Batterieladen

Diskutiere Batterieladen im Forum Instandhaltung, Reparaturen & Pflege im Bereich Technik - Hallo Leute, muß ich zum laden der Batterie diese ausbauen, oder kann ich sie auch im eingebauten Zustand laden ohne das die Elektronik...
G

gerd33

Guest
Hallo Leute,

muß ich zum laden der Batterie diese ausbauen, oder kann ich sie auch
im eingebauten Zustand laden ohne das die Elektronik Schaden nimmt.
Im Motoraum gibt es auch die Klemme für die Starthilfe. Wenn ich dort
den Pluspol vom Ladegerät anschließe un den Minuspol an Motormasse,
funktioniert das ??

Im vorraus vielen Dank für eure Beiträge
 
Hallo gerd,
grundsätzlich spricht nichts dagegen die Batterie vom Motorraum aus zu laden.Wieviel Leistung/Ladestrom hat das Batterieladegerät? Die Batterie gast beim Laden je mehr Ladestrom desto stärker gast sie daher ist es bei großen/leistungsstarken Ladegeräten ratsam die Batterie zu öffnen.Auf jeden Fall sollte vorher/danach der Säurestand kontrolliert werden und evtl. dest. Wasser nachgefüllt werden.
 
Hallo Gerd,

Selbstverständlich kannst Du die Batterie im eingebauten Zustand laden - bein Fahren wird sie ja auch nicht ausgebaut und die Lichtmaschine kann richtig Leistung bringen (bis 90 Ampere!!!!).
.
In Kurzform - benutze ein elektronisches Ladesgerät mit Ladeschlußspannungserkennung, dann wird die Batterie nicht überladen und kocht auch nicht. Das Ladegerät schaltet dann auch automatisch auf Erhaltungsladung um. Lieber ein kleineres Ladegerät mit geringerem Strom (6 Ampere sind ausreichend, wenn der Akku nicht ganz platt ist). Immer dran denken - erst Ladegerät anschließen und dann den Netzstecker rein - Spannungsspitzen vom Netzgerät können dieSteuergeräte und die darin vorhandenen Prozessoren killen. Die sind etwas empfindlich auf Über- und Unterspannung. Ich mache es seit Jahren so hauptsächlich im Witter - null Probleme - bei längerer Standzeit sogar mit Zeitschaltuhr (Ladezeit 1 Stunde/Tag). Ich nutze auch die Steckdose der Anhängerkupplung, dann braucht draußen nicht die Haube offen stehen und die Verbindung ist wasserdiicht. Außerdem kannst Du das Fahrzeug dann verschließen.Wenn du mehr wissen willst, melde dich bitte.

Gruß Bernd
 
upende00 schrieb:
erst Ladegerät anschließen und dann den Netzstecker rein
Ich habe mal in meiner Bedienungsanleitung nachgeschaut: Erst Netzstecker rein und dann Ladegerät an die Batterie abschließen. Macht ja auch Sinn, denn die Spannungsspitze entsteht durch das Einstecken in die 230 Volt in den Trafos und Kondensatoren des Ladegeräts, nicht dadurch dass die Klemmen an die Batterie rankommen.
 
Hallo noch Mal Fritz

RainMan schrieb:
Ich habe mal in meiner Bedienungsanleitung nachgeschaut: Erst Netzstecker rein und dann Ladegerät an die Batterie abschließen. Macht ja auch Sinn, denn die Spannungsspitze entsteht durch das Einstecken in die 230 Volt in den Trafos und Kondensatoren des Ladegeräts, nicht dadurch dass die Klemmen an die Batterie rankommen.
Veto!

Da muss ich Bernds Variante Recht geben!

Die Spannungsspitzen, von denen DU sprichst, entstehen überwiegend bei z.B. induktiven Verbrauchern, .... und das auf der 230V Seite....



Ausserdem würde "abschließen" dem "Abklemmen" entsprechen.
Vielleicht wurde Deine BA mit einem Universal-Übersetzer "gedruckt" :D

Zudem würdest Du, bei zuvor eingeschaltetem Ladegerät, erst Recht und unvermeidlich Funken beim Anklemmen der Ladekabel verursachen... im Prinzip wie beim Fremdstarten.

Also:
a) erst Ladekabel anklemmen / anschließen
b) dann Netzstecker einstecken

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Peter, wenn Du das sagst, dann gebe ich Dir den Vorzug vor meiner Betriebsanleitung. :hello: Sorry, aber ich mache gerne eine Kopie. So steht's drin, leider.
 
Kann gut sein...

RainMan schrieb:
Peter, wenn Du das sagst, dann gebe ich Dir den Vorzug vor meiner Betriebsanleitung. :hello: Sorry, aber ich mache gerne eine Kopie. So steht's drin, leider.
Hi Fritz,
kann gut sein, dass es auf Dein Gerät so zutrifft.
Die Regel ist es aber nicht.
Ich kenne bislang nur Ladegeräte bei denen es so ist wie beschrieben, vor allem bei elektronischen Ladegeräten mit etwas mehr Ladestrom...

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Thema: Batterieladen

Ähnliche Themen

V
Antworten
12
Aufrufe
872
Volker200
V
P
Antworten
23
Aufrufe
4K
Wieseldiesel
Wieseldiesel
Zurück
Oben