Bei Neufahrzeug: Thermatic oder Thermotronic ???

Diskutiere Bei Neufahrzeug: Thermatic oder Thermotronic ??? im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo MB/DCX Freunde, Bei uns zeichnet sich ein Neuwagenkauf ab, der wahrscheinlich in die Richtung des W211 gehen wird - wenn ich meinen Vater...

  1. #1 Mercedesfan, 28.10.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    Hallo MB/DCX Freunde,
    Bei uns zeichnet sich ein Neuwagenkauf ab, der wahrscheinlich in die Richtung des
    W211 gehen wird - wenn ich meinen Vater überzeugen kann,so wird es wohl ein 320CDI !
    Meine Frage ist nun Thermotronic ja oder nein ? Der Spaß kostet schleißlich 800,40 €
    Aufpreis gegenüber der Standartmäßigen Thermatic. Um dies vorweg zu sagen,so stehe
    ich persönlich eher auf dem Standpunkt, auf die serienmäßige Thermatic zurückzugreifen !
    Erstens ist Klimaautomatik Klimaautomatk und die kleinen Vorteile der Thermotronic,
    braucht man wie ich finde eh nicht ! Erstens das Fondbediengeät der Thermotronic -
    da spielen einem die Fondpasagiere eh nur dran rum.Ich entscheide gerne von meiner
    Fahrerposition die Temp. für das komplette Fahrzeug.Dann der Luftgütesensor -
    eh der Umschaltet ist der Mief sowiese drin und den Aktivkohlefilter habe ich bei mir
    im E420 so gut wie noch nie benutzt.Lieber gleich auf Umluft. All das bietet die
    Thermatic ja serienmäßig und Restwärmeausnutzung haben beide. Also ich persönlich
    bin der Meinung,daß der Aufpreis von 800,40 zur Thermatic nicht gerechtfertigt sind
    und auch nicht gewählt werden sollten - sprich: Die Thermatic reicht !
    Ich möcht aber gerne noch Eure Meinung zu dem Thema wissen !!! Danke Euch,
    Grüße,Mercedesfan
     
  2. #2 Striezel, 28.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    @ mercedesfan

    stimme dir 99% zu,
    nur den aktivkohlefilter vermisse ich, aber nicht für 800 € !!!

    gruss christian
     
  3. #3 Dieselwiesel, 28.10.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Mercedesfan,


    kenne nur den unterschied zwischen Man. Klima und autom. Klima beim W-210 und da kann ich eindeutig sagen nur die manuelle!!!!

    Bei der Automatik wird Dir beim Start erstmal alles ins GEsicht gepustet und dann regelt man ja eh wieder manuell nach also schade ums Geld, auch stellt man die Düsen eingeltich immer anderes ein als wie die Automatik das gemacht hat.
    Das sind meine Erfahrungen damit.

    Von der Kühlleistung ist keine Unterschied gewesen.

    Da würd ich die Teuros doch lieber ins Panoramdach investieren oder ählichem.


    Gruß Christian


    P.S.: Die Motorfrage scheint ja schon geklärt zu sein (1A):D :D
     
  4. #4 Unterbrecher, 28.10.2002
    Unterbrecher

    Unterbrecher Audiophil

    Dabei seit:
    15.09.2002
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B200 CDI
    Hallo,

    Wie ist das jetzt eigentlich, ist in der Thermotronic eine art "Zuheizer" ist...stimmt das?


    Unterbrecher
    (demeincomandfürmärz2003versprochenwird)
     
  5. #5 Mercedesfan, 28.10.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Unterbrecher
    Hallo,
    Da wir ja einen W211 kaufen wollen,habe ich mich mit den Klimatisierungsanlagen gründlich
    auseinandegesetzt ! Ich weiß jetzt nur nicht, was Du mit "Zuheizer" meinst :confused:
    Ist ja auch egal - die Thermatic ist die serienmäßige Klimatisierungsautomatik im W211.
    Sie bietet alles,was eine normale Klimaautomatik so bieten kann.Sie hat auch einen
    Umluftbetrieb und Motorrestwärmeausnutzung (heizt das Auto auf Wunsch nach Verlassen
    noch bis zu 30 min. nach).Die Thermotronic ist auch eine Klimaautomatik - bietet aber
    ein paar mehr Funktionen gegenüber der Thermatic,die man aber für 800,40€ Aufpreis auch
    teuer erkaufen muß.Diese zusätzlichen Funktionalitäten wären: Bediengerät auch im Fond
    (Es konnen alle 4 Klimazonen getrennt voneinander Temperiert werden),Lüftungsdüsen in
    den B Säulen, Aktivkohlefilter,und Luftgütesensor (macht bei Schadgasen autom. dicht oder
    über Aktivkohlefilter).Das sind die einzigsten Unterschiede,wofür ich keine Zusätzlichen
    800 € investieren will ! Ach ja - vergessen: und das vordere Bediengerät der Klima
    ist etwas anders als daß der Thermatic.Wobei ich das der Thermatic aber komischerweise
    besser finde. Hoffe ich konnte dir die Unterschiede nahe bringen.
    Grüße,Mercedesfan / und den Anderen Vielen Dank für die bisherigen Beiträge !!!!
     
  6. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Aktivkohlefilter nachrüsten

    Hallo Mädels und Jungs,

    Ich sehe das genau wie Striezel:
    Ist es möglich, in einem W211 mit Thermatic einen Aktivkohlefilter nachzurüsten?
     
  7. #7 Horst II, 28.10.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Relax,

    rein technisch geht alles, jedoch wird das durch den Aufwand ganz sicher teurer als den Mehrpreis zur Thermotronic.

    Gruß
    Horst
     
  8. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Hallo Horst II,

    Wenn die Nachrüstung nicht kostengünstig zu machen ist, werde ich wohl doch die Thermotronic mitbestellen. Komfort mit sauberer Luft muss sein. Man gönnt sich ja sonst nichts.
     
  9. kgw

    kgw Sternfan

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz
    Moin moin,
    genau. Da kauft Ihr ein Auto für 35-40 Mille und überlegt Euch ob man am Komfort sparen soll.:confused: Sicher haben wir alle kein Geld zu verschenken, aber ein Sparmobil solls ja auch nicht sein. Wenn man es haben will, soll man es sich gönnen, sonst gefällt einem das Auto nach einem Jahr nicht mehr und muß dann damit leben.:eek: Auch nicht schön oder?
     
  10. #10 Matthias, 28.10.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich würde auch eher zur Thermatik tendieren. Ich finde, daß sie deutlich besser regelt. Bei mir jedenfalls ist die serienmäßige :( Thermotronik nicht so gut. Im Sommer bläst das Teil strikt kühle Zugluft (!) aus den vorderen Armaturenbrettdüsen, kein bißchen an die Frontscheibe oder in den Fußraum. Äußerst unangenehm. So gesehen ist das Teil eine Fehlkonstruktion. Allerdings finde ich die Ausströmer in der B-Säule ganz gut. Die hintere Temperatureinstell-Möglichkeit halte ich eher für Spielerei und unbrauchbar.
    Die Bedienung der Thermatik ist ein klein wenig umständlich, finde ich. Das geht bei der Thermotronik einfach und unkompliziert. Allerdings ist das nicht so relevant, da das Teil sowieso immer auf Auto steht. Den Kohlefilter verwende ich ehrlich gesagt kaum bis gar nicht.
    Ich meine, daß die „große“ Klimaautomatik der kleinen noch einen Sonnenstandssensor voraus hat.
    Im W203 habe ich auch die einfache Klimaautomatik drin und bin damit höchst zufrieden. Jedenfalls vermisse ich daran nichts. Sie regelt immer so wie gewünscht. Auch der Leih-W211 mit einfacher Klimaautomatik hat zur vollsten Zufriedenheit geregelt. Eingriffe waren völlig unnötig.
     
  11. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Ich habe bisher auch nur äußerst gutes über die Thermotronik gehört!
    Hat Katharina nicht mal was von Standheizungsfunktionen (wäre doch Zusatzheizer) geschrieben? Dies wäre allein schon ein Grund 800€ zu investieren! Außerdem ist die Klimatisierung bei DC Modellen ja für den vorderen Bereich immer schon doll gewesen, hinten ist es aber irgendwie nie gelungen das ganze halbwegs angenehm zu gestalten (meine Meinung). In den Fahrzeugen die ich kenne wird hinten immer zu kühl klimatisiert, was mit einer zusätzlichen Bedieneinheit für den Fond gelöst ist (für mich ein Grund die 800€ zu investieren)!

    Olli
     
  12. #12 Dedes-Fan, 10.11.2002
    Dedes-Fan

    Dedes-Fan immer gut drauf

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 320 CDI
    Also, ich habe mich für die teure Thermotronic entschieden, würde diese aber nicht mehr wählen.

    1. Die Luftverteilung auf "auto" bläst einen beinahe aus dem Sitz und sorgt sofort für eine ordentliche Erkältung. Wenn die mittleren Lüftungsdüsen geschlossen sind, pfeift und zischt es so unerträglich, daß man doch selbst eingreift und das Gebläse zurückschaltet.

    2. Ich stellte fest, daß das Gebläse auf Stufe 3 und 4 einen lästigen hochfrequenten Ton abgibt. Ich weiß aber nicht, ob das evtl. bei der serienmäßigen Klimaanlage genauso ist.

    3. Der Aktivkohlefilter nimmt nicht alle Gerüche weg. Außerdem hat der Staub- und Pollenfilter der einfacheren Anlage ebenfalls eine dünne Aktivkohleschicht mit drin.

    4. Beim Ein- und Aussteigen stört mich unheimlich der ausladende Stutzen an der B-Säule, der als Kanal für die dortigen Düsen benötigt wird. Ich habe mich nach 3 Monaten immer noch nicht daran gewöhnt. Da ich meinen Sitz ganz nach hinten geschoben habe, streife ich mit der Außenseite meines linken Oberschenkels so gnadenlos an diesem blöden Teil, daß ich dort einen herrlichen Bluterguß bekommen habe, den ich nur loswerde, wenn ich mit diesem Auto nicht mehr fahre.

    5. Schade fürs Geld.

    6. Der Winter kommt ja auch jedes Jahr, da könnte man doch dieses Geld in eine Standheizung investieren. Das ist etwas feines !!!
     
  13. #13 Mercedesfan, 10.11.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ all
    Hallo alle Zusammen,
    Denke,daß man nach reiflichem Überlegen auf die serienmäßige Thermatic zurückgreifen
    sollte.Die 800 € Aufpreis sollte man echt in was besseres investieren.Ich bin zum
    Beispiel ein Fan von dieser "Spezialverglasung":Wärme und Infrarotreflektierende
    Bundverglasung rundum - einbruchhemmend.Diese Scheiben bringen auch noch bestimmt
    viel mehr als nur gut auszusehen.Ich habe letztens mal einen E500 mit dieser Verglasung
    gesehen.Das gibt dem W211 von Außen noch den letzten Feinschliff.Dieser rötliche
    Stich und diese erschwerte Durchsichtbarkeit von Außen machen Sie für mich zu einem
    Hit.Die dürften auf keinen Fall fehlen.Grüße,Mercedesfan
     
  14. #14 Striezel, 11.11.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    hallo dedes-fan,

    endlich mal ein guter bericht aus dem leben,
    also bläst die große klima immer noch wie wild "nur" aus den vorderen
    düsen, da kann man ja gleich hand anlegen und umstellen,
    ergo......kleine klima reicht,
    außerdem sitzte ich als fahrer im eigenen auto eh selten hinten

    gruss christian
     
  15. #15 panicman, 11.11.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    Hallo , Ihr alle, die immer von der wild herumlüftenden Klima anlage sprechen.
    Ich Frage mich wohin habt ihr die Düsen gerichtet , und welche Temperatur eingestellt.

    Ich stelle meine lüftungsdüsen immer passiv ein , dh . nicht auf mich sonder in den raum gerichtet.( so wie es auch Gesund ist - mann soll ja nicht in zugluft sitzen !!)
    Linke Fahrerdüse zu( oder weg) , alle anderen weg von mir, aber auf .
    und die hinteren auch auf .
    alles auf 21°C

    Erst dreht das Ding ja richtig voll auf aber wenn die Temperatur erreicht ist stellt sie sich schön auf klein zurück, und verteilt sich auch. aber eins muß mann bedenken die Mittleren sind die Hauptkanäle- also werden die nie ( außer beim abtauen) automatisch abgestellt .

    Also alles so wie es sein soll. -- oder ?

    panicman
     
  16. #16 Matthias, 11.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    @Dedes-Fan:

    > ausladende Stutzen an der B-Säule

    Welchen meinst Du ?
     
  17. #17 Dedes-Fan, 13.11.2002
    Dedes-Fan

    Dedes-Fan immer gut drauf

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 320 CDI
    Betr. Stutzen:

    Bei der Thermotronic-Anlage befindet sich in der mittleren Säule eine Lüftungsdüse, welche auf den Kopf- und Brustbereich der Fondpassagiere gerichtet werden kann.

    Die Luft für diese Düse kommt seitlich aus dem unteren Bereich des Armaturenbretts, führt durch die Tür (unterhalb der Armlehne) hindurch und mündet dann in die Mittelsäule.

    Der Übergang von der Tür in diese B-Säule ist an der Säule als Stutzen ausgeprägt. Wenn man als langgewachsene Person (Sitz ganz hinten) beim Ein- und Aussteigen regelmäßig mit seinem Hinterteil die B-Säule streift, dann bekommt man jetzt von diesem Stutzen regelmäßig einen Bluterguß verpasst, da er ziemlich blöd in den Einstiegsbereich hineinragt.

    Wer den Sitz nicht ganz nach hinten stellt, kennt dieses Problem sicherlich nicht.

    Für mich ist es aber wirklich unangenehm. Es wäre sicherlich möglich gewesen, diesen Kanal statt durch die Tür unter dem Sitz verlaufen zu lassen.

    Alles klar ?
     
  18. #18 Matthias, 13.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ach so, der Stutzen an der Vorderseite der B-Säule ist gemeint. Stimmt, der ist ein wenig blöd platziert. (Ich dachte schon, das hintere Ausströmgitter :D :D - bin wohl etwas begriffsstutzig :D :p )

    Nochmals zur Thermatic vs Thermotronik:
    Bei den kalten Temperaturen im Moment ist sie eigentlich ganz gut, aber im Sommer bei heißem Wetter regelt sie schlicht katastrophal. Die gesamte Luft bläst vehement aus den mittleren Luftdüsen und aus den seitlichen Ausströmern am Armaturenbrett. Und das ist eine sehr unangenehme Zugluft, mal abgesehen davon, daß die Wärme zusätzlich noch stark vom Armaturenbrett abstrahlt und so Schwitzen standard ist. Hier könnte die Automatik wenigstens etwas Luft aus den Düsen an der Frontscheibe pusten. Von daher fahre ich jetzt in Stellung Auto, im Sommer dagegen nur manuell.
    Ach so, die Stellung der Lüftungsgitter ist nicht auf mich gerichtet, sondern an den Düsen an der Armaturenbrettaussenseite nach oben und zum Fenster hin und bei den Mitteldüsen gerade und halb nach oben. Das große Gitter auf dem Armaturenbrett ist immer offen.
     
Thema:

Bei Neufahrzeug: Thermatic oder Thermotronic ???

Die Seite wird geladen...

Bei Neufahrzeug: Thermatic oder Thermotronic ??? - Ähnliche Themen

  1. Neufahrzeug Pflege

    Neufahrzeug Pflege: Es gibt ja schon einige verschiedene Beiträge zum Thema Pflege des Autos. Ich möchte in diesem Beitrag aber das ganze etwas auf ein Neufahrzeug...
  2. Motoröl bei Neufahrzeug

    Motoröl bei Neufahrzeug: :rolleyes: Hallo habe seit 1 Monat einen neuen C200 CDI (OM 646DE22 LA red) WDB 203007 also CDI III 2. Generation. So nun meine Frage(n): 1....
  3. Ölnachfüllen Neufahrzeug mit Erstfüllung

    Ölnachfüllen Neufahrzeug mit Erstfüllung: Hallo miteinander, fahre S211 - 320cdi - aus 5-2003 hatte Samstag im display auf Autobahn die Meldung: " beim nächsten Tankstopp 1 Liter...
  4. Thermatic, klappern im Armaturenbrett

    Thermatic, klappern im Armaturenbrett: W 211 220CDI Baujahr 2003 Thermatic, nicht Thermotronic Hallo Leute ! Am vergangenen Freitag fing es an; Es klapperte im Bedienteil für...
  5. W211 Thermatic REST blinkt bei aktivierter Restwärme

    W211 Thermatic REST blinkt bei aktivierter Restwärme: Hallo, wenn ich die Restwärme Funktion aktiviere, dann blinkt hin und wieder in teilweise recht gleichmässigem Abstand der Schriftzug REST auf,...