Automatik am W211 mit Macke

Diskutiere Automatik am W211 mit Macke im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo D/C Gemeinde.Nachdem die Automatik an meinem 270 CDI ein halbes Jahr relativ gut funktioniert hat (vor einem halben Jahr wurden die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pr8de

pr8de

Gernereinschauer
Beiträge
23
Fahrzeug
W211 E320 CDI 4MATIC
04.09
Hallo D/C Gemeinde.Nachdem die Automatik an meinem
270 CDI ein halbes Jahr relativ gut funktioniert hat (vor einem halben Jahr wurden die Schaltpunkte nach vorne
gelegt ,früheres Schalten,weniger Drehzahl) gibts jetzt
eine neue Macke.Ab und zu zb. im Parkhaus oder an der
Ampel ruckelt der Wagen und geht aus.Abgewügt mit
Automatik (Technik die Begeistert).Hat jemand eine
Idee was das ist ? Ich möchte in der sonst 1A NL
Koblenz nicht ver*****t werden.
 
hallo,

ich hatte am e320cdi ein ähnliches problem:

zb an der ampel wenn ich wieder aufs gas gegangen bin, ist der motor ausgegangen.

es stellte sich heraus, dass die hochdruckpumpe und die injektoren kaputt waren (bei einem damals wenige wochen alten auto)

P.S.:
was hast du für erfahrungen mit der nl koblenz gemacht?
 
lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen, das sollte mehr aussagen!

Chris
 
Hai,

ich habe das gleiche Problem mit meinem neuen E270CDI + ein paar andere Probleme mehr:
ab und zu beschleunigt der Wagen schlecht, der Motor dreht hoch aber das Getriebe hat keine Lust - dann muss man halt den Überholvorgang abbrechen...
...oder Stop-and-Go Verkehr: es geht ein paar Meter weiter, man lässt die Bremse los, gibt etwas Gas, muss dann wieder bremsen - und der Wagen hält dagegen und will weiterfahren. Also voll in die Eisen und der Motor würgt ab - mit einem Automatikgetriebe!

Ich habe schon div. Steuergeräte neu plus ein neues Getriebe - es ist etwas besser geworden aber nicht wirklich weg; kommt halt nicht mehr so häufig vor, ist aber nicht ganz ungefährlich. Scheint bei DC wohl bauartbedingt zu sein - also das nächste Auto wird bei mir kein DC mehr...
 
Bei unserem S211 mit Automatik tritt bei Kälte und noch nicht erreichter Motor-Wärme folgendes Problem jeden Tag auf: Ab 1200 Umdrehungen gibt es einen kleinen "Stoß" und er erhöht die Drehzahl immer "Stufenweise" um 100 Umdrehungen bis ca. 2000 Umdrehungen. Danach ist alles wieder OK! Auch bei langsamerer Fahrweise wenn er kalt ist und man abbiegt, vom Gas geht und bei ca. 1500 Umdrehungen wieder Gas gibt, gibt es einen heftigen Ruck!

Heute morgen mal in die Werkstatt gefahren (mein Vater vermutet irgendwas an der Motorsteuerung, kann das sein? Ich tippe auf Getriebe).

Mal sehen...
 
FEEDBACK - Rückmeldung

Danke für die Wortmeldungen.
An E320TCDI : Undichte Verbindungen im Einspritzkreis hatte ich auch schon. Da konnte
man aber den Diesel riechen. Zur NL in Koblenz kann ich nur sagen 1A bei Kauf und Service.
An RogerT : Was du Beschreibst hört sich nach meinem Auto an . Das mit dem schlechten
Überholen ( schaltet 2 Gänge zurück , dreht bis zum roten Bereich , fährt aber nicht )
haben die in Koblenz durch das Verschieben der Schaltpunkte relativ gut hinbekommen
bis zu dem jetzigen Fehler.
Ende Oktober habe ich Urlaub da lege ich einen Tag bei D/C ein was dabei herauskommt
werde ich schreiben.:Cheese:
 
Was meinen Fehler angeht: Der Zuheizer! Der zieht zu viel Strom, deswegen geht die Drehzahl mal hoch, mal runter und es ruckt. Jetzt haben die erstmal nach Berlin geschrieben, was man da machen kann. Hätten sie schon bei 3 C-Klasse gehabt, nur da könnte man im KI die Leistung "drosseln". So viel dazu... Zuheizer, das bekannte Problem vom S210 den wir hatten, wo das Licht am Flackern war, wenn man Gas gab und bei ca. 60 Grad Motortemp. gab's ein schönes Dröhnen ;-) War auch der - zu starke - Zuheizer.
 
Feedback-Rückmeldung

Das ich mich jetzt erst melde hat folgenden Grund:
Das Auto habe ich am Montag 20.10 um 8 Uhr abgegeben und heute um 12 Uhr abgeholt.
Folgendes wurde gewechselt : Motorsteuergerät wg.Kaltstartverhalten, Getriebeautomatiksteuergerät wg. Schaltverhalten,Batteriesteuerung wg. Unlogischen Abmelden von Verbrauchern.
Steuergerät der FSE das Handy wurde auch an der zweiten Steuerung von heute auf morgen
nicht mehr erkannt.Laut des Meisters kommt demnächst die vierte Version.
Das Schalten erfolgt jetzt deutlich früher.Hoffentlich bleibt es so.
Der Unterschied zwischen Audi und D/C ist nicht der Preis sondern der Service !!
Der ist bei D/C einfach Super.Wenn ich an Audi und seine Bremsen zurückdenke
stellen sich noch heute bei mir die Nackenhaare hoch.Dann lieber mal ohne FSE
 
damit sind (momentan) alle Fehler beseitigt?

Chris
 
Ich sag's mit der Antwort von Radio Eriwan :
Im Prinzip ja !!!
Allerdings glaube ich schon das die Elektronik noch
so manchen Fehler nicht gezeigt hat.
Mit dem sporadischen Abmelden von Elektrischen
Verbrauchern hatte ich mich schon abgefunden,
aber wie oben beschrieben wurde auch da ein
Helferlein ausgetauscht.Heute morgen bei Minus
8 Grad kein Fehler und kein Ruckeln.
 
Hi,

habe heute einen E 500 mit 7 Gang Automatik als Leihwagen und habe im kalten Zustand exakt das gleiche erlebt. Beim Beschleunigen in einer Kurve 'knallte' der Gang förmlich rein. Der Wagen ist 3 Tage alt !!! Kenne ich sonst nur aus Rennwagen, allerdings haben die keine Automatik :D :D :D

So long

Power4Me :wischmopp
 
Im prinzip ja ! hätte ich besser nicht geschrieben :-(((
Morgen habe ich den nächsten Termin.
Donnerstag bis Samstag alles OK und dann :
beim Abbremsen zum Abbiegen ging das Auto aus.
In verschiedenen Abständen beim Abbremsen ging das Auto aus.
Genau so am Sonntag.Und heute alles OK.Mal sehen ob die bei D/C was
auslesen können.Im Display wird kein Fehler angezeigt.:Lol1:
 
Hallo pr8de

bei meinem E270CDI haben die das mit dem Getriebe nicht hinbekommen - ich hab heute den Kaufvertrag rückgängig gemacht und gebe den Wagen zurück. Ich halte dieses Verhalten des Autos nicht für verkehrssicher - ich hatte mehrere Beinahe-Unfälle beim Linksabbiegen und Einbiegen von einer Neben- auf eine Hauptstrasse. Ich habe mir das Auto nicht gekauft, damit es mich irgendwann unter den Rasen bringt..;)
Denk mal drauf rum - da diese Macke urplötzlich auftritt ist das Ganze nicht ungefährlich.
 
Original geschrieben von Power4Me
Hi,
habe heute einen E 500 mit 7 Gang Automatik als Leihwagen
Power4Me :wischmopp

hallo power4me,
könntest du mal in einem anderen tread etwas zur 7g tronic schreiben,

gruss christian
 
Ihr habt sorgen Leute.
Meine 5 Gänge machen was Sie wollen und Ihr seid scharf auf 7 Gänge.
Spaß bei seite.Heute Nachmittag meldete sich der Meister aus der NL Koblenz
er würde gerne mal die Einspritzpumpe wechseln.Er hatte aber noch kein
OK vom Werk.
Bis Demnächst
 
Das wars noch nicht

Nachdem in der 44 KW nach 4 Tagen endlich die als Fehlerquelle ausgemachte
Hochdruckpumpe getauscht worden ist traute ich meinen Augen Ohren und
Fingerspitzen nicht ! Das Auto fuhr so gut wie 38 tkm vorher nicht.
Normales Schalten , mächtig dampf von unten heraus im prinzip alles ok.
Im prinzip !
Das ging gut bis zum Montag morgen in dieser Woche. Auf dem weg zur Arbeit
in der Ortschaft ein leichtes Abbremsen und dann nichts mehr.
Kurz nach dem tritt auf's Bremspedal ist der Motor ausgegangen.
Sau blöd bei einem Automatik ( Irgendwie steht man dann immer im Weg )
Seit Montag steht das Auto jetzt in der NL Koblenz.
Heute kam ein Anruf von Koblenz das morgen jemand aus dem Werk sich
des Fehlers annehmen wollte. Was dabei rauskommt schreibe ich in den
nächsten Tagen.

bis dahin ( Hauptsache Bayern gewinnt heute ):D
 
Meldung

So jetzt geht es weiter:
Der Mann vom Werk ist mit angeschlossenen Diagnosegeräten gefahren
und hat festgestellt das der Pumpendruck schwankungen von 70 bar
aufweist.Deswegen soll die Pumpe gewechselt werden ? Wiso Pumpe
das hat man doch erst letzte Woche gemacht ? O nein das war nur ein
Ventil erklärt mir der Meister am Telefon. Komisch bisher hatte ich noch keine
Probleme mit meinen Ohren ob D/C die jetzt auch kaputt gemacht hat ??
Das Auto habe ich dann Abends abgeholt, auf der Heimfahrt hatte ich einige
Schrecksekunden der Motordurchzug stockte ein Gefühl wie am Drehzahlbegrenzer
dann ging es weiter . Kann es sein das noch Luft im Einspritzkreis war kennt sich einer
damit aus ?
Jedenfalls schaltet er jetzt wieder Scheiße und irgendwie glaube ich das war
noch nicht der letzte Werkstattaufenthalt von der Preiswerten 50 t€ Blechkiste.

bis dahin Jürgen:confused:
 
Ja du lieber Horror

Also, da bin ich ja gottfroh, dass mein S210 seit 40.000 fast ohne Probleme umgeht. Wenn mir das passieren würde, nee ... ich würde die Kiste sicher verkaufen. Was soll das denn, wenn vor einem der Stern auf der Haube schwebt und an dem Stern nur noch Schrott dranklebt.

Mein Beileid.
 
Horror mt D/C

Wie befürchtet ging es in der 46 KW weiter das Auto geht zeitweise aus
und ruckelt ab 120 km/h . Also Anruf in der NL Koblenz die schicken einen
zu mir nach Hause der das Auto abholt und ein Ersatzfahrzeug mitbringt.
Am Freitag kann ich das Auto abholen es wurde zum zweiten mal
das Motorsteuergerät gewechselt.Auf der Heimfahrt das obligatorische ruckeln!!
Offensichtlich ist die Probefahrt bei D/C keine Pflicht mehr.
Am Samstag wollte ich auf das Länderspiel D:F also ab auf die Arena auf Schalke...
Denkste, genau nach 260 km seid der Abholung aus der Werkstatt geht das Auto
nachdem es kurz vorher als Nebelmaschine gearbeitet hat (hinter mir war die A3
nicht mehr zu sehen) kurz hinter dem Kreuz Hilden aus.
Also noch einmal starten und auf den nächsten Parkplatz.
Also ein Anruf im Maastrich.Eine freundliche Dame erklärt mir das die nächste
Werkstatt in Düsseldorf währe und ich von denen Angerufen würde.
Nach 40 min habe ich wieder in Maastrich angerufen , als ich in der darauffolgenden
Dreierkonferenz erklärte das ich nicht mit in die Werkstatt sondern auf das
Länderspiel wollte erklärte mir der freundliche Herr von der NL-Düsseldorf
er sei nur der Pförtner.Nach meinem massiven Protest das ich nicht vor hätte
dem Monteur bei der Fehlersuche zuzuschauen erklärte der Pförtner sich mit
den Worten : Ich habe hier noch ne A-Klasse das nehme ich auf meine Kappe,
bereit uns ein Ersatzfahrzeug zu stellen.Das Abschleppfahrzeug ist nach
3 ½ Stunden seid dem Erstkontakt mit Maastrich eingetroffen wirklich
ein Service mit dem Stern aber offensichtlich in der falschen Milchstrasse!!
Nach dem Fußballspiel konnten wir das Auto abholen da es fahrbereit sei und
in der Heimatwerkstatt repariert werden sollte .
Also mit Tempomat auf 100 km/h nach Hause bei höherer Geschwindigkeit
ging er einfach aus.
Seid Montag dem 17.11 fahre ich wieder ein Ersatzauto . Laut NL-Koblenz
sollte in der 47 KW ein Ingenieur von D/C und Bosch kommen.
Das wurde aber abgeblasen offensichtlich wegen Hoffnungslosigkeit.
Dann wurde mir auf Nachfrage meinerseits am 21.11 mitgeteilt das das Auto
zurück ins Werk soll.Seid dem Spricht keiner mit mir ich habe keine Info
wie es jetzt weiter geht.Eine Nachfrage in Maastrich ergab nur das auf
Die Anfrage vom 17.11 seitens Maastrich an die NL-Koblenz noch keine Antwort
vorliegt.Wenn am Montag kein Rückruf irgend eines Mitarbeiter erfolgt
schicke ich den ganzen Vorgang an die Autobild vielleicht bekommen die ja
Mal eine Info.
 
Ab in die Presse damit!

Ich hätte an Deiner Stelle schon längst das Auto verkauft und wäre zu einer anderen Marke gewechselt. Viel Glück! Hoffentlich kannst du eines Tage das entspannte und sorgenfreie Autofahren erleben, womit Mercedes immer Werbung macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Automatik am W211 mit Macke
Zurück
Oben