Axialgelenk ersetzen ?

Diskutiere Axialgelenk ersetzen ? im Forum CLK & SLK im Bereich Mercedes-Benz - Hallo an Alle, fahre nun schon seit 2000 einen CLK 55, allerdings meist nur im Sommer, daher nur ca. 43 TKM War heute beim TUV, alles wie...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Q

quarterml

Frischling
Beiträge
10
Fahrzeug
E200 W210 Bj.1995
CLK55 W208 Bj.2000
Hallo an Alle,
fahre nun schon seit 2000 einen CLK 55, allerdings meist nur im Sommer, daher nur ca. 43 TKM
War heute beim TUV, alles wie erwartet ok, aber es kuendigt sich ein Schaden an, den ich so nicht erwartet habe. Die Kugelgelenke aussen an den Spurstangen sind spielfrei, aber das Axialgelenk rechts hat ein wenig Spiel, noch tolerierbar sagt der TUV.
Natuerlich kann man das komplette Lenkgestaenge ersetzen, aber es wuerde mich doch interessieren, ob diese Spurstange mit dem Axialgelenk nicht auch separat ausgetauscht werden koennte.
Ich bin naemlich der Meinung, dass man eigentlich nur das reparieren sollte, was tatsaechlich defekt ist und nicht ganze Baugruppen der Bequemlichkeit halber wegwerfen sollte.
Danke
 
Hallo,

es ist leider nur möglich die komplette Lenkstange zu tauschen mit einer anschließenden Achsvermessung.

Das ist beim CLK 208 genauso wie beim SLK 171 und der C-Klasse 202

Gruß
 
quarterml schrieb:
........aber das Axialgelenk rechts hat ein wenig Spiel.........

Hallo,

wie wurde das Spiel geprüft? Vielleicht hat der TÜV-Prüfer auch das Spiel des Lenkzwischenhebels gespürt...?
 
@quarterml

Es gibt nur die komplette Lenkstange, ein Ding mit sage und Schreibe 4 Kugelgelenken drin.

Aber du sprichst von "Axialgelenk", dass könnte schon das Gelenk des Lenkungszwischenhebels sein.
Dafür gäbe es einen Reparatursatz, der mit knapp 23Euro auch nicht arg teuer ist.

Ne Neue Lenkstange würde mit 190Euro auch nicht soooo aus dem Rahmen fallen.
 
Es handelt sich um das Axialgelenk gleich nach dem Kugelgelenk am rechten Radtraeger, von aussen nach innen gesehen.

War beim GTU, ein Sachverstaendigenbuero.
Beim Pruefen war ich dabei.
Voderraeder natuerlich frei.
Einer hat das rechte Vorderrad vertikal hin- und herzukippen versucht, wahrend der Ing. die Zeigerfingerspitze an die entsprechende Stelle hielt.
Hab auch selbst gefuehlt, bin auch der Meinung, es waere das Axialgelenk, fuehlt sich an wie 2-3 Hundertstel Spiel und waere wohl bei der ueblichen Pruefung beim TUV so nicht aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Axialgelenk ersetzen ?
Zurück
Oben