Hallo Victor,
hier habe ich nun einige Vergleichwerte, ausgehend von einer konstanten Geschwindigkeit von 180 km/h bei unveränderten Fahrzeugen.
Der W 203.065 – M 112.961 – Getriebe 722.633 dreht bei 180 km/h ca. 4.000 U/min, bei welchen maximal eine Motorleistung von 265 PS/450 Nm anliegen. Gasdurchsatz unaufgeladen ca. 1066 Liter/min.
Der W 203.064 – M 112.946 – Getriebe 722.618 dreht bei 180 km/h ca. 4.250 U/min, bei welchen maximal eine Motorleistung von 190 PS/310 Nm anliegen. Gasdurchsatz unaufgeladen ca. 1130 Liter/min.
Der W 203.024 – M 111.975 – Getriebe 717.460 dreht bei 180 km/h ca. 4.300 U/min, bei welchen maximal eine Motorleistung von 177 PS/280 Nm anliegen. Gasdurchsatz ca. 1240 Liter/min.
Der W 203.024 – M 111.975 – Getriebe 722.605 dreht bei 180 km/h ebenfalls ca. 4.300 U/min, bei welchen maximal eine Motorleistung von 177 PS/280 Nm anliegen. Gasdurchsatz unaufgeladen ca. 1240 Liter/min.
Du siehst anhand dieser Aufstellung, das der M 111.975 bei gleicher Geschwindigkeit einen höheren Gasdurchsatz besitzt als beide M 112 Varianten. Zudem läuft der M 112 mit einem mageren Gemisch als der M 111 mit seiner Einfachzündung. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit dreht der M 112.961 am niedrigsten und hat den geringsten Gasdurchsatz.
Im Vergleich der M 119.974 6.0 im „dicken Schwarzen“ – Dieser dreht bei 180 km/h ca. 3.550 U/min, bei welchen maximal eine Motorleistung von 290 PS/570 Nm anliegen. Der Gasdurchsatz liegt bei ca. 1330 Liter/min.