B
Biberface
Stammgast
- Beiträge
- 31
- Fahrzeug
- CL203
Hi,
erstmal ein bischen Vorgeschichte:
Am 08.07.04 war mein Wagen zum Assyst B inkl. das Blinkerkontaktproblem zu lösen (dadurch laut Arbeitstext elektrische Anlage prüfen).
Am 21.07.04 hatte ich eine Unfallreparatur (Stossfänger hinten).
Am 11.08.04 eine fehlerhafte Motorkontrollleuchte; es war eine Dichtung defekt die Öl in die Lamdasonde tropfen ließ (Reparaturtext Unterbodenschutz ein/ausbauen).
Nun sprang in der 35 KW der Motor nicht mehr an; es stellte sich heraus das die Batterie defekt ist (sackt anscheinend ab bis unter 9V). Da ich in Urlaub war hatte mein Vater bei nem Bekannten die möglichkeit die Batterie zu prüfen; er war also nicht in einer DB-Werkstatt.
Der Witz ist das er beim Öffnen der Batterieabdeckung sah das der Masse-Anschluß total locker war; also nicht festgeschraubt.
Kann es sein das bei einer der oberen Reparaturen die Masse nicht mehr richtig montiert wurde (ich denke da besonders an den Arbeitstext elektrische Anlage prüfen).
Reicht diese Zeit aus damit die Batterie über den Jordan geht?
Gibt es überhaupt eine Kulanz bei ca. 65000km EZ 12/00?
Die alte Batterie ist im Moment noch eingebaut; ab und zu gibts aber noch probleme beim starten; manchmal packt er es gerade so. Mein Vater hat zwar schon ne neue gekauft, ich würde aber trotzdem nach die möglichkeiten nach ner Kulanz ausloten.
Das mit der nicht montierten Masse ist jetzt halt schwer zu beweisen; oder wie würdet ihr vorgehen?
Nachtrag: es ist übrigens ein C200 Sportcoupe und ne Batterie mit größerer Kapazität 673.
viele Grüße
Biberface
erstmal ein bischen Vorgeschichte:
Am 08.07.04 war mein Wagen zum Assyst B inkl. das Blinkerkontaktproblem zu lösen (dadurch laut Arbeitstext elektrische Anlage prüfen).
Am 21.07.04 hatte ich eine Unfallreparatur (Stossfänger hinten).
Am 11.08.04 eine fehlerhafte Motorkontrollleuchte; es war eine Dichtung defekt die Öl in die Lamdasonde tropfen ließ (Reparaturtext Unterbodenschutz ein/ausbauen).
Nun sprang in der 35 KW der Motor nicht mehr an; es stellte sich heraus das die Batterie defekt ist (sackt anscheinend ab bis unter 9V). Da ich in Urlaub war hatte mein Vater bei nem Bekannten die möglichkeit die Batterie zu prüfen; er war also nicht in einer DB-Werkstatt.
Der Witz ist das er beim Öffnen der Batterieabdeckung sah das der Masse-Anschluß total locker war; also nicht festgeschraubt.
Kann es sein das bei einer der oberen Reparaturen die Masse nicht mehr richtig montiert wurde (ich denke da besonders an den Arbeitstext elektrische Anlage prüfen).
Reicht diese Zeit aus damit die Batterie über den Jordan geht?
Gibt es überhaupt eine Kulanz bei ca. 65000km EZ 12/00?
Die alte Batterie ist im Moment noch eingebaut; ab und zu gibts aber noch probleme beim starten; manchmal packt er es gerade so. Mein Vater hat zwar schon ne neue gekauft, ich würde aber trotzdem nach die möglichkeiten nach ner Kulanz ausloten.
Das mit der nicht montierten Masse ist jetzt halt schwer zu beweisen; oder wie würdet ihr vorgehen?
Nachtrag: es ist übrigens ein C200 Sportcoupe und ne Batterie mit größerer Kapazität 673.
viele Grüße
Biberface