
Patrick
Crack
- Beiträge
- 10.923
- Fahrzeug
- C 220 CDI {S 203.206}
Qualität
Man sollte Qualität nicht verwechseln mit schön anzuschauenden und anzufassenden Oberflächen oder edel aussehenden Materialien. Das hat George oben schon erklärt. Wir hatten die gleichen Diskussionen schon beim W 203.
Qualität äussert sich in der Produktion durch wenig Ausschuss und im Gebrauch durch Verarbeitung, Robustheit, Langlebigkeit, Fehlerfreiheit und Zuverlässigkeit. Ob einem die Oberflächenstruktur, die Materialanmutung/-wahl oder das Look & Feel gefällt oder nicht, hat nichts mit Qualität zu tun!
Man ist eben nur von früher gewohnt, dass ein Mercedes-Benz neben der Qualität (wie oben beschrieben) auch einen entsprechenden optischen und haptischen 1A-Eindruck hinterlässt. Hier scheinen die "Rotstift-Heinis" eben teilweise über die Stränge zu schlagen.
Die Elektronikausfälle beim W 211 z.B. fallen aber ganz klar in das Kapitel Qualitätsprobleme. Auch der Rost an den Türen des W 210 oder aber die zeitweisen Probleme mit den Stabilisatoren bei W 168 und W 203.
Ciao,
Original geschrieben von Isi
Designo hin oder her.
Die Serie gibt den Ausschlag für die empfundene Qualität.
Edler machen kann jeder - für viel Geld- das ist nichts besonderes.
Die vereinzelten Designoprodukte kann man in keine Rechnung einbeziehen.
Wäre aber das Standartprodukt ( von mir aus auch noch etwas teurer als eh schon) schon so überzeugend, so würde es keine Diskussion geben.
Isi
![]()
Man sollte Qualität nicht verwechseln mit schön anzuschauenden und anzufassenden Oberflächen oder edel aussehenden Materialien. Das hat George oben schon erklärt. Wir hatten die gleichen Diskussionen schon beim W 203.
Qualität äussert sich in der Produktion durch wenig Ausschuss und im Gebrauch durch Verarbeitung, Robustheit, Langlebigkeit, Fehlerfreiheit und Zuverlässigkeit. Ob einem die Oberflächenstruktur, die Materialanmutung/-wahl oder das Look & Feel gefällt oder nicht, hat nichts mit Qualität zu tun!
Man ist eben nur von früher gewohnt, dass ein Mercedes-Benz neben der Qualität (wie oben beschrieben) auch einen entsprechenden optischen und haptischen 1A-Eindruck hinterlässt. Hier scheinen die "Rotstift-Heinis" eben teilweise über die Stränge zu schlagen.
Die Elektronikausfälle beim W 211 z.B. fallen aber ganz klar in das Kapitel Qualitätsprobleme. Auch der Rost an den Türen des W 210 oder aber die zeitweisen Probleme mit den Stabilisatoren bei W 168 und W 203.
Ciao,