P
PeterLatino
Frischling
- Beiträge
- 10
- Fahrzeug
- S203 C270 VorMopf
Als neues Mitglied erstmal ein dickes HALLO in die Runde :-)
Ich hoffe mal, dass ich dem einen oder anderen etwas helfen kann. Bestimmt steht dies schon irgendwo verteilt.
Nun zu meinen BEHOBENEN Problemen.
Fahrzeug C270 BJ.: 2002
Automatikgetriebe:
Da mein Automatikgetriebe ruckelig geschaltet hat und zum Schluss auch teilweise im Gang hängengeblieben ist, dachte ich mal, dass ein Getriebeölwechsel gut tun würde. Während des Wechsels dann auch schon der Schock. Am Magneten befanden sich Teile eines Walzenlagers. Kurz vor Weihnachten kein schönes Weihnachtsgeschenk. Also schnell zum Freundlichen gefahren und gefragt, was ein AT-Getriebe kostet. Ergebnis: 4500 + Einbau. Bisschen viel.
Somit lange gesucht und ein überholtes Getriebe + Einbau für 1650 gekauft.
Mit den Lagerteilen war natürlich schon klar, dass sich das Getriebe mit der Zeit auflösen wird, somit führte kein Weg an einem anderen Getriebe vorbei.
Startprobleme:
Mein Auto wollte manchmal erst beim dritten oder vierten Mal starten. Meist wenn er warm war trat das Problem auf.
In der Werkstatt gefragt, was das sein könnte.
Auf die Antwort einfach mal den Dieselfilter und die vom Dieselfilter abgehenden Dieselleitungen (drei durchsichtige Leitungen) getauscht.
Mir wurde gesagt, dass damit 90% der Startprobleme erschlagen wurden. Leider gehörte ich wohl zu den anderen 10% :-D
Termin für die Diagnose gemacht. Mit SD Fehler ausgelesen und eine Leckölmengenprüfung gemacht.
Ergebnis vom Gesellen: Zwei Injektoren müssen getauscht werden, sonst bleibt das Problem. Zufällig habe ich auf das Protokoll der SD geschaut und gesehen, dass dort auch ein Fehler mit dem Nockenwellensensor vorlag. Mir wurde nur gesagt, dass das nicht am Nockenwellensensor liegen kann. Alle Fehler wurden gelöscht und man hat mir ein fehlerfreies Protokoll mitgegeben. Tolle Sache :-)
Naja. Erstmal nach Hause und Diagnosesoftware + Multiplexer bestellt. Am nächsten Tag war alles da und ich habe mein Fahrzeug mal angeschlossen.
Inzwischen startet das Auto gar nicht mehr.
Raildruck beim Anlassen geprüft. Laut Werkstatt muss der zum Starten bei 200 bar liegen. Bei mir war dieser bei über 340 bar. Also scheinbar ausreichend.
Ich habe mir auch sagen lassen, dass durch eine zu hohe Leckölmenge dieser Druck nicht aufgebaut werden kann. Also scheint es für mich so auszusehen, dass die Injektoren okay sind. Nicht super wie NEU, sondern okay.
Mengenkorrektur ausgelesen:
Motor startete nach mehreren Versuchen doch noch. Die Mengenkorrektur zeigte bei allen Injektoren Werte zwischen -1.0 und +1.0 an. Scheint in Ordnung zu sein.
Nun einfach mal das komplette System nach Fehlern aussuchen lassen und siehe da. Der Fehler mit dem Nockenwellensensor war wieder drin.
In der Werkstatt angerufen und den bestellen wollen. Darauf die Frage, ob ich denn wirklich glaube, dass es daran liegt. Ich meinte:"JA!"
Am nächsten Tag war das Teil drin und siehe da...Das Auto läuft!!! Aber Hauptsache erstmal Injektoren verkaufen wollen.
Zuletzt habe ich letzten Samstag einen Tag damit verbracht, meine Injektoren gründlich zu reinigen und neu abzudichten.
Er läuft jetzt viel besser und hat ordentlich mehr Leistung. So kommt es mir vor.
Seit zwei Monaten gebe ich auch noch 2-Takt-Öl hinzu. Mal gucken wie es aussieht, wenn ich die Injektoren nach 40000 km mal wieder herausnehme.
Falls ihr Fragen zu einem dieser Vorgänge habt, dann fragt einfach :-)
Schönen Gruß
Piet
Ich hoffe mal, dass ich dem einen oder anderen etwas helfen kann. Bestimmt steht dies schon irgendwo verteilt.
Nun zu meinen BEHOBENEN Problemen.
Fahrzeug C270 BJ.: 2002
Automatikgetriebe:
Da mein Automatikgetriebe ruckelig geschaltet hat und zum Schluss auch teilweise im Gang hängengeblieben ist, dachte ich mal, dass ein Getriebeölwechsel gut tun würde. Während des Wechsels dann auch schon der Schock. Am Magneten befanden sich Teile eines Walzenlagers. Kurz vor Weihnachten kein schönes Weihnachtsgeschenk. Also schnell zum Freundlichen gefahren und gefragt, was ein AT-Getriebe kostet. Ergebnis: 4500 + Einbau. Bisschen viel.
Somit lange gesucht und ein überholtes Getriebe + Einbau für 1650 gekauft.
Mit den Lagerteilen war natürlich schon klar, dass sich das Getriebe mit der Zeit auflösen wird, somit führte kein Weg an einem anderen Getriebe vorbei.
Startprobleme:
Mein Auto wollte manchmal erst beim dritten oder vierten Mal starten. Meist wenn er warm war trat das Problem auf.
In der Werkstatt gefragt, was das sein könnte.
Auf die Antwort einfach mal den Dieselfilter und die vom Dieselfilter abgehenden Dieselleitungen (drei durchsichtige Leitungen) getauscht.
Mir wurde gesagt, dass damit 90% der Startprobleme erschlagen wurden. Leider gehörte ich wohl zu den anderen 10% :-D
Termin für die Diagnose gemacht. Mit SD Fehler ausgelesen und eine Leckölmengenprüfung gemacht.
Ergebnis vom Gesellen: Zwei Injektoren müssen getauscht werden, sonst bleibt das Problem. Zufällig habe ich auf das Protokoll der SD geschaut und gesehen, dass dort auch ein Fehler mit dem Nockenwellensensor vorlag. Mir wurde nur gesagt, dass das nicht am Nockenwellensensor liegen kann. Alle Fehler wurden gelöscht und man hat mir ein fehlerfreies Protokoll mitgegeben. Tolle Sache :-)
Naja. Erstmal nach Hause und Diagnosesoftware + Multiplexer bestellt. Am nächsten Tag war alles da und ich habe mein Fahrzeug mal angeschlossen.
Inzwischen startet das Auto gar nicht mehr.
Raildruck beim Anlassen geprüft. Laut Werkstatt muss der zum Starten bei 200 bar liegen. Bei mir war dieser bei über 340 bar. Also scheinbar ausreichend.
Ich habe mir auch sagen lassen, dass durch eine zu hohe Leckölmenge dieser Druck nicht aufgebaut werden kann. Also scheint es für mich so auszusehen, dass die Injektoren okay sind. Nicht super wie NEU, sondern okay.
Mengenkorrektur ausgelesen:
Motor startete nach mehreren Versuchen doch noch. Die Mengenkorrektur zeigte bei allen Injektoren Werte zwischen -1.0 und +1.0 an. Scheint in Ordnung zu sein.
Nun einfach mal das komplette System nach Fehlern aussuchen lassen und siehe da. Der Fehler mit dem Nockenwellensensor war wieder drin.
In der Werkstatt angerufen und den bestellen wollen. Darauf die Frage, ob ich denn wirklich glaube, dass es daran liegt. Ich meinte:"JA!"
Am nächsten Tag war das Teil drin und siehe da...Das Auto läuft!!! Aber Hauptsache erstmal Injektoren verkaufen wollen.
Zuletzt habe ich letzten Samstag einen Tag damit verbracht, meine Injektoren gründlich zu reinigen und neu abzudichten.
Er läuft jetzt viel besser und hat ordentlich mehr Leistung. So kommt es mir vor.
Seit zwei Monaten gebe ich auch noch 2-Takt-Öl hinzu. Mal gucken wie es aussieht, wenn ich die Injektoren nach 40000 km mal wieder herausnehme.
Falls ihr Fragen zu einem dieser Vorgänge habt, dann fragt einfach :-)
Schönen Gruß
Piet
Zuletzt bearbeitet: