Beim Anfahren / Flasche rollt

Diskutiere Beim Anfahren / Flasche rollt im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Weiterhin ist mir folgendes aufgefallen. Beim Anfahren höre ich ein Geräusch, wie wenn im Kofferraum eine "Flasche rollt". Dieses Geräusch ist...

  1. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Weiterhin ist mir folgendes aufgefallen.

    Beim Anfahren höre ich ein Geräusch, wie wenn im Kofferraum eine "Flasche rollt".
    Dieses Geräusch ist mir auch schon im Dezember bei der Probefahrt aufgefallen. Das kann doch nicht der Tank sein, oder (ich meine dieses mehrmals angesprochene Schwappen)?
    Danke für Eure Hinweise.
     
  2. #2 Willi Wipperman, 18.03.2002
    Willi Wipperman

    Willi Wipperman Crack

    Dabei seit:
    22.09.2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A Klasse
    hallo Fish
    wenn es beim Anfahren ein dumpfes " Schwapp ", dann ist es der Tank. Bei mir höre ich es auch, aber es ist so leise und auch nicht immer da.
     
  3. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Ne Willi,
    da ist kein "Schwapp". Wenn dann ist es ein "Dupp" oder so. Eben wie wenn eine leere Flasche gegen eine teppichbezogene Kofferraumwand anschlägt.
     
  4. #4 CPrenneis, 18.03.2002
    CPrenneis

    CPrenneis Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.7 CDI
    Hallo Fish,

    dieses Problem hatte ich bei meinem 170CDI 10/99 auch. Erst nach Androhung einer Wandelung wurde meine NL aktiv und tauschte mir 2 mal den Tank aus. Angeblich soll seit 8/2000 ein modifizierter (andere interne Schotte) Tank eingebaut werden.

    Gruß Christian
     
  5. chip

    chip Crack

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hi Fish,

    das Geräusch habe ich auch. (09/2000) Ich habe auch die Vermutung, dass das der Tank ist. Jedoch habe ich das nie bemängelt, da es ja anscheinend bis heute nicht behoben ist ;( ..
    ..Hab mich schon dran gewöhnt. Aber vielleicht solltest du ja trotzdem nochmal nachacken.

    viele Grüsse,
    Kai
     
  6. Steff

    Steff Frischling

    Dabei seit:
    15.10.2001
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    ... jau, das habe ich auch. In der NL haben Sie natürlich nix gefunden. Wahrscheinlich handelt es sich hier um Feature keinen Fehler. Währende andere Menschen das Anfahren über die Augen und das Gleichgewicht wahrnehmen müssen werden wir A-Klasse-Fahrer sogar akustisch darauf hingewiesen. Ist doch toll, oder ?
    Gruss
    Steff
     
  7. #7 Bruenie, 18.03.2002
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hi Fish,

    ist dieses "Dupp", das Du hörst, vielleicht die automatische Türverriegelung??? Die macht nämlich "Dupp" beim Anfahren, in dem Moment, wo die Knöpfe in den Türen runtergehen. Aber natürlich nur beim "ersten" Anfahren, nicht nach jedem Stopp.

    Achte mal drauf, ich konnte nämlich anfangs selbst dieses Geräusch nicht zuordnen, bis ich `s dann geschnallt habe.

    Gruß Bruenie
     
  8. #8 Bruenie, 18.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Böses Omen

    Hi Leute,

    hätte ich man nix gesagt! Nun hatte ich eben auf der Rückfahrt von der Arbeit (ca. 16 km) auch dieses Geräusch in meinem Elch und zwar bei JEDEM Anfahren, was also die Türverriegelung ausschließt. Ein Geist, ein Fluch, nur weil ich zu diesem Thema gepostet habe???

    Nein, viel besser!

    :D Ein Ball :D im Ablagefach unter der Rücksitzbank (gehört unseren Hunden) ist immer hin- und hergerollt und machte "Dupp". Vielleicht sollte Fish auch mal nach irgendwelchen "vergessenen" Spielzeugen gucken ;)

    Ansonsten gilt weiterhin mein Tipp mit der ZV.

    Gruß, Bruenie
     
  9. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Hallo Leute.
    Danke für die Antworten. Ich werde das auf jeden Fall weiterbeobachten. Mit vollem, leern, halbvollen (halbleeren) Tank usw.

    @Bruenie
    Ich habe da wirklich nix was "rollen" könnte. Ich habe noch nicht einmal in das Auto irgendwelche Teile reingetan.

    Und wie bereits gesagt.
    Der Elch den ich zur Probefahrt bekommen hatte (12/2001) machte auch "Dupp". Da war auch nix drin außer Diesel im Tank. Der hatte damal ganze 10 km auf der Uhr.
     
  10. Uli

    Uli A170CDI-L 07/2003

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI lang (07/2003)
    Schwopp beim Anfahren

    Habe seit 2 Jahren den 170CDI und von Anfang an das beschriebene Geräusch. Da es wohl nur mit einem Tankaustausch wegginge, mir der jetzt vorgenommene Austausch der Schräglenker aber wichtiger ist (...), werde ich das Schwopp bis zum Verkauf des Elchis wohl behalten.
    Gruß
    uli
     
  11. #11 Bernhard, 18.03.2002
    Bernhard

    Bernhard Crack

    Dabei seit:
    19.02.2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    300 CE BJ 1990,
    Smart mhd BJ 2008,
    CLC 180 Kompressor BJ 2008. BMW 118i
    Hallo Elchfans,

    ihr macht Euch Sorgen wegen eines "Dupp" beim Anfahren ? - Lächerlich ! Bei meinem Alfa macht es KNAAAAAAAAARZZZZZZZZ (immer), QUIIIIIIIIEEEEETSCH bei jeder Bodenunebenheit. SIIIIIIIIRRRRRR (auch immer, vom Keilriemen). Ich laufe quasi wöchentlich mit einer Silikonölsprühflasche um den Wagen, um einigermaßen "vernünftig", also ohne akustisch aus dem Stadtverkehr zu ragen, durch den Verkehr zu kommen.
    Also Schwamm drüber !!!

    Gruß Bernhard
     
  12. #12 Katharina, 18.03.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fish,

    ich kenne jetzt Dein Fahrzeug nicht ganz genau. Schaue doch einmal in der Wanne des Reserverades und den Kästen unter den Rücksitzen {sofern vorhanden} nach. Ob sich darin ein loser Gegenstand befindet.
    Denkbar wäre ebenfalls das Tankschwappen, welches bei jedem Anfahren zu hören sein müße, es sei denn Du hast voll getankt, oder die von Bruenie beschriebene Verriegelung der ZV, diese jedoch nur beim erstmaligen anfahren.
     
  13. #13 Michael, 19.03.2002
    Michael

    Michael Autofahrer

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B 180 CDI - W246
    Geräusch

    Hi,
    mein Elch macht das Geräusch auch. Die NL Holzhauser Straße konnte da nicht helfen. Die Meister hörten nix und waren auch sonst eher ... na ja. Bei Peugeot ist mir so etwas nie passiert.
    Ich hatte meinen Elch auch mal komplett lausgeräumt und trotzdem machte es manchmal ganz tief "dump".
    Aber das ist wie mit dem Bremsenknarzen, Quietschen beim Rückwärtsfahren, Leistungsloch bei plötzlichen Gasgeben, merkwürdigen Wandleraktionen (überbrückt, überbrückt nicht, überbrückt...) und anderen Kuriositäten.
    Ich habe mich damit abgefunden.
    In die NL fahren kostet nur Zeit und Geld, ändert aber die Mängel nicht.
    Der Elch hat nicht die Qualität seines Preises, ist aber trotzdem schön zu fahren. Also, was soll's.
    Grüße aus Berlin
    Michael:D
     
  14. #14 the_bit, 19.03.2002
    the_bit

    the_bit Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus IS 200 Sportcross
    Hi Michael,

    also ich würde mal ne andere NL probieren. Nicht so schnell aufgeben!

    Ciao Stefan
     
  15. #15 Willi Wipperman, 19.03.2002
    Willi Wipperman

    Willi Wipperman Crack

    Dabei seit:
    22.09.2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A Klasse
    hallo Fish
    jetzt hast Du ja viele Antworten bekommen.
    Das, was ich als dumpfes Schwapp bezeichne, könnte auch ein " Dupp " sein.
    Der Tank ist offenbar nicht mehr auszuschließen.
     
  16. #16 CPrenneis, 19.03.2002
    CPrenneis

    CPrenneis Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.7 CDI
    Hallo Fish,

    vielleicht kannst Du die Beiträge im alten Forum einsehen (ist das möglich?).
    Dort habe ich vor 2 bis 2,5 Jahren häufig das Problem mit dem Tank beschrieben.
    Ich habe das Geräusch auch mit einer rollenden Flasche verglichen.
    Meine NL schaute mich nur fragend an. Ich konnte am Gesichtsausdruck gut erkennen, was die über mich dachten.
    Da half nur eins: Androhung einer Wandelung bei Nichtabstellen des Mangels.
    Lass Dich gleich mit einer höheren Stelle verbinden, mit der lächelnden Servicedame am Tresen erreichst Du gar nichts.
    Ich war damals so genervt, dass ich schon keinen neuen Elch mehr haben wollte.
    Erst dann wurde von meiner NL reagiert und während mehrerer Monate mehrmals der Tank gewechselt.
    Ich wünsch Dir viel Erfolg.

    Gruß
    Christian

    PS: Geräusch war am stärksten bei ca. 3/4 vollen Tank.
     
  17. #17 maul335, 19.03.2002
    maul335

    maul335 alter Hase

    Dabei seit:
    06.02.2002
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes A 170 CDI Elegance
    Hallo!

    Ich habe genau das selbe problem (BJ:2000). Beim etwas schnelleren anfahren ist ein dump zu hören. Ist der Tank. Habe schon mehrere versuche gemacht. (Ganz voll, halbvoll, ganz leer.....) ist besonders bei dreiviertel vollem Tank.
    Kann nur durch Tausch des Tanks abgestellt werden. Geht in der regel auf Kulanz.

    Gruß
     
  18. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Nochmals Danke an Alle.
    Ich werde es weiter beobachten und berichten.

    Nochmal als Hinweis.
    Es ist von mir definitiv kein Gegenstand im Auto. Wenn es nicht der Tank ist, dann hat ein Mechaniker nen Schraubenzieher(dreher) oder ne Flasche drin vergessen.

    Falls es doch der Tank ist und dieses Problem schon vor 2 Jahren aufgetreten ist, dann wäre es äußerst SCHWACH wenn DCX seither nix unternommen hat.
     
  19. #19 Bruenie, 20.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Tritt das vielleicht nur bei den CDIs auf??? Mein Tank macht nämlich nicht "Dump" und mein Elch ist ja nur 4 Wochen vor dem von Fish "geboren"!!!

    Gruß, Bruenie
     
  20. #20 CPrenneis, 20.03.2002
    CPrenneis

    CPrenneis Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.7 CDI
    Hallo Bruenie,

    das Problem tritt definitiv nur beim CDI auf.
    Der Tank ist für Benzinkraftstoffe wohl ausgelegt worden.
    Der Dieselkraftstoff hat wegen seiner unterschiedlichen Viskosität ein anderes Fliessverhalten.
    Wenn nun der Tank mit seinen Prallblechen und Schotten nur mit Benzin in der Entwicklung geprüft wurde (davon gehe ich aus), kann es sein, dass der Diesel im Tank beim Anfahren mit einem hohen Impuls gegen die Wandung stößt. Das ist dann der Schlag.
    Eigentlich müssten die Prallbleche und Schotte diese "Welle" aufhalten.

    Gruß
    Christian

    PS: Ich bin entsetzt darüber, daß nach so langer Zeit das Problem nicht behoben wurde! Obwohl ich schon sehr proMercedes eingestellt bin, läßt mich das schon zweifeln, ob der nächste Wagen (Vaneo?) wieder einen Stern tragen soll.
     
Thema:

Beim Anfahren / Flasche rollt

Die Seite wird geladen...

Beim Anfahren / Flasche rollt - Ähnliche Themen

  1. Drehzahl sackt beim Anfahren (kalt) kurz ab - Vibrationen

    Drehzahl sackt beim Anfahren (kalt) kurz ab - Vibrationen: Guten Morgen Foristen, ich fahre seit einem guten halben Jahr einen 2012er E250 CDI mit der 7G tronic + und ca. 85.000 km auf dem Tacho. Soweit...
  2. Vaneo Problem beim anfahren

    Vaneo Problem beim anfahren: Hallo mein Vaneo 1.9 macht Probleme beim anfahren,wenn ich losfahre fährt er normal wenn er warm ist und ich anfahren dreht er hoch und ich komme...
  3. Vibrationen beim anfahren

    Vibrationen beim anfahren: Hallo Ich fahre den e 320cdi Bj. 2004. 295 tkm. Der Wagen vibriert beim Kaltstart wenn ich den auf d lege, beim anfahren Wird die Vibration...
  4. S204.247: Automatik, knarrende Geräusche beim Anfahren und Rangieren

    S204.247: Automatik, knarrende Geräusche beim Anfahren und Rangieren: Hallo miteinander, mir ist aufgefallen, dass mein C250T beim Anfahren (eigentlich in dem Moment, wenn man die Bremse löst) ein ziemlich lautes...
  5. C 250TD >> Leistungsproblem beim Anfahren am Berg

    C 250TD >> Leistungsproblem beim Anfahren am Berg: hallo zusammen, nachdem mir MB am liebsten ein neues FZ verkaufen möchte, stelle ich die Frage hier. Unser 250TD (99er) - der an sich tadellos...