Ritzel
Stammgast
- Beiträge
- 49
- Fahrzeug
- CLK 200 K Cabrio
Golf 7 TGI
Kawasaki Z 900 RS
Hallo Elch-Freunde,
habe folgende Problem:
das Automatikgetriebe meines A-170 CDI, EZ 08.2003 rubbelt immer so komisch beim Abbremsen vor z.B einer Ampel. Es ist in etwa so, als wenn man bei einem Schaltwagen die Kupplung zu spät tritt und gegen den Motor bremst. Wir haben noch eine 2. identische A-Klasse von 12.2001, die das nicht hat und echt super läuft. Was auch auffällt, ist, daß die Schaltpunkte wohl verlegt wurden. Das heißt, der Neue schaltet früher hoch und später runter. Ist ja eigentlich auch gut so, der Alte nervte gelegentlich, insbesondere bei Kälte mit hochtourigem Motorlauf, da spät hochgeschaltet wurde. Vielleicht hat DC hier die Software aufgrund der vielen Beschwerden geändert. Jetzt schaltet der Neue aber so spät runter, daß man praktisch gegen den Motor fährt, was dieses Ruckeln bewirkt. Habe das sofort beim Neuwagen schon reklamiert, da hieß es: fahren Sie erst mal das gibt sich schon. Jetzt, nach 10000 km hat sich das aber nicht gegeben, war bereits in 2 DC-Niederlassungen. Dort sagte man mir, dies sei normal, auch wenn das bei dem anderen Wagen nicht so wäre, man könne da auch nichts einstellen oder reparieren, das wär so.
Kennt jemand das Problem? Was kann ich noch tun ?
PS.: das Getreibesummen ´haben beide, scheint mir harmlos zu sein.
Gruß Ritzel
habe folgende Problem:
das Automatikgetriebe meines A-170 CDI, EZ 08.2003 rubbelt immer so komisch beim Abbremsen vor z.B einer Ampel. Es ist in etwa so, als wenn man bei einem Schaltwagen die Kupplung zu spät tritt und gegen den Motor bremst. Wir haben noch eine 2. identische A-Klasse von 12.2001, die das nicht hat und echt super läuft. Was auch auffällt, ist, daß die Schaltpunkte wohl verlegt wurden. Das heißt, der Neue schaltet früher hoch und später runter. Ist ja eigentlich auch gut so, der Alte nervte gelegentlich, insbesondere bei Kälte mit hochtourigem Motorlauf, da spät hochgeschaltet wurde. Vielleicht hat DC hier die Software aufgrund der vielen Beschwerden geändert. Jetzt schaltet der Neue aber so spät runter, daß man praktisch gegen den Motor fährt, was dieses Ruckeln bewirkt. Habe das sofort beim Neuwagen schon reklamiert, da hieß es: fahren Sie erst mal das gibt sich schon. Jetzt, nach 10000 km hat sich das aber nicht gegeben, war bereits in 2 DC-Niederlassungen. Dort sagte man mir, dies sei normal, auch wenn das bei dem anderen Wagen nicht so wäre, man könne da auch nichts einstellen oder reparieren, das wär so.
Kennt jemand das Problem? Was kann ich noch tun ?
PS.: das Getreibesummen ´haben beide, scheint mir harmlos zu sein.
Gruß Ritzel