W
W o l l e
Guest
hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen:
ich bin der wolle aus bayern und fahre nun nach mehreren jahren vw, wovon ich mittlerweile aber geheilt bin, wieder einen benz. keine ahnung wie ich jemals auf die idee kommen konnte fremd zu gehen...
am wochenende habe ich heimlich, um die garantie nicht zu gefährden, einen motorölwechsel mit filter gemacht. der wagen ist mittlerweile knappe 7000 km gelaufen und ich wollte ihm einfach etwas gutes tun.
bei demontage des unterfahrschutz ist mir am automaten eine undichtigkeit aufgefallen. ich schätze, dass bis dato ungefähr eine hand voll atf ausgelaufen ist. das getriebe schaltet die gänge normal, leider in kaltem zustand sehr spät, was lt. forumssuche aber normal ist. die undichte stelle ist aber nicht am stecker oder der ölwanne, sondern vielmehr hinter den beiden rechteckigen und hintereinander angeordneten gummistöpseln, welche eine größe von ungefähr 2cmx5cm haben. quasi mittig unten, zwischen getriebeölwanne und der stelle wo die getriebeglocke an den motorblock angeflanscht ist.
wenn man die gummis entfernt, so sieht man glaube ich den wandler. falls dieser wieder mit ablassschraube versehen sein sollte, wie kann ich den wandler drehen um zu sehen ob die wandlerablassschraube undicht ist?
falls ich mit meiner vermutung grundsätzlich daneben liege bitte ich um andere mögliche ursachen.
ach ja, der gebraucht erworbene wagen hat noch garantie - ich weiss. aber falls ich mir selbst helfen kann ziehe ich das vor. bei vw war mein auto nach einem werkstattaufenthalt meist in irgendeiner form schlechter beinander als zuvor. somit gebe ich den neuen nur sehr ungern aus der hand - er ist mir eben sehr viel wert...
danke für eure hilfe und einen schönen abend wünscht wolle.
ich möchte mich kurz vorstellen:
ich bin der wolle aus bayern und fahre nun nach mehreren jahren vw, wovon ich mittlerweile aber geheilt bin, wieder einen benz. keine ahnung wie ich jemals auf die idee kommen konnte fremd zu gehen...
am wochenende habe ich heimlich, um die garantie nicht zu gefährden, einen motorölwechsel mit filter gemacht. der wagen ist mittlerweile knappe 7000 km gelaufen und ich wollte ihm einfach etwas gutes tun.
bei demontage des unterfahrschutz ist mir am automaten eine undichtigkeit aufgefallen. ich schätze, dass bis dato ungefähr eine hand voll atf ausgelaufen ist. das getriebe schaltet die gänge normal, leider in kaltem zustand sehr spät, was lt. forumssuche aber normal ist. die undichte stelle ist aber nicht am stecker oder der ölwanne, sondern vielmehr hinter den beiden rechteckigen und hintereinander angeordneten gummistöpseln, welche eine größe von ungefähr 2cmx5cm haben. quasi mittig unten, zwischen getriebeölwanne und der stelle wo die getriebeglocke an den motorblock angeflanscht ist.
wenn man die gummis entfernt, so sieht man glaube ich den wandler. falls dieser wieder mit ablassschraube versehen sein sollte, wie kann ich den wandler drehen um zu sehen ob die wandlerablassschraube undicht ist?
falls ich mit meiner vermutung grundsätzlich daneben liege bitte ich um andere mögliche ursachen.
ach ja, der gebraucht erworbene wagen hat noch garantie - ich weiss. aber falls ich mir selbst helfen kann ziehe ich das vor. bei vw war mein auto nach einem werkstattaufenthalt meist in irgendeiner form schlechter beinander als zuvor. somit gebe ich den neuen nur sehr ungern aus der hand - er ist mir eben sehr viel wert...
danke für eure hilfe und einen schönen abend wünscht wolle.
