Betankungsprobleme

Diskutiere Betankungsprobleme im Forum A- und B-Klasse im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Miteinander, vielleicht kann mir ja Jemand helfen - würde mich freuen... Seit einigen Wochen habe ich Probleme beim Betanken meiner...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

scooter

Stammgast
Beiträge
30
Fahrzeug
A 190 / Bj. 07/00 / Avangarde / Halbautomatik
Hallo Miteinander,

vielleicht kann mir ja Jemand helfen - würde mich freuen...
Seit einigen Wochen habe ich Probleme beim Betanken meiner A-Klasse.
Beispiel: Selbst wenn der Tank fast leer ist, kann ich mal gerade ca. 25-30 Liter tanken und dann setzt die Sperre ein, obwohl noch mind. 10-15 Liter reinpassen. Vor kurzem war das Fahrzeug in einer MB-Fachwerkstatt und dort wurde alles durchgepustet, was es zu durchpusten und entlüften gab aber "Pustekuchen" hat leider nichts gebracht und nun steh ich da mit meinem Talent. Könnt Ihr mir helfen - habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?

P.S.: Hallo erstmal - ist mein erster Tag bei Euch.....
 
Hatte bei meiner E-Klasse (W211 Diesel) exakt das gleiche Problem. Daraufhin wurde die Tankentlüftung bzw. der komplette Einfüllstutzen im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe.
 
Selbst wenn der Tank fast leer ist, kann ich mal gerade ca. 25-30 Liter tanken und dann setzt die Sperre ein, obwohl noch mind. 10-15 Liter reinpassen.
Passen noch 10-15 Liter rein oder "sollten" die lediglich reinpassen?
Ist der Tank nachdem die 25-30 Liter drin sind randvoll, kann man also den Sprit sehen?
Was sagt die Tankuhr nachdem du nur so wenig getankt hast, richtig voll oder nur z.B. dreiviertel voll?

gruss
 
Hallo Jupp,

die 10-15 Liter müßten noch minimum reingehen und die Tankanzeige
zeigt seit den Betankungsproblemen, z.B. wenn der Tank fast leer ist -
noch mind. 1/4 voll an.
Voll bekomme ich den Tank wirklich nur dann, wenn ich mir genau die gef.KM merke und dementsprechend über die Sperre hinweg weitertanke.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Gruss und Dank
 
Servus,

schau doch mal genau nach, ob dein Elch an der Zapfsäule wirklich gerade steht. Selbst eine kleine Steigung oder Gefälle macht da eine Menge aus!

So ist z.B. der Tankplatz meiner Stamm-Tanke etwas geneig, so dass der Elch ganz leicht berauf steht. Hab ich aber erst gemerkt, als ich mir das ganz genau angesehen hab -- eigentlich dachte ich immer, die Tankplätze wären per Definition gerade.

Stelle ich den Elch bergauf ab, passen maximal 40 Liter rein, wenn die Reservewarnlampe leuchtet -- die Tanknadel zeigt dann kurz unter Voll an. Stelle ich ihn hingegen bergab, bekomme ich fast an 50 Liter ran und die Tanknadel steht wie eine Eins bzw. genau auf der Eins.

Viele Grüße, Mirko
 
zeigt seit den Betankungsproblemen, z.B. wenn der Tank fast leer ist - noch mind. 1/4 voll an.
Hab ich dich jetzt richtig verstanden, dass du eigentlich zwei Probleme hast:
1. Die Tankanzeige zeigt nicht richtig an, sprich sie zeigt 1/4 an obwohl der Tank leer ist
2. Der Tank fasst weniger Volumen als er fassen müsste.

Was meinst du denn genau mit "Sperre"?
Bist du sicher, dass du den Tank auch leer fährst, wenn die Tankuhr noch auf 1/4 steht?
Also auch wenn ich mit meinem im Reservebereich tanke, klickt er nach 40-45Litern raus (sofern ich grade stehe, andernfalls siehe dg2fer).
Dann kann ich nochmal rund 5 Liter "manuell" nachtanken bis er richtig voll ist. Das ist aber alles im normalen Bereich aus meiner Sicht.

gruss
 
Das mit dem Betanken habe ich bereits- da ich dann auch irgendwann skeptisch wurde, mittlerweile an den verschiedensten Tankstellen ausprobiert und die Problematik blieb die Gleiche.
Jupp: Genauso ist es. Mit Sperre meine ich das Klicken und gleichzeitige Stoppen an der Zapfsäule wenn der Tank eigentlich voll ist. Bei 5 Litern ist das ja auch im normalen Bereich aber bei Mercedes hat man sich heute nochmals der Problematik angenommen und weiß sich auch keinen Rat.

Gruß
 
Ok ich habe es verstanden.
Aber ist das im Endeffekt so schlimm?
Entweder gehst du ein wenig häufiger tanken oder du tankst die letzten Liter "manuell" nach.

gruss
 
Jupp: Nö schlimm ist das nicht, nur sehr zeitaufwendig.
Danke Euch allen.

:hello:
 
Nö schlimm ist das nicht, nur sehr zeitaufwendig.
Stimmt, nur Werkstattaufenthalte sind das auch. Nervig und teuer sind die auch noch. Von daher würde ich persönlich lieber ersteres Übel in Kauf nehmen, aber es gibt ja Leute den ertragen einen solchen Zusatnd ihres Autos einfach nicht. :D (nicht auf dich bezogen)

gruss
 
Hallo,
Du wirst wohl um einen ausbau des Einfüllstutzens nicht herrum kommen.Denn ich glaube nicht das die Werkstatt die Entlüftungsleitung richtig druchgeblasen hat,schon alleine wegen der schweren Zugänglichkeit durch die Sperrklappe oben im Einfüllstutzen.
Aber auch noch ein Tipp von mir der vielleicht helfen kann.Steck beim tanken die Zapfpistole soweit wie möglich in den Einfüllstutzen,aber wirklich soweit wie es geht.Es könnte sein das der Kraftstoff beim einfüllen so stark verwirbelt wird das er nicht nur durch den Einfüllstutzen sondern auch durch die Entlüftungsleitung und wenn der Einfüllstutzen nach einiger Zeit unterhalb des Füllstandes im Tank liegt muss der Sprit durch die Entlüftung laufen.Da in diesen Fall die Luft nicht mehr raus kann aber immernoch Sprit nachgefüllt wird kommt es zu einem Rückstau und die Zapfpistole wird abgeschaltet.
 
@ Scooter

Das von dir geschilderte Problem hatte ich auch am W202 aber bei mir wars nur an bestimmten Tankstellen. Hast du das Problem an allen Tankstellen ?

Mfg Jens
 
@ Jens: Ja leider - jetzt hat mir ein Bekannter geraten, den Tank doch mal komplett leer zu fahren - naja ich bin ja für Vieles offen, also werde ich es ausprobieren, bevor ich den ein oder anderen Euro zur Werkstatt trage.

Gruß
 
@ scooter

Hat dir dein Bekannter auch verraten was das mit dem komplett leerfahren für einen Sinn haben soll ? Ich kann mir nähmlich keinen Reim drauf machen. Du sagst da du das Problem an allen Tankstellen hast dann kann es eigentlich nur am Einfüllstutzen liegen. Da wirst du um einen Werkstattbesuch nicht drumrumkommen.

mfg Jens
 
@ Jens: Er vermutet, daß sich die Tankuhr dann wieder einpendelt und somit das "Durchblasen" doch etwas gebracht hat aber wie Du schon geschrieben hast um eine Rep. werde ich sicher nicht herum kommen.
Schönes WE. :hello:
 
Aber vergiss nicht einen Reservekanister (natürlich VOLL) mitzunehmen.

MfG, Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Betankungsprobleme
Zurück
Oben