Beginn der warmen Jahreszeit

Diskutiere Beginn der warmen Jahreszeit im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi zusammen, wer freut sich nicht über das tolle Osterwetter, aber ich komme gerade von einem Ausflug zurück und die Frontpartie meines schönen...

  1. willem

    willem Stammgast

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse E 220 CDI Mopf
    Hi zusammen,

    wer freut sich nicht über das tolle Osterwetter, aber ich komme gerade von einem Ausflug zurück und die Frontpartie meines schönen silbernernen Mercedes ist übersät mit Insekten.

    Wer hat gute Tipps, wie man dieses Zeug möglichst gut und ohne Rückstände entfernen kann?
    Einweichen allein hat nicht viel genützt, es bleiben immer noch Reste, die nur schwer zu entfernen sind.

    Gruß aus Hamburg

    Willem
     
  2. Big Al

    Big Al C270CDI T-Driver

    Dabei seit:
    29.12.2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C270CDI T-Modell
    Wiiieeeee bittttteeeee, ich dachte, es sollte ein Spaziergang werden ... ??? :D :D :D
     
  3. Big Al

    Big Al C270CDI T-Driver

    Dabei seit:
    29.12.2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C270CDI T-Modell
    Übrigens, ich habe auch einen kurzen Ausflug gemacht, und die Insekten, die mich gestört haben, hatten vier Räder und haben die linke Fahrbahn auf der Autobahn verstopft (weißt Du, dreispurige Bahn, keine Geschwindigkeitsbegrenzung (!) linke Spur alles voll, mittlere Spur so la la, recthe Spur komplett frei).

    Da krisch Pickel ...

    Da lob' ich mir die Autos von James Bond mit Raketenwerfer ...

    ... die machen den Weg frei!
     
  4. #4 tobic200t, 31.03.2002
    tobic200t

    tobic200t Crack

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Hallo Willem,

    ich weiß zwar nicht mehr wie die "Tiefflieger" im Norde so waren, aber meine im Süden gehen nach einer weile einweichen mit dem Schwamm wieder runter.
    Vorausgesetzt der Lack ist in einem guten Zusand (Wachs und Politur).

    MFG
    Tobias
     
  5. Big Al

    Big Al C270CDI T-Driver

    Dabei seit:
    29.12.2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C270CDI T-Modell
    Hi Tobias,

    willst Du etwa andeuten, Willems Lack wär nicht in Ordnung?

    Ganz schön dreist ...

    Ansonsten ist Dein Beitrag so wenig hilfreich wie meine beiden, denn daß das Einweichen nicht hilft, hat uns Willem ja schon berichtet!

    Also, Forum-Leser, bitte die Aufgabenstellung genau lesen und sinnvolle Antworten geben ( so wie ich :D ).

    Big Al ;)
     
  6. willem

    willem Stammgast

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse E 220 CDI Mopf
    Genau !!!!
    Mein Lack ist noch jungfräulich, gerade mal 10 Wochen alt. :)

    Aber mal ernsthaft, einige Insektenspuren lassen sich nicht entfernen, wenn man sie einweicht.

    Gruß

    Willem

    PS. Vielleicht sind ja die norddeutschen Insekten abgehärteter ??????? :D :D
     
  7. #7 tobic200t, 31.03.2002
    tobic200t

    tobic200t Crack

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Hallo Willem,

    dann erst mal sorry für die (NICHT) böswillige Unterstellung bezüglich des Lack´s. So einen neuen Lack konnte ich noch gar nicht mein Eigen nennen. Aber an Pappis (Auto)lack machte ich die Erfahrung, daß neue Lacke ziemlich empfindlich sind.
    Wie du die hartnäckigen norddeutschen Flieger runterkriegst wage ich mich jetzt schon gar nicht mehr zu beratschlagen, nicht daß evtl. Lackschäden aus unqualivizierten Rätschlägen aus dem Süden herrühren (bei uns waren übrigens die Fliegen heute noch im Bett -meine Scheibe ist noch sauber:) )

    Nix für ungut
    Tobias
     
  8. Mark

    Mark alter Hase

    Dabei seit:
    04.12.2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    k.A.
    Verschmutzungen am Lack die von Insekten stammen lassen sich manchmal nur schwer entfernen. Am besten ist es wirklich, diesen Dreck gründlich einzuweichen, wobei es hilfreich sein kann, feuchtes Zeitungspapier auf die entsprechenden Stellen über Nacht zu legen. Auf keinen Fall sollte man mit spitzen Gegenständen, Schwämmen oder dem Fingernagel daran herumreiben. Auch können spezielle Insektenschwämme den Lack dauerhaft beschädigen. Im Zubehörhandel gibt es Insektenentferner, den man in Form von Flüssigkeit zur Reinigung verwenden kann.
     
  9. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Ich hasse Insekten

    Hallo,

    jaja Insekten sind schon lästig, besonders bei einem schwarzem Wagen. Die hinterlassen bei längerem Aufenthalt auf dem Lack unwiederbringlich helle Flecken.

    Kann den Insektenentferner von Fa. Arexons empfehlen.
    Sollte man bei jedem A.T.U kaufen können.

    Gruß Martin
     
  10. #10 Bruenie, 02.04.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Ich hab da die Chemische Keule schlechthin, das Zeug gibbet aber wohl net mehr: DC27 heißt es, ist von Debef Chemie und ich hab es vor Jahren an einer Dorf-Tanke gekauft (der Händler war wohl froh, daß er das Zeug los ist, so giftig sieht das aus!).

    Naja, hab damit jedenfalls trotzdem nur gute Erfahrungen! Den gelben Golf hab ich 4 Jahre lang damit bearbeitet und er hat keine Folgeschäden davon getragen. Sogar die anfänglich immer auftretenden Klebeflecken (laufen im Sommer bei nem neuen Auto aus allen Ritzen!) gingen problemlos ab damit.

    Meine große Dose ist jetzt fast leer und das Zeug ist schon ganz krümelig geworden, funktioniert aber noch. Wenn mir jemand sagen kann, wo man das noch kriegt, bitte ich um Hinweise, will es auf alle Fälle wieder haben.

    Gruß, Bruenie
     
  11. #11 Markus C220CDIT, 02.04.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    Hallo zusammen,

    anbei ein paar Tipps, wie man es gegen diese Biester aufnehmen kann...
    a) Man kaufe sich ein schwarzes Auto, die Insekten kleben da zwar genauso, nur sind sie da nicht so auffällig :D

    b) wenn a)NICHT, dann sollte man mit seinem STERN nicht schneller als 100km/h über den Asphalt rauschen :D

    c) wenn a)UNDb)NICHT muss man eben wieder bis zur KALTEN Jahreszeit warten, da fliegen sie von alleine weg :D

    ...jetzt mal SPASS bei Seite. Natürlich sind die Biester lästig, aber wenn der Untergrund, sprich der Lack, immer enstpr. gepflegt wird, sollten diese relativ problemos wieder ab gehen. Wie schon von Mark angemerkt, einfach über Nacht einweichen........

    @Bruenie
    Also diese angeblichen Klebeflecken sind keine Klebeflecken sondern von der dämlichen Hohlraumversiegelung u. das gibt's nur bei VW!!!
    Oder glaubst Du die Autos werden noch geklebt? :D ...das war früher mal....Trabbi und so....der eine faltet, der andere klebt :D

    Gruss Markus
    derkeineinsektenanderfrontpartieklebenhat ;)
     
  12. #12 Otfried, 02.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo,

    auch in meiner Gegend waren gestern die „Flieger" unterwegs. Machen sich als kleine schwarze Flecken auf Gelb nicht besonders gut.
    Bewährt hat sich bei mir das einweichen mit nassem Küchenpapier und anschließend abspritzen mit einem starken Wasserstrahl des Gartenschlauches. Auf keinen Fall „abkratzen". Was auch hilft sind spezielle Insektenentferner, welche ich jedoch immer mit Wasser abwasche, da aggressive Reiniger auch den Lack angreifen können.
     
  13. #13 Bruenie, 03.04.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    @ Markus

    Mir ist schon klar, daß Autos nicht "geklebt" sind (urige Vorstellung, wie die da im Werk mit den übergroßen Patex-Tuben stehen und die Kotflügel ankleben :D). Mir war nur nicht klar, WAS GENAU da bei Golf & Co. im Sommer aus den Fugen quillte, jetzt bin ich schlauer. Das Zeug klebte jedenfalls wie Pech am Blech und war mit nichts abzubekommen, deshalb der Begriff "Kleber" ;)

    Und wieso gibt es das nur bei VW??? Warte eigentlich bei meinem Elch auch jederzeit auf´s Losquillen, sobald er das erste mal richtig in der Sonne stand.

    Gruß, Bruenie
     
  14. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo Bruenie,
    dann warte mal :D :D :D.
    Die Seuche mit der sich auflösende Hohlraumversiegelung findest Du nur bei VAG. DC verwendet da wie alle Anderen andere Materialien.

    Gruß Dirk
     
  15. JB28

    JB28 alter Hase

    Dabei seit:
    27.08.2001
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 250CDI
    Tiefflieger!

    Also ich kann euch da nur empfehlen den Lack regelmässig von Hand zu waxen. Ich mach das echt regelmässig (sobald er nimmer rechtig perlt) und wenn ich dann von einer kleiner Ausfahrt zurück komme fahr ich nur kurz am Clean Park vorbei und blas für 1 oder 2 € die lästigen Viecher mit "Glanztrocknen" vom Lack. Das reicht und mein Babe´schaut wieder lecker aus!

    cu JB28
     
Thema:

Beginn der warmen Jahreszeit

Die Seite wird geladen...

Beginn der warmen Jahreszeit - Ähnliche Themen

  1. MB C220d w202 Baujahr 1994 Tacho fällt aus und zeitgleich beginnt ABS aufzuleuchten

    MB C220d w202 Baujahr 1994 Tacho fällt aus und zeitgleich beginnt ABS aufzuleuchten: Hallo, habe folgendes Problem mit meiner C-Klasse. Der Tacho fällt immer wieder aus, zeitgleich dazu leuchtet die ABS-Lampe dauerhaft und damit...
  2. Neueste Errungenschaft - und wieder beginnt das Nachrüsten

    Neueste Errungenschaft - und wieder beginnt das Nachrüsten: Hallo zusammen! Ich lasse euch mal an meiner Freude teilhaben :p Heute ist es angekommen - mein nagelneues original MB Holz-Leder-Lenkrad für...
  3. Produktionsbeginn S202

    Produktionsbeginn S202: Hallo, hat jemand eine Ahnung, wann das erste T-Modell der Baureihe 202 für Kunden vom Band ging? Habe einen Kombi von 6/96,ist das einer der...
  4. APS50-Probleme beginnen...

    APS50-Probleme beginnen...: So, bisher gab es in einem ¾-Jahr nur ein Problem mit dem APS50 in Form eines Telefontotalabsturzes ohne Erkennen desselben. Das war aber auch...
  5. Neue Modellvariante kurz nach Produktionsbeginn kaufen?

    Neue Modellvariante kurz nach Produktionsbeginn kaufen?: Hallo Mädels und Jungs, In diesem Thread http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=3390 haben wir diskutiert, ob man ohne allzu grosse...