Auto Zickt rum

Diskutiere Auto Zickt rum im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen, <?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p> </o:p> habe folgendes Problem mit meinem...
B

berlin-insider

Guest
Hallo zusammen,
<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p> </o:p>
habe folgendes Problem mit meinem Mercedes c-Klasse 200 (W203) T-Modell CDI MOPF:
<o:p> </o:p>
Der Wagen springt sporadisch nicht an und zwar ohne erkennbaren Grund. Das tritt niemals auf wenn der Wagen lange gestanden hat, sondern nur wenn ich mit dem Auto schon eine Weile gefahren bin und dann neu starten möchte. Es hat den Eindruck als wenn der Wagen in diesem Moment keinem Treibstoff bekommt. Die Lösung ist immer den Wagen aus zu machen und zu warten. Nach ca. 10-30 min. springt das Auto wieder ohne Probleme an und fährt sauber.
<o:p> </o:p>
Der Freundliche meinte solange der Wagen keinen Fehler schreibt können die mir auch nicht so richtig weiter helfen. Die Glühkerzen sind bereits erneuert worden. Hat jemand eine Idee was das sein könnt. Es nervt ziemlich. Gerade weil man nie weiß ob der Wagen heute wieder einen schlechten Tag hat oder nicht. Leider habe ich über die Suche nicht passendes gefunden.
<o:p> </o:p>
Vielen Dank
 
..ich denke spontan an luft in den leitungen. haste du den tank mal leer gefahren oder sowas?

aber technisch bin ich hier nicht die koryphäe eher die konifere :D
 
Bei mir (S203 vorMOPF) war mal irgendein Kabel beim Anlasser nicht richtig angeschlossen, mal ging er völlig normal an, mal nicht, und dann tat er keinen Mucks. Sehr nervig, und das rauszubekommen, hat eine Weile gedauert - aber das war unabhängig von der Motor-/ Kühlwassertemperatur.

Das Problem, dass nur der warmgefahrene Wagen nicht anspringt, kenne ich von einem S202. Sobald der Wagen auf Temperatur war und man ihn ausmachen musste (z.B. Tankstelle) und dann wieder starten wollte, kam nur noch georgel vom Anlasser, er sprang aber nicht mehr an. Lösung: Der Kurbelwellensensor war defekt, nach Austausch war das Problem weg. Alle Spekulationen bezügl. Luft in der Kraftstoffleitung, Lecks, Temperatursensoren etc., die einem zuerst in den Sinn kommen, hatten damals nicht weitergeholfen.

Vielleicht ist es ja auch bei dir zufällig eines dieser Probleme...
 
Hallo zusammen,
<!--?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /--><o:p>
habe folgendes Problem mit meinem Mercedes c-Klasse 200 (W203) T-Modell CDI MOPF:
<o:p>
Der Wagen springt sporadisch nicht an und zwar ohne erkennbaren Grund. Das tritt niemals auf wenn der Wagen lange gestanden hat, sondern nur wenn ich mit dem Auto schon eine Weile gefahren bin und dann neu starten möchte. Es hat den Eindruck als wenn der Wagen in diesem Moment keinem Treibstoff bekommt. Die Lösung ist immer den Wagen aus zu machen und zu warten. Nach ca. 10-30 min. springt das Auto wieder ohne Probleme an und fährt sauber.
<o:p>
Der Freundliche meinte solange der Wagen keinen Fehler schreibt können die mir auch nicht so richtig weiter helfen. Die Glühkerzen sind bereits erneuert worden. Hat jemand eine Idee was das sein könnt. Es nervt ziemlich. Gerade weil man nie weiß ob der Wagen heute wieder einen schlechten Tag hat oder nicht. Leider habe ich über die Suche nicht passendes gefunden.
<o:p>
Vielen Dank

Wie ist der aktuelle Status der Antworten bei Motor-Talk?

:donqui:</o</o</o</o
 
Thema: Auto Zickt rum
Zurück
Oben