BAS/ESP-Warnleuchte

Diskutiere BAS/ESP-Warnleuchte im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, heute ging nach dem Start meines c 220 cdi (W202, Jahrgang 2000) die BAS/ESP-Warnleuchte nicht aus, auch nachdem ich ein paar Meter...

  1. Ludger

    Ludger Stammgast

    Dabei seit:
    15.12.2001
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 cdi T, S 202
    Hallo,

    heute ging nach dem Start meines c 220 cdi (W202, Jahrgang 2000) die BAS/ESP-Warnleuchte nicht aus, auch nachdem ich ein paar Meter gefahren bin. Daraufhin habe ich den Motor noch einmal abgestellt, den Schlüssel abgezogen und dann neu gestartet. Dabei verhielt der Wagen sich wieder ganz normal, d.h. die Leuchte ging nach dem Start vorschriftsmäßig aus.

    Muss ich mir jetzt sorgen machen oder ist das normal, dass so etwas ab und zu passiert ?

    Bereits jetzt Danke für die Antworten !

    Gruß

    Ludger
     
  2. Bishop

    Bishop alter Hase

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211.026, S204.222
    Hallo Ludger,

    Du hast nicht zufällig vorher die Stromversorgung unterbrochen, also die Batterie abgeklemmt.

    Dann musst Du ESP hinterher neu kallibrieren, also mal Lenkung von Anschlag zu Anschlag drehen.

    ESP/BAS hat bei mir mal nach außerplanmäßigem Werkstattaufenthalt geleuchtet, die Batterie musste gewechselt werden. Ansonsten hatte ich das Problem bei meinem W202 C220CDI noch nicht.
     
  3. #3 Otfried, 25.02.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Ludger,

    wie sieht es mit der Spannung der Batterie und der Leistung der Lichtmaschine aus. Bei zu niedriger Bordnetzspannung schaltet sich das ABS/ESP aus, was durch ein aufleuchten der Warnlampe signalisiert wird.
    Ebenfalls denkbar ist ein Fehlimpulse von den Radsensoren beim Starten. {siehe auch: http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=1176}.
    Wenn die Warnmeldung nicht mehr aufleuchtet, wurde sie durch den Neustart {=rebooten} beseitigt. Sollte die Warnleuchte erneut aufleuchten, lasse den Fehlerspeicher auslesen und die Bordspannung messen.
     
  4. Ludger

    Ludger Stammgast

    Dabei seit:
    15.12.2001
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 cdi T, S 202
    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für die prompten Antworten !

    Hier ein paar Gedanken, aufbauend auf eure Tipps:

    Zum einen bin ich sofort nach dem Start mit den Vorderrädern des Wagens auf eine schneebedeckte Fläche gefahren, als ich das Carport verlassen habe. Ich musste dann dort anbremsen, als die Hinterräder noch festen Grund unter sich hatten - könnte sich hier vielleicht die Steuerung "verschluckt" haben?

    Zum anderen hatte ich einen Tag zuvor die Standheizung ca. 1 Stunde laufen gelassen und danach eine nicht allzulange Strecke gefahren - und dieses bei Dunkelheit mit Licht und Heckscheibenheizung (zusätzliche Belasung für den Generator). Hier könnte natürlich die Batterie verstärkt belastet worden sein, so dass dann die Bordnetzspannung einen Tag später beim Starten stärker als sonst zusammengbrochen ist.

    Was meint ihr ?


    Gruß

    Ludger
     
  5. #5 Otfried, 26.02.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Ludger,

    empfindlich sind die Systeme gegen ein abfallen {wenn auch nur kurzzeitig} der Bordspannung unter 10 Volt. Kurzstrecke im Winter mit Gebläse/Radio/Scheibenwischer/Licht/Heckscheibenheizung belastet die Batterie, besonders, wenn sie nicht völlig neu ist, extrem.

    Unterschiedliche Raddrehzahlen führen zu einer Warnanzeige des ESP/BAS. Auch denkbar. Was war es noch so schön, als wir einfach mit dem Wagen gerutscht sind und keine Warnhinweise erfolgten :D :D
     
Thema:

BAS/ESP-Warnleuchte

Die Seite wird geladen...

BAS/ESP-Warnleuchte - Ähnliche Themen

  1. Motorwarnleuchte an S Klasse W 222 was kann das sein ??

    Motorwarnleuchte an S Klasse W 222 was kann das sein ??: Hallo Mercedes Fans ! Mein Name ist Peter und ich komme aus dem kleinen aber schönen Saarland.Ich bin neu hier und hoffe von euch ein paar...
  2. Motorwarnleuchte S Klasse W 222

    Motorwarnleuchte S Klasse W 222: Hallo ihr Mercedes Fans ! Ich war heute in einer freie Wekstatt um den Fehlerspeicher meines W 222 auslesen zu lassen ( Gelbe Motorwarnleuchte...
  3. Mercedes 320G Bj. 99 Benziner Mäusekino - ABS, Bremswarnleuchte, ETS Warnung etc.

    Mercedes 320G Bj. 99 Benziner Mäusekino - ABS, Bremswarnleuchte, ETS Warnung etc.: Hallo erst einmal, nach längerer Standzeit, hat mich doch letzte Woche mal wieder mein G überrascht. ABS, Bremswarnleuchte, ETS Warnung und...
  4. W 210 - ESP/BAS Warnleuchten - Motor aus während der Fahrt!

    W 210 - ESP/BAS Warnleuchten - Motor aus während der Fahrt!: Ahoi. Während der Fahrt leuchten BAS und ESP auf und der Motor ging sofort aus. Erneutes Straten war nicht möglich (orgelt zwar, aber startet...
  5. Chrissi schreibt Vaneo 1.7CDI mehrere Warnleuchten

    Chrissi schreibt Vaneo 1.7CDI mehrere Warnleuchten: Hallo Ihr lieben, vielleicht könnt Ihr mir ja hierzu etwas sagen: Typ ist der Vaneo 1.7CDI BJ 2004 Folgendes passiert immer wieder nach gleichem...