Autom. Kupplungssystem

Diskutiere Autom. Kupplungssystem im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Leute, was soll man sich darunter vorstellen - und hat jemand praktische Erfahrungne damit (Bedienung, Zuverlässigkeit, etc)? Danke Alex

  1. Alex

    Alex Guest

    Hallo Leute,

    was soll man sich darunter vorstellen - und hat jemand praktische Erfahrungne damit (Bedienung, Zuverlässigkeit, etc)?

    Danke
    Alex
     
  2. #2 Perseus, 27.10.2001
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Hallo Alex,

    es ist ganz einfach, du hast nur 2 Pedale, die Kupplung entfällt.
    Der Wagen merkt wenn man einen anderen Gang einlegt, und betätigt Automatisch die Kupplung. Man sollte bei dem Schaltvorgang wie sonst auch, vom Gas gehen. Es ist recht angenehm, da man wenn man eine Notbremse macht nicht die Kupplung treten muß. :p
    Meine Frau fährt einen Smart :) der hat ja diese Tipptronic.
    Das ist wieder was anderes. Dort wird nur vor und zurück geschaltet. Der Wagen schaltet auch automatich zurück, wenn man steht. Also so eine art Halbautomatik.
    Bei dem Automatischen Kupplungssystem braucht man nur nicht mehr die Kupplung zu treten, ansonsten ist alles gleich wie beim "Schaltwagen" ;)

    Ich hoffe geholfen zu haben :)

    Ciao Perseus
     
  3. ralf

    ralf Crack

    Dabei seit:
    05.06.2001
    Beiträge:
    13.391
    Zustimmungen:
    1
    Ich würde es nicht mehr hergeben, ich finde am Kuppeln nichts "Sportliches", sondern ein notwendiges Übel.
    Wenn ih mich vorher mal vom Osten in den Westen Hamburgs gequält habe, hatte ich fast ein dickes linkes Bein vom Kuppeln. Ebenso im Stop & Go-Verkehr in Staus auf der Autobahn.
    Ist die finanziell leichter erschwingliche Variante zur Vollautomatik ohne Leistungsverlust und ohne höheren Spritverbrach!

    Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen!! Auch noch nach 60.000km.
     
  4. #4 Stephan Täck, 27.10.2001
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Hallo Alex
    Ich kann mich Perseus und Ralfi nur anschliesen.Habe mittlerweile auch die 60000 km hinter mir und keinerlei Probleme.Ich hatte vorher 10 Jahre lang Vollautomat gefahren und brauchte ca. 2-3 Tage um mich umzugewöhnen.
     
  5. Alex

    Alex Guest

    Danke Leute,

    das klingt ja alles ganz angenehm (hab nämlich gerade einen JW angeboten gekriegt mit besagtem System).

    Handelt es sich dabei übrigens um dasselbe, was Katharina in dem thread http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=743 mit "Schwierigkeiten mit ... der AKS des G 168.360" schreibt (ggf. WELCHE Schwierigkeiten)?

    Alex
     
  6. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Hallo Leute.
    Die Bestellung meines Elches steht kurz bevor. Ich warte nur noch auf die Möglichkeit einer Probefahrt, die etwa mitte November sein wird. Bisher stand für mich fest, daß es auf jeden Fall keine Automatik werde wird. Aber über AKS hatte ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Und jetzt lese ich hier die positiven Beiträge. Gibt es wirklich nur positives darüber zu berichten oder hat AKS auch eine "Schattenseite"?
    Gruß
    Fish
     
  7. ralf

    ralf Crack

    Dabei seit:
    05.06.2001
    Beiträge:
    13.391
    Zustimmungen:
    1
    Wie ich schon oben geschrieben habe, ich konnte nach 2 Jahren und 60.000 noch keine entdecken.

    Unbedingt probefahren!!
     
  8. temme

    temme Frischling

    Dabei seit:
    28.10.2001
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a170 cdi
    AKS

    Ich war am Anfang auch etwas skeptisch über das AKS und musste miche erst mal ca. 1 Woche daran gewöhnen. In dieser Zeit habe ich unabsichtlich fast 2 Vollbremsungen hingelegt, da das linke Bein noch nicht begriffen hatte, dass es nichts mehr zu tun hat.:D Also am Anfang darauf achten........Es gibt keine Kupplung mehr........:p
     
  9. #9 Katharina, 28.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Alex,

    in diesem Kommentar sind 2 Dinge angesprochen. Einmal Schwierigkeiten mit dem vollautomatischen Getriebe {G 168.370} und in vereinzelten Fällen gab es Probleme mit der Elektronik im G 168.360 AKS. Diese waren und sind jedoch sehr selten.
    Nach all meinen Vorrednern möchte ich hier noch folgendes kurz Anmerken: Die Fahrzeuge mit dem mechanischen Schaltgetriebe und dem AKS sind technisch von Differential und Getriebe her identisch. Der Unterschied beginnt nur bei der Kupplungsbetätigung.
    Ich erspare mir die Funktionsweise einer mechanischen Kupplung und setze diese als bekannt voraus.
    Beim AKS wird die Kupplung mittels zweier hydraulischer Zylinder geöffnet, wlche von einem Elektromotor betätigt werden.
    Das System arbeitet wie folgt, nimmt der Autofahrer etwas Gas weg und bewegt den Schalthebel, erkennen Sensoren an diesem den Schaltwunsch öffnen mittels der Elektromotoren die Kupplung und lassen den Schaltvorgang zu. Je nach Fahrer paßt sich die Elektronik einem sportlichen Fahrstill oder einem gemütlichen Schalten an.
    Zusätzlich verfügt das AKS-Getriebe über eine „Kriechfunktion" ähnlich einem vollautomatischen Getriebe beim Einparken. Man kann das Fahrzeug also nicht „abwürgen". Ich hatte ein AKS-G 168.360 in meinem ersten W 168.031 und war damit sehr zufrieden.
    Das AKS stellt den ersten Schritt zum sequentiellen Getriebe dar.
     
  10. #10 Katharina, 28.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Re: AKS

    Hallo Temme,

    dasselbe Problem hast Du jedoch auch bei Vollautomatik.
     
  11. #11 Gunther, 17.11.2001
    Gunther

    Gunther Stammgast

    Dabei seit:
    05.08.2001
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160 CDI
    Hallo Alex,

    kann den Vorrednern mich nur positiv anschliessen. Auch ich schätze das AKS sehr, insbesondere im Stadtverkehr. Probleme nach 45 tkm: keine.
    Der 160 cdi verlangt beim AKS allerdings m.E. aufgrund seiner langen Übersetzung einen gefühlvollen Gasfuß, da es sonst doch sehr leicht merkbar ruckelt.
    Nur an das Wagenwechseln muß man sich gewöhnen, wenn der Zweitwagen normales Schaltgetriebe hat. Übrigens: die Kupplungsversuche zu Beginn der AKS-Karriere enden, dank Bremsassistent, mit wirklichen Vollbremsungen! Deswegen sollte man Mechaniker etc. auch auf das AKS hinweisen.

    @Katharina:
    Gibt es die Erkennung der Fahrweise wirklich? Ich habe noch keinen Lerneffekt derselben bei unterschiedlicher Fahrweise festgestellt. Wie lange muß sie denn "lernen" und was lernt sie dann? Ich fahre normalerweise ruhig und wenn ich dann doch mal schnell schalten will erscheint mir das AKS leicht träge.
     
  12. Steffi

    Steffi Stammgast

    Dabei seit:
    20.11.2001
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200 K Avantgarde Bj. 05.04
    Hallo Katharina,

    beim Schalten mit AKS sollte man den Fuß komplett vom Gas nehmen. Ich habe nun festgestellt, dass wenn ich noch etwas Gas beim schalten gebe, der Schaltvorgang dann absolut ruckfrei ist.
    Wird dabei die Kupplung oder ein anderes Bauteil in Mitleidenschaft gezogen ?

    Gruß
    Steffi
     
  13. #13 Katharina, 26.11.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gunther,

    die „Erkennung des Fahrers" gibt es beim AKS wie bei den modernen vollautomatischen Getrieben. Jedoch hat DCX die maximale Schaltgeschwindigkeit reglementiert. Bei betriebswarmem Motor sollte man minimale unterschiede spüren. Wenn Du ruhig fährst, erkennt „der AKS Rechner" einen einzigen schnellen Schaltvorgang nicht als sportlichen Fahrwunsch und schaltet entsprechend träge. Viele schnelle Schaltvorgänge sollten dies jedoch beheben {im Rahmen des möglichen}
     
  14. #14 Katharina, 26.11.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Steffi,

    das AKS ist von seinem Aufbau her ein normales Schaltgetriebe. Während des Schaltvorgangs sollte kein Gas gegeben werden. Wird schon beim einkuppeln Gas gegeben, wird die Kupplung stärker belastet.
     
Thema:

Autom. Kupplungssystem

Die Seite wird geladen...

Autom. Kupplungssystem - Ähnliche Themen

  1. automatisches Kupplungssystem (AKS) Viano Bj. 2010

    automatisches Kupplungssystem (AKS) Viano Bj. 2010: Hallo, kann mir jemand sagen, ob das seinerzeit bei der A-Klasse eingeführte automatische Kupplungssystem auch bei anderen MB Modellen (Viano Bj....
  2. AKS (automatisches Kupplungssystem)

    AKS (automatisches Kupplungssystem): Hallo zusammen, ich habe gesucht, und bisher nix gefunden. Mich würden die Unterschiede in Aufbau und Funktion gegenüber einer manuell...
  3. C230 Kompressor Getriebeschaden Halbautomatik

    C230 Kompressor Getriebeschaden Halbautomatik: Hallo zusammen, wegen Getriebeschaden an der Halbautomatik will ich meinen 2001er C 230 Kompressor mit unter 140.000km verkaufen. Abgesehen vom...
  4. W124 automatische Antenne anschließen

    W124 automatische Antenne anschließen: Hallo Habe das Fahrzeug W124 C Bj 1994 letzte Woche erworben aber ohne Radio Habe nun das Becker Europa 2000 Typ 1100 eingebaut alles...
  5. S205 180D 6G auf Automatik umrüsten?

    S205 180D 6G auf Automatik umrüsten?: Hallo, Ich Weiss eine eher ungewöhnliche Frage.. aber before jetzt direkt gesagt wird kauf dir eine Automatik und gut ist ... Ich habe...