
Ferdi211
alter Hase
- Beiträge
- 72
- Fahrzeug
- E350T 4matic
WDB 211.287
M272.972 LPG Bj. 08;
Smart ForTwo CDI Bj.08;
SL 320 R129 Bj.97
Hallo Zusammen,
könnte mir vielleicht jemand die Sollwerte der Luftmasse in g/s bei einer bestimmten Drehzahl der Beschleunigungsfahrt vom M272.972 zukommen lassen?
Drosselklappenwinkel absolut im Leerlauf vielleicht noch?
Habe den 4 Gang vorgewählt und ab 2500 U/min bis 4000 U/min beschleunigt, der Luftmassenmesswert stieg von etwa 55g/s auf 112g/s!
Dann hätte ich ein Indiz, ob der LMM zumindest den Höchstwert noch messen kann!
Im Teillastbereich bin ich mir nicht sicher ob die Messwerte ok sind, da z.B. bei konstanter Fahrt mit Tempomat auf ebener Strecke Messwertschwankungen vorliegen!
Im Leerlauf pendeln die Messwerte auch!
Habe da den LMM oder den Drosselklappensteller in Verdacht, kenn da aber die Zusammenhänge untereinander nicht! Z.B. Drosselklappe von LMM abhängig oder umgekehrt?
Ausgelesen mit einem Autel MaxiScan MS509, kann ich empfehlen!
Zu jedem PID lässt sich der Echtzeitmesswert graphisch darstellen und während der Fahrt kann die kompl. Datenliste geloggt werden!
Nachteil man hat keine Sollwerte!
Von meinen früheren Logfahrten mit VAG-COM kenne ich bzgl. LMM aber sauberere Kennlinien!
Natürlich im Falle eines korrekt arbeiteten Luftmassenmessers!
Schöne Grüße, Ferdi.
könnte mir vielleicht jemand die Sollwerte der Luftmasse in g/s bei einer bestimmten Drehzahl der Beschleunigungsfahrt vom M272.972 zukommen lassen?
Drosselklappenwinkel absolut im Leerlauf vielleicht noch?
Habe den 4 Gang vorgewählt und ab 2500 U/min bis 4000 U/min beschleunigt, der Luftmassenmesswert stieg von etwa 55g/s auf 112g/s!
Dann hätte ich ein Indiz, ob der LMM zumindest den Höchstwert noch messen kann!
Im Teillastbereich bin ich mir nicht sicher ob die Messwerte ok sind, da z.B. bei konstanter Fahrt mit Tempomat auf ebener Strecke Messwertschwankungen vorliegen!
Im Leerlauf pendeln die Messwerte auch!
Habe da den LMM oder den Drosselklappensteller in Verdacht, kenn da aber die Zusammenhänge untereinander nicht! Z.B. Drosselklappe von LMM abhängig oder umgekehrt?
Ausgelesen mit einem Autel MaxiScan MS509, kann ich empfehlen!
Zu jedem PID lässt sich der Echtzeitmesswert graphisch darstellen und während der Fahrt kann die kompl. Datenliste geloggt werden!
Nachteil man hat keine Sollwerte!
Von meinen früheren Logfahrten mit VAG-COM kenne ich bzgl. LMM aber sauberere Kennlinien!
Natürlich im Falle eines korrekt arbeiteten Luftmassenmessers!
Schöne Grüße, Ferdi.