Benz schaltet nicht mehr..

Diskutiere Benz schaltet nicht mehr.. im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Zusammen, ich habe ein richtiges Problem mit meinem Auto... Leider ist die neuste Macke, das er während der Fahrt, beim...
S

Snuffiline

Guest
Hallo Zusammen,

ich habe ein richtiges Problem mit meinem Auto...


Leider ist die neuste Macke, das er während der Fahrt, beim Beschleunigen nicht mehr hochschaltet und ich auch nicht manuell schalten kann. Auch das Umschalten von W auf S bringt nix. Das aufjaulen des Motors, läßt einen doch während der Fahrt wach werden.
Muss dann mittlerweile anhalten, Auto neustarten und dann geht es wieder. Nur ist dies auf der Autobahn recht tödlich.

Fahre einen C220 CDI Baujahr 2002, Kilometerstand an die 285.000
Luftmengenmesser wurde bereits letztes Jahr getauscht.

Nur ahne ich, wenn ich zu MB hinfahre, wird dies wohl ein glatter Getriebeschaden werden. :crazy_girl:

Wäre lieb über jede Antwort Eurerseits..

Danke im Voraus....
 
Würde zu einer Spülung nach Tim Eckart raten, kostet 300-400 € und ist billiger als ein Getriebe :)
 
Hallo,

Dieser Beitrag ist schon sehr alt aber ich habe auch das Problem auch während der Fahrt aber bei ruckartiger starker Beschleunigung schaltet es nicht Drehzahl geht hoch aber keine Beschleunigung auf manuell lässt er dich nicht schalten, was ist das Getriebeöl oder Wählmodul ?oder irgendein Druckschalter im Getriebe drinnen?
 
Hallo auch,

wie bei allen derartigen Schaltproblemen…

Als erstes:
> Getriebeölstand prüfen
> Kurztest machen (Diagnose-Tester)

Gruß
 
hi coca,

danke für die schnelle Antwort, sehr nett von dir- Getriebölstand kann ich messen, in warmen oder kaltem Zustand messen?
 
Hallo,

habe Getriebeölstand jetzt gemessen,bin vorher 10minuten gefahren Motor hat Betriebswärme erreicht es war am Peilstab bei der 80grad Markierung zwischen beide Markierungen also genau in der Mitte.lg!
 
Hallo, nein habe es abgestellt, falsch gemacht muss Motorlaufen?
 
Hi Coca-Light,

ich habe bei laufendem Motor gemessen ist tatsächlich ca.5-6mm unter dem untersten Strich der 80grad Markierung also 5-6mm unter Minimumstrich.
Ich glaube es fehlt dann so 1liter maximal muss ich das öl von Oben einfüllen von Ölmessstutze im Motorraum wo ich Messstab einführe??

Was würdest du empfehlen,gleich normale Ölwechsel mit Filter und Stecker?
Da viele eine Spülung auch abraten da neue Symptome erscheinen kann durch das komplette frische öl,da andere Drücke herschen und dann beginnen die Probleme??
 
Hi Coca-Light,

ich habe bei laufendem Motor gemessen ist tatsächlich ca.5-6mm unter dem untersten Strich der 80grad Markierung also 5-6mm unter Minimumstrich.
Ich glaube es fehlt dann so 1liter maximal…
…muss ich das öl von Oben einfüllen von Ölmessstutze im Motorraum wo ich Messstab einführe??
Richtig - und ebenfalls bei laufendem Motor und zwischendurch nachmessen bis der Füllstand
passt - nicht überfüllen!
Was würdest du empfehlen,gleich normale Ölwechsel mit Filter und Stecker?
Da viele eine Spülung auch abraten da neue Symptome erscheinen kann durch das komplette frische öl,da andere Drücke herschen und dann beginnen die Probleme??
Wenn Du schon dabei bist, lass’ eine kleine Ölprobe an der Wanne ab und schau Dir das Öl an, ob es schon braun/schwarz ist und stinkt, oder noch rot transparent ist.

Dann Ölstand richtig stellen und wenn bei richtigem Ölstand das AG vorerst wieder fehlerfrei schaltet, würde ich je nach Öl-Zustand „nur“ Ölwechsel mit Filter machen und den Steckereinsatz erneuern.

Du musst schauen woher der Ölverlust kommt, wenn es nicht am Steckereinsatz verloren
ging - also bei Zeiten Ölstand nachprüfen und nach Ölspuren sehen.

Zum Ölwechsel generell:
Der Ölwechsel unterscheidet sich, je nachdem ob Du eine Ablass-Schraube am Wandler hast, oder nicht - wahrscheinlich hast Du keine - also nachschauen.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Coca - Light,

ich bedanke mich bei dir herzlich, dass du dir Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast.

Werde es so machen wie du mir es geschildert hast, danke !

Lg!
 
Hi Coca-Light,

Eigentlich nicht wollte Ersatzteilverkäufer fragen aber falls du es weißt bitte und Ölmarke ist wichtig welche kann ich nehmen,Febi,Mannol,Meyle.??

LG!
 
Der AG-Typ 722.6 in Deinem
C220 cdi aus 2001 braucht ein ATF nach
MB-Freigabe 236.14 (BeVo-Blatt).

MB-Teilenummer
A001 989 68 03 18 > 1L-Gebinde (zu teuer)

Haus- und Hof-Lieferant von MB ist hier Fuchs, dort nennt es sich
Fuchs Titan 4134
und gibt es auch im 1L-Gebinde.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
…welche kann ich nehmen,Febi,Mannol,Meyle.??

LG!
Febi und Meyle stellen wahrscheinlich nicht selbst ihre Öle her, Mannol soll nicht schlecht sein, aber ich kann Dir da weder dazu raten noch abraten … aber egal.

Für Dich ist wichtig, egal wo/was Du am Ende kaufst > es muss die Freigabe nach
MB-Blatt 236.14 ausdrücklich auf dem Etikett ausgewiesen haben, also im Wortlaut:

„Spezifikation und Freigabe nach MB 236.14“


Andere Wortlaute wie z.B.
entspricht MB-Freigabe bla bla…“
heißen i.d.R., dass eher keine Hersteller-Freigabe vorliegt.

Deshalb Favorit Fuchs, da weiß man, was man hat.


Gruß
Peter
 
Der AG-Typ 722.6 in Deinem
C220 cdi aus 2001 braucht ein ATF nach
MB-Freigabe 236.14 (BeVo-Blatt).

MB-Teilenummer
A001 989 68 03 18 > 1L-Gebinde (zu teuer)

Haus- und Hof-Lieferant von MB ist hier Fuchs, dort nennt es sich
Fuchs Titan 4134
und gibt es auch im 1L-Gebinde.

Gruß
Peter
hi Peter ,

vielen Dank vorerst meiner ist ein c270 cdi aber AG ist 722.6 (teilekatalog steht 722.640)

es ist glaube ich cleverer,wenn ich 4-5 Liter Getriebeöl+Filter+Stecker kaufe und gleich ein Wechsel mache.

Liebe Grüße !
Mike
 
hi Peter ,

vielen Dank vorerst meiner ist ein c270 cdi
aber AG ist 722.6
Nicht „aber“.
(teilekatalog steht 722.640)
722.6xx ist der AG-Typ
722.640 ist das verbaute Baumuster

Es gibt viele 722.6 Baumuster…

es ist glaube ich cleverer,wenn ich 4-5 Liter Getriebeöl+Filter+Stecker kaufe und gleich ein Wechsel mache.

Liebe Grüße !
Mike
4-5 Liter reichen für einen „halben“ Ölwechsel.

… deshalb auch die Frage nach der Ablass-Schraube am Wandler…

Gruß
 
Thema: Benz schaltet nicht mehr..
Zurück
Oben