automat leckt

Diskutiere automat leckt im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen: ich bin der wolle aus bayern und fahre nun nach mehreren jahren vw, wovon ich mittlerweile...
W

W o l l e

Guest
hallo zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen:

ich bin der wolle aus bayern und fahre nun nach mehreren jahren vw, wovon ich mittlerweile aber geheilt bin, wieder einen benz. keine ahnung wie ich jemals auf die idee kommen konnte fremd zu gehen...

am wochenende habe ich heimlich, um die garantie nicht zu gefährden, einen motorölwechsel mit filter gemacht. der wagen ist mittlerweile knappe 7000 km gelaufen und ich wollte ihm einfach etwas gutes tun.

bei demontage des unterfahrschutz ist mir am automaten eine undichtigkeit aufgefallen. ich schätze, dass bis dato ungefähr eine hand voll atf ausgelaufen ist. das getriebe schaltet die gänge normal, leider in kaltem zustand sehr spät, was lt. forumssuche aber normal ist. die undichte stelle ist aber nicht am stecker oder der ölwanne, sondern vielmehr hinter den beiden rechteckigen und hintereinander angeordneten gummistöpseln, welche eine größe von ungefähr 2cmx5cm haben. quasi mittig unten, zwischen getriebeölwanne und der stelle wo die getriebeglocke an den motorblock angeflanscht ist.

wenn man die gummis entfernt, so sieht man glaube ich den wandler. falls dieser wieder mit ablassschraube versehen sein sollte, wie kann ich den wandler drehen um zu sehen ob die wandlerablassschraube undicht ist?

falls ich mit meiner vermutung grundsätzlich daneben liege bitte ich um andere mögliche ursachen.

ach ja, der gebraucht erworbene wagen hat noch garantie - ich weiss. aber falls ich mir selbst helfen kann ziehe ich das vor. bei vw war mein auto nach einem werkstattaufenthalt meist in irgendeiner form schlechter beinander als zuvor. somit gebe ich den neuen nur sehr ungern aus der hand - er ist mir eben sehr viel wert...

danke für eure hilfe und einen schönen abend wünscht wolle. :hello:
 
Hallo W o l l e,

willkommen hier im Forum. :hello:

Wegen der Undichtigkeit am Getriebe würde ich gerade bei solch einem jungen Wagen mit dieser geringen Laufleistung schon eine VT/NL aufsuchen, Du hast ja noch Garantie.

Auch bei MB wird der Meister gerne mit Dir zusammen das Fahrzeug auf der Hebebühne sichtprüfen. Dabei würde ich ihm die Beanstandung zeigen, falls er sie nicht selber entdeckt.

Und mir alles in diesem Zusammenhang erklären lassen. Danach könntest Du abwägen, wie man am besten weiter vorgeht.

Wenn das Problem auf Garantie beseitigt werden kann, solltest Du MB schon ran lassen. ;)

Hast Du beim Motorölwechsel einen Original-Ölfilter verwendet? :confused:
 
ChromeVanadiumM schrieb:
Hast Du beim Motorölwechsel einen Original-Ölfilter verwendet? :confused:

hallo chromvanadiumm,

danke für deine prompte antwort.

selbstverständlich habe ich einen originalen ölfilter verwendet. dieser hat die teilenummer 271 184 0125, wobei das set mit den drei benötigten o-ringen eine andere teilenummer hat, welche mir jetzt spontan aber nicht mehr einfällt.

werkseitig verbaut war wohl ein spezieller einfahr-ölfilter. dieser hatte die endung 0225 und ist vermutlich nicht offiziell erhältlich.

falls die angelegenheit mit der undichtigkeit auf einer komplexeren ursache beruht würde ich den wagen ausser hand geben müssen und auch wollen. nur, wenn es sich tatsächlich um eine kleinigkeit handelt, so zb. lose wandlerölablassschraube, falls bei diesem getriebe überhaupt schon wieder verbaut, würde ich die eigeninitiative ehrlich gesagt vorziehen.

- bin ich etwa der einzige bei dem an beschriebener stelle eine undichtigkeit aufgetreten ist? (über die suche konnte ich nichts derartiges finden)

- verfügt mein wandler über eine ablassschraube?

- wie drehe ich den wandler mit ablassschraube exakt auf 6 uhr ohne diesen zu beschädigen?
 
W o l l e schrieb:
hallo chromvanadiumm,

danke für deine prompte antwort.

selbstverständlich habe ich einen originalen ölfilter verwendet. dieser hat die teilenummer 271 184 0125, wobei das set mit den drei benötigten o-ringen eine andere teilenummer hat, welche mir jetzt spontan aber nicht mehr einfällt.

werkseitig verbaut war wohl ein spezieller einfahr-ölfilter. dieser hatte die endung 0225 und ist vermutlich nicht offiziell erhältlich.

falls die angelegenheit mit der undichtigkeit auf einer komplexeren ursache beruht würde ich den wagen ausser hand geben müssen und auch wollen. nur, wenn es sich tatsächlich um eine kleinigkeit handelt, so zb. lose wandlerölablassschraube, falls bei diesem getriebe überhaupt schon wieder verbaut, würde ich die eigeninitiative ehrlich gesagt vorziehen.

- bin ich etwa der einzige bei dem an beschriebener stelle eine undichtigkeit aufgetreten ist? (über die suche konnte ich nichts derartiges finden)

- verfügt mein wandler über eine ablassschraube?

- wie drehe ich den wandler mit ablassschraube exakt auf 6 uhr ohne diesen zu beschädigen?

Hi W o l l e,

daß meine Antwort prompt war, war reiner Zufall. :D
Zu Deinen weiteren Fragen kann ich aufgrund fehlender spezieller Kenntnis leider nichts beitragen. ;) :rolleyes:
 
Ganz dumme Zwischenfrage

gilt ein (selbst) durchgeführter Ölwechsel für den Garantieerhalt, wenn er nicht durch eine MB-Werkstatt mit Stempel und Unterschrift im ServiceHeft eingetragen wird? Ich glaube nicht. Da ist jede Marke sehr genau.
 
teufelspatcher schrieb:
gilt ein (selbst) durchgeführter Ölwechsel für den Garantieerhalt, wenn er nicht durch eine MB-Werkstatt mit Stempel und Unterschrift im ServiceHeft eingetragen wird? Ich glaube nicht. Da ist jede Marke sehr genau.

Hi teufelspatcher,

ohne entsprechende Einträge im Serviceheft ist es grundsätzlich immer ungünstig.
 
Danke.

Dacht ich mir doch. Sollte man also schon zur MB-Werkstatt seines Vertrauens gehen und dort alles offiziell machen lassen. Zumindest bis die Garantie futsch ist.
 
teufelspatcher schrieb:
Dacht ich mir doch. Sollte man also schon zur MB-Werkstatt seines Vertrauens gehen und dort alles offiziell machen lassen. Zumindest bis die Garantie futsch ist.

Hi,

ja, würde ich aus den Bedingungen so entnehmen. Und wenn man Kulanz erwarten möchte, sollte man das Verhalten aus meiner Sicht beibehalten.
 
Ablaßschraube

W o l l e schrieb:
... ich schätze, dass bis dato ungefähr eine hand voll atf ausgelaufen ist.

...

wenn man die gummis entfernt, so sieht man glaube ich den wandler. falls dieser wieder mit ablassschraube versehen sein sollte, wie kann ich den wandler drehen um zu sehen ob die wandlerablassschraube undicht ist?

Servus Wolle,

den Wandler kannst Du über den Zahnkranz drehen.
Dazu z.B. mit einem großen Schlitzschraubendreher die Öffnung an der Getriebeglocke als Hebel benutzen... Zahn für Zahn.

Dein AG 722.695 hat eine Ablaßschraube auch am Wandler.


Gruß
Peter :hello:
 
servus zusammen,

danke für eure antworten.

ich vermute mal, dass ein ölwechsel nach dem einfahrvorgang heutzutage nicht mehr zwingend notwendig ist. schaden wird es aber trotzdem nicht, im gegenteil. nachdem ein liter mobil1 0w-40 mit 229.5er freigabe im netz gerade mal noch 7 € kostet rechnet es sich auch finanziell nicht wirklich, wenn man letztlich die vollen 25000km auf kosten der maschine abspulen würde. den originalen filter habe ich übrigens mit den vorgeschriebenen 24nm angezogen, die ablassschraube mit neuem kupferring versehen und mit 30nm angezogen. somit sollte eigentlich nichts zu schaden kommen...

wenn nun vor der ersten vorgeschriebenen inspektion doch ein motorschaden auftreten sollte, ist entweder mercedes oder auch ich in der beweispflicht. die frage ist dann, ob durch den 'ölwechsel in eigenregie' ein zusammenhang besteht. sollte es hart auf hart kommen würde das gericht einen gutachter mit der klärung dieser frage beauftragen. bezahlen würde einen verlorenen prozess die versicherung. nur, so weit wird es vermutlich gar nicht erst kommen.

die also vorhandene schraube am wandler werde ich mir am kommenden wochenende mal anschauen. hoffentlich ist das auch der fehler für den ölverlust. danke coca-light, für die beschreibung.

gruß
wolle
 
W o l l e schrieb:
... nur, so weit wird es vermutlich gar nicht erst kommen.

Hallo W o l l e,

das denke ich auch. :p
Man hätte den Ölwechsel auch bei MB mit dem angelieferten Eigenöl durchführen lassen können. Der entsprechende Stempel im Serviceheft wäre die Folge gewesen. Hätte sich dann bei einem Motorschaden sicher nicht nachteilig ausgewirkt. ;)

W o l l e schrieb:
die also vorhandene schraube am wandler werde ich mir am kommenden wochenende mal anschauen. hoffentlich ist das auch der fehler für den ölverlust. ...

Würde da aber z. B. keine verdächtigen Werkzeugspuren hinterlassen. Sonst kommt man bei MB möglicherweise auf die Idee, daß 'da schon mal jemand dran war' und macht Schwierigkeiten bei der Mangelbehebung.
 
hallo zusammen,

bin heute endlich dazu gekommen meinen wagen in der niederlassung münchen zur reparatur abgegeben.

der kd-meister hat sich den wandler in meinem beisein spontan angesehen und vermutet einen undichten simmerring hinter dem wandler, gelegen um dessen welle, verursacht durch spannungen beim zusammenbau des getriebes.

ärgerlich, da für die erneuerung des dichtringes natürlich das gesamte getriebe abgebaut und zerlegt werden muß. zu meiner beruhigung habe ich mir sagen lassen, dass die nl-münchen in der arnulfstrasse angeblich immerhin über getriebespezialisten oder auch über eine separate abteilung mit speziell geschulten leuten verfüge, oder so ähnlich.

der nächste freie reparaturtermin ist jedenfalls erst in zwei wochen verfügbar und weil der wagen besser nicht mehr bewegt werden soll hat man mir für die zeit bis nach der reparatur kostenlos eine neue c-klasse anvertraut. das nenne ich mal einen super service! bei vw war ein leihwagen auch bei garantiearbeiten stets kostenpflichtig.

aufgrund des bis zuletzt normalen schaltverhaltens hoffe ich, dass der automat keinen bleibenden schaden aufgrund von unterbefüllung genommen hat.

ach ja, noch etwas. auf der heimfahrt habe ich mir gedacht, dass ich meine e-klasse nicht einmal gegen zwei solcher neuen c-klassen eintauschen würde...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema: automat leckt
Zurück
Oben