Automatik am W211 mit Macke

Diskutiere Automatik am W211 mit Macke im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo D/C Gemeinde.Nachdem die Automatik an meinem 270 CDI ein halbes Jahr relativ gut funktioniert hat (vor einem halben Jahr wurden die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Ab in die Presse damit!

Original geschrieben von capriblu
Ich hätte an Deiner Stelle schon längst das Auto verkauft und wäre zu einer anderen Marke gewechselt. Viel Glück! Hoffentlich kannst du eines Tage das entspannte und sorgenfreie Autofahren erleben, womit Mercedes immer Werbung macht.

Erzähl uns doch mal etwas über Deine persönlichen Erfahrungen mit Mercedes-Benz. Wie lange fährst du schon MB-Modelle und welche waren es?


Ciao,
 
Persönliche Erfahrungen

Ich besitze selber noch keinen Mercedes(wäre auch ein bisschen zuviel Luxus für meine 22 Jahre), aber ich werde bald den 300TE Kombi (US-Modell) meiner Mutter übenehmen. Mein Vater fährt ein W211 E500. Vorher hatten wir noch folgende Fahrzeuge: 1995 E320 (W124), 1992 190E 2.0, 1988 260E, 1985 190E 2.3, 1982 230TE. An Probefahrten und Mietwagen hatten wir zusammengerechnet folgende Modelle: S211 E200 Komp., W209 CLK 200 Komp., W209 CLK 500, W208 CLK 230K, W208 CLK320, W211 E240. W211 E320, W211 E270 CDI, W210 E420, W140 S320L, W140 S420 L, W140 500SEL, W140 600SEL, S210 E300 Turbodiesel, S210 E290 Turbodiesel, W202 C36 AMG, W202 C43 AMG, W210 E55 AMG, CL 55 AMG Kompressor, ML350, W124 E420, W124 E500, R129 SL 600; W124 E320T. Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Selber fahren tue ich am meisten mit den drei von uns zuletzt besessenen Autos. Die anderen habe ich zumindest mal kürzere Zeit gefahren. Die wenigen probleme die wir mit unseren eigenen Autos hatten außer Verschleissreperaturen waren meistens auf mangelnde Sorgfalt der Werkstatt zurückzuführen. Ein Fall so gravierend wie oben haben wir selber nie erlebt. Es ist mir auch im Bekanntenkreis kein solcher Fall bekannt. Ich finde man sollte schon bei gegebenem Anlass(und als solchen Stufe ich diesen ein) sich höflich aber mit Nachdruck beschweren und bei mangelnder Einsicht des Herstellers oder des Autohauses die Ernsthaftigkeit seiner Beschwerde zum Ausdruck bringen, z.B durch Presseveröffentlichung oder Markenwechsel. Wenn keiner das macht werden solche Probleme immer weiter als Kleinigkeit abgeheftet oder hinausgeschoben. Was meint ihr dazu?
 
Zwischenmeldung

Heute hat sich die NL- Koblenz gemeldet . Die Leute im Werk hätten den
Fehler gefunden , jetzt kommt's : Ein Wackelkontakt an einem Stecker !!
Deswegen steht mein Auto jetzt schon die 7 Woche in der Werkstatt,
bzw. die im Werk haben dafür mehr als eine Woche gebraucht.
Für wie blöd halten die ihre Kunden !! ?

Wenn das Auto zurück ist werde ich mal schreibe wie und ob es fährt.

bis dahin Jürgen:confused:
 
Hallo,

bei mir trit folgendes Problem auf; wenn ich enige zeit mit der selbe Geschwindigkeit auf der Autobahn gefahren bin, funktioniert der Kick-down nicht mehr. Hat jemad so etwas schon mal so etwas gehabt ?

:confused: :confused: :confused:

Gruss,

Jochen
 
Was man hier so liest...

da steckt ja sehr viel Frust drin...

Ich hätte da auch noch ein interessantes Phänomen:

Bei meinem E270 CDI Automatik (W211 EZ 08/02) tritt bei Außentemperaturen unter ca. 5 Grad Plus folgendes auf:

Ich starte zuhause und fahre ohne, bzw. mit wenig Gas ca. 1 km auf abschüssiger Strecke bis zu einer Ampel. Hier steigt die Straße leicht an und das Fahrzeug steht so, daß die Vorderräder auf einem ca. 5 cm höheren Niveau als die Hinterräder stehen.

Wenn ich dort ca. 1/2 Minute mit Leerlaufdrehzahl gewartet habe und weiterfahren will, fährt der Wagen an, schaltet dann kurz in den 2. Gang und sofort wieder zurück in den ersten, dreht bis ca. 4000 Umdr. hoch und fangt dann an zu stottern, so daß das ganze Fahrzeug ruckelt. Es ist, als ob das etwas abgeregelt würde.

Ich gebe aber gar nicht so viel Gas, daß man es auf ungestüme Fahrweise zurückführen könnte.

Kurioserweise lässt sich dies dann den ganzen Tag nicht mehr nachvollziehen. Es geschieht immer nur wenn das Fahrzeug noch kalt ist und die Außentemperatur entsprechend niedrig ist.
Danach kann ich weiterfahren, als ob es kein besseres Auto gäbe...

Meine Werkstatt ist ratlos... Irgendwie nervt es einfach.

Im Sommer habe ich das Problem grundsätzlich nicht. Letzten Winter wurde das Steuergerät für das Getriebe getauscht. Leider ohne Erfolg wie man sieht.

Ein paar Beiträge weiter oben schreibt jemand vom elektrischen Zuheizer. Klingt irgendwie gar nicht so schlecht.

Meine Version ist die, daß bei kaltem Motor die Schaltpunkte höher liegen, damit der Kat schneller anspringt. Soviel weiß ich sicher. Aber warum dann dieses Stottern bei 4000 ?

Gibt es da noch eine Schutzschaltung, daß der Motor kalt nicht über 4000 U kommen darf ?

Ich will eigentlich gar nicht so hoch drehen, aber der Kerl schaltet ja nur kurz in den 2. Gang und dann wieder zurück...

Wenn ich weniger Gas gebe, komme ich kaum weg und werde zum Hindernis.

Es scheint mir auch nichts verstopft zu sein, da nach dieser sägenden Vorstellung alles wieder normal ist...

Hat das schon mal jemand gehört ?

Freue mich auf Eure Antworten...
 
hat die automatik wandlerschlupf ?

mein 320cdi hat(te) etwas ähnliches bei ca 10°C mach ca 500 meter strecke an der 2. ampel beim schalten vom 2.- in 3. gang bei ca 2400 - 2600-2400 U/ min ein "hängen im 2. gang" für einige sekunden

es wurde die stuerung getauscht - kein fehler im computer gespeichert , hatte aber das "gejodele" auf video weil es mir kiener so rcht abnehmen wollte und auch als "kaltlauf"verhalten abgetan wurde.
erklärungvorschlag der NL (Bielefeld)nach dem video evtl ein hängendes magnetventil im getriebe.

ich meine das es immernochnicht ganz weg ist , und irgend wie meine ich manchmal beim beschleunigen einen leistungsverlust zu spüren ( kickdown bei 40 (auf 70)- 3-5 gedenk sekunden )
 
Hallo,

Da der Kickdown einige malen nicht funktioniert hat, hat er in die Werkstatt jezt einen Software update bekommen. Am anfang schien damit das Problem gelöst zu sein. Nach zwei tagen war es aber schon wieder vorbei mit der Freude. Wenn ich über eine längere Zeit mit der gleiche Geschwindigkeit fahre, funktioniert der Kickdown nicht mehr. Das ist aber leider nicht das einzige. Das Getriebe bleibt im 5ten gang drin und es läst sich nur noch manuel zurück schalten. Wenn ich das auto ausschalte und dan wieder anlasse geht alles wieder wie es solte. Die wektstatt hat mich empholen um gleich mit dem auto rüber zu fahren wenn ich das probblem wieder habe, weil der Fehler dann noch vorhanden ist. Wird so etwas nicht vom Computer gespeichert ??

Gruss,

Jochen
 
@pr8de
Wie ist es bei Dir weitergegangen?
Würde mich interessieren.
Grüsse
Daniel
 
Gemischte Gefühle

Hallo Leidensgenossen und Mercedesfans !!
Nach der Kur im Werk wollte das Getriebe immer noch nicht.Der Verbrauch war nicht
unter 9 Liter zu bekommen.Das Motorgeräusch war ungewöhnlich hart und laut.
Da ich dem Auto unter den Umständen keine normale Lebendserwartung zutraute habe
ich anfang Dezember die Wandlung beantragt.Pro gefahrenen Monat stand das Fahrzeug
ca. 5 Tage in der Werkstatt und das bei einem NP von 57000€ .Die schier endlose Mängelliste
ist fur DC eine einzige Blamage: 3 x Motorsteuergerät , 4 x Telefonsteuergerät,1 x Getriebesteuergerät , 1 x Hochdruckpumpe , Undichte Ijectoren + Dieselfilter , diverse
Softwareupdates,Regensensor , 4 x Abschleppen , Batteriesteuergerät neu usw usw .....

Ende Januar wurde die Wandlung von Berlin bestätigt. 0,5 % pro tausend Km Nutzungspauschale werden abgezogen zusätzlich schaut sich ein Mann der DEKRA
das Fahrzeug an dann kommen noch nicht nutzungstypische Schäden mit auf die
Abzugsliste ( Beulen , Kratzer , Reifenzustand ).Aufgrund dieser Negativen Erfahrung
geht die nächste Wandlung nur noch über einen Rechtsanwalt.Meine Unkosten haben
DC nicht Interesiert. Merke DC schenkt Dir nichts !!!

Nach eingehender Studie anderer Anbieter ( Audi , BMW , Lexus ) habe ich mich
nochmals für den Stern entschieden.DC hat mir die Entscheidung mit 8% Rabatt
bei Tageszulassung erleichtert . Seid gestern steht mit 130 km Gesammtfahrleistung
folgendes Fahrzeug bei mir im Hof :E 320 4M Limusine mit 831 Leder antr.,744 Silber,
954 Avantgarde,550 Anhäng.,287 Durchlade,581 4Z-Klima,220 Parktronic,527 Comand,
813 Linguatronic,819 cd-wechsler,381 WAP.Festtelefon,275+242 Memorysitze,
873 Sitzheitzung,615 kurvenlicht .
Ich hoffe mit dem Fahrzeug einige Jahre ruhe zu haben.

Das schlimmste ist das bis heute von DC kein Bedauern wegen des Ärgers mit einem
Produkt aus ihrem Hause geäußert wurde.Wenn Kundenbindung nur dadurch zu erreichen
ist , das die Konkurenz die selben Probleme hat kann der Schuss schnell nach hinten
los gehen.

Mfg Jürgen
 
Re: Gemischte Gefühle

Original geschrieben von pr8de
Nach eingehender Studie anderer Anbieter ( Audi , BMW , Lexus ) habe ich mich
nochmals für den Stern entschieden.

Hi pr8de,

mich wundert, dass du dich nach den Erfahrungen erneut für einen Stern entschieden hast. Respekt.

Aber vermutlich hattest du nur die Wahl zwischen Pest (DC) oder Cholera (Audi, BMW, Lexus).
 
Hallo pr8de

wie schnell ist die Wandlung denn bei Dir durchgegangen? Und haben die Dir die 0,5% gleich angeboten? Bekommst Du kapitalverzinsung?

Meine Rückgabe läuft seit Ende Oktober 2003 und ich habe bis auf ein paar Willensbekundungen eines Verkäufers in meiner NL noch nichts offiziell gehört. Habe seit November einen Anwalt beauftragt, doch das kümmert DC alles nicht. Zuerst war von 0,67% die Rede, jetzt haben wir uns telefonisch auf 0,5% geeinigt plus 5% Kapitalverzinsung. Aber alles noch inoffiziell - wie gesagt, DC schweigt sich aus. Auch eine Vorstandsbeschwerde brachte bis auf einen arrogant abweisenden Brief nichts ein. Die mögen bei DC wohl keine Stammkunden...
 
Hallo RogerT

Die 0,5% sind mir sofort zugesagt worden. Die Wandlung wird von Berlin
genehmigt das soll runde 6 Wochen dauern.
Auf das Durchsetzen der Verzinsung habe ich letztendlich verzichtet da ich
freiwillig die 8% auf den Neuwagen bekommen habe.

Eine Wandlung über den Anwalt könnte sich ein gutes halbes Jahr hinziehen.
Originalkommentar meines Verkäufers !!!

Laut BGB ist der Verkäufer für die Gewährleistung verantwortlich das absegnen
durch Berlin oder den Papst ist normal nicht dein Problem.

Dein Beispiel zeigt mir das ich mit einem blauen Auge davon gekommen bin.

Ich habe heute bei Schneefall meinen 320 4MATIC ausgeführt,so langsam bekomme
ich wieder Spaß am Stern. wenn der sich weiterhin von seiner guten Seite zeigt
werde ich den Roststern links im Bild ändern .... Versprochen ;-)


viel Glück Jürgen
 
Hai @pr8de

danke für die schnelle Antwort. Den Anwalt hatte ich nach ca. 6 Wochen eingeschaltet, da sich absolut nichts tat - und ein halbes Jahr werden wir garantiert nicht warten. Wir haben jetzt die telefonische Zusage (ok, die Dritte inzwischen), daß die kommende Woche wohl endlich zahlen werden - wenn nicht klage ich auf 0,4% und 5% Kapitalverzinsung über dem Grundzinssatz + Schadensersatz + komplette Ablaufschilderung an die gesamte Motorpresse...
Habe übrigens auch wieder einen Mercedes, E-Klasse hab ich kein Vertrauen mehr, hab mir erstmal ein CLK Cabrio geholt; läuft bisher einwandfrei. Schau mehr mal...
 
Original geschrieben von pr8de
Hallo RogerT

Die 0,5% sind mir sofort zugesagt worden. Die Wandlung wird von Berlin
genehmigt das soll runde 6 Wochen dauern.
Auf das Durchsetzen der Verzinsung habe ich letztendlich verzichtet da ich
freiwillig die 8% auf den Neuwagen bekommen habe.

Eine Wandlung über den Anwalt könnte sich ein gutes halbes Jahr hinziehen.
Originalkommentar meines Verkäufers !!!

Laut BGB ist der Verkäufer für die Gewährleistung verantwortlich das absegnen
durch Berlin oder den Papst ist normal nicht dein Problem.

Dein Beispiel zeigt mir das ich mit einem blauen Auge davon gekommen bin.

Ich habe heute bei Schneefall meinen 320 4MATIC ausgeführt,so langsam bekomme
ich wieder Spaß am Stern. wenn der sich weiterhin von seiner guten Seite zeigt
werde ich den Roststern links im Bild ändern .... Versprochen ;-)


viel Glück Jürgen


und verkäufer eines Neuwagens ohne erstzulassung ist bei mb in der regel dcx

jeder VT ist nur vermittler , und auch die NL ist eigentlich auch nur vermittler

und daher ist dcx der verkäufer.
der erfüllungsgehilfe VT / NL ist daher nicht der verkäufer .
mal das kleindedruckt des auftragsformulars anschauen

( das HGB (!= Handelsgesetzbuch (und nicht ABG (§305BGB ff ))ist hierzu sehr interessant zu lesen ( die begriffe des gehilfen, vertreters und des maklers §59-104 )
 
Zuletzt bearbeitet:
BGB , HGB , AGB

Leider wirst du Recht haben ,
das BGB lässt sich prima durch die AGB aushebeln.

;-( Natürlich hat jeder von uns vor Abschluss des Kaufes die 120 Seiten starken
AGB mit der Lupe durchgelesen ?! .... und trotzdem den entscheidenen Satz übersehen.



So dumm wie es kommen kann , kann man gar nicht Denken !!


mfg Jürgen
 
Re: BGB , HGB , AGB

Original geschrieben von pr8de
Leider wirst du Recht haben ,
das BGB lässt sich prima durch die AGB aushebeln.

;-( Natürlich hat jeder von uns vor Abschluss des Kaufes die 120 Seiten starken
AGB mit der Lupe durchgelesen ?! .... und trotzdem den entscheidenen Satz übersehen.



So dumm wie es kommen kann , kann man gar nicht Denken !!


mfg Jürgen


die AGB meinet ich eigentlich nicht , sondern nur auf dem bestellschein das 3. kästchen von oben " vermittelt durch ......"
4. kästchen
" bei der DCX AG Herstellwerk Sindelfingen"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Automatik am W211 mit Macke
Zurück
Oben