurde,...!!

Chris
 
Hallo Mikoka,

willkommen im Forum.
Interessant wäre es, welcher Motor in Deinem W 210 verbaut ist, das Benzinmotoren von 136 – 381 PS und OM von 88 bis 197 PS in diesem Modell verbaut wurden.

An erster Stelle würde ich den LMM prüfen. An sonsten prüfe die Temperaturgeber für Kühlmittel und ATF, sowie je nach Motor Einlaßnockenwellenverstellung/Schaltsaugrohr/Ladedruck.
 
Otfried schrieb:
Hallo Mikoka,

willkommen im Forum.
Interessant wäre es, welcher Motor in Deinem W 210 verbaut ist, das Benzinmotoren von 136 – 381 PS und OM von 88 bis 197 PS in diesem Modell verbaut wurden.

An erster Stelle würde ich den LMM prüfen. An sonsten prüfe die Temperaturgeber für Kühlmittel und ATF, sowie je nach Motor Einlaßnockenwellenverstellung/Schaltsaugrohr/Ladedruck.

Es handelt sich um den 138PS Benzimmotor.
Die Nockenwellenverstellung gibt bei Beschleunigen Geräusche von sich.
"KLACK"... (wahrscheinlich der Magnet) und dann ein schwer zu beschreibendes, scheifend.rasselndes Geräusch (ca 1 Sekunde) ... Laut MB NL kommt das bei dem Modell öfters vor . Aussage des Meisters: "Schönheitsfehler ohne Auswirkung auf den Motor".

Steuergerät wurde beim letzten Autm.-Ölwechsel ausgelesen (ca. 3 Monate) . Laut MB keine Fehler.

Sitzt der ATF-Temp direkt am Getriebe ? Oder wo finde ich den..
 
Thema: Auto mit Zufallsgenerator
Zurück
Oben