BKlasse B200 CDI Startprobleme und andere Kuriositäten

Diskutiere BKlasse B200 CDI Startprobleme und andere Kuriositäten im Forum B-Klasse Forum im Bereich A- und B-Klasse - Hallo, ich bin Mike 51 Jahre alt und habe einen B200 CDI Baujahr 2015 der mich an den Rande der Verzweiflung bringt. Das Fahrzeug hat seit einiger...
K

kartoffelkaktus

Frischling
Beiträge
3
Fahrzeug
Bklasse B200 CDI
Hallo,
ich bin Mike 51 Jahre alt und habe einen B200 CDI Baujahr 2015 der mich an den Rande der Verzweiflung bringt.
Das Fahrzeug hat seit einiger Zeit Probleme beim Starten . Es wurden an dem Fahrzeug das Saugrohr inkl. Gehäuse und Verstellung neu gemacht (Verkokt und Verstellung gebrochen), der AGR Kühler wurde ersetzt und der Dieselfilter erneuert ebenso ein Injektor . Danach musste 2 mal die Rücklaufleitung ersetzt werden (einmal Riss in Leitung, danach zwei Dichtringe an der neuen Leitung defekt) . Der Tank wurde ausgebaut wegen Druckaufbau und Ventil wurde gangbar gemacht. Dann ließ er sich nicht betanken was nach einer Woche dann doch wieder ging, keiner weiß warum . Leider ist das schlechte starten immer noch da ,also nach drücken des Knopfes orgelt er im kalten Zustand ziemlich lang , sobald er aber an war Startet er sehr gut und Start/Stop auch ohne Probleme . Steht er aber 8 Stunden dann geht er wieder mies an . Ich habe jetzt schon ca. 3000€ in den Wagen investiert aber keiner scheint das Problem wirklich zu finden . Es fühlt sich an als ob beim Starten der Sprit /Druck fehlt . Kennt einer so ein Problem und hat vielleicht eine Lösung für mich ?
Ansonsten läuft er gut , hat keine Aussetzer im Fahren und der Verbrauch ist mit 6,2 Liter auch normal .

Vielen Dank im Voraus

Mike
 
Servus Mike,

ist immer die gleiche Werkstatt (freie oder MB?) am Fahrzeug?

Laufleistung?

Wurde denn der Kraftstoffdruck bei Kaltstart ermittelt?

Gibt es ein Fehlerprotokoll vom Kurztest und sind dort Auffälligkeiten?

Wurden die Glühkerzen überprüft…


Man kann nicht pauschal sagen „bekanntes Problem“ … es gibt viele mögliche Ursachen für schlechten Kaltstart.


Gruß
Peter
 
Hallo, danke für die Antwort.

Fahrzeug hat 142tsd km runter . Werkstatt sowohl als auch. Die Einspritzmenge wurde ermittelt , wenn ich das richtig gesehen habe. Kurztest ist mir nicht bekannt und Glühkerzen wurden meines Wissens nicht kontrolliert .

Es scheinen also noch mehrere Fehlerquellen in Frage zu kommen :-(
 
moin, ich denke du bist gut beraten eine "profi" werkstatt aufzusuchen. Kaltstart problem kann vieles sein, wie Peter schreibt Glühkerzen, Kraftstoffniederruck muss gut sein, sonst kein ausreichender Raildruck, Rücklaufmenge der Injektoren etc.....
Der Tank wurde ausgebaut wegen Druckaufbau und Ventil wurde gangbar gemacht. Dann ließ er sich nicht betanken was nach einer Woche dann doch wieder ging, keiner weiß warum .
Meinst du damit die Entlüftung am Tank? Warum macht man sowas gangbar?? Neu ist die bessere wahl, dann kann auch wieder tanken....

VG
 
Hallo,
gangbar machen hieß das mir das Geld für einen neuen Tank fehlte, da mir gesagt und gezeigt wurde (bei Mercedes) das das Ventil nur mit neuem Tank gibt . Da die 798€ ohne Einbau nicht mehr da waren hab ich der Gangbarmachung zugestimmt .
Und zum Thema Profi , es war ein MB Meister dran und später wegen der Rücklaufleitung ein Meister einer freien Werkstatt. Ich würde es selber machen aber mir fehlt die Ahnung in dem Bereich . Bremsen ,Stossdämpfer , Ölwechsel und son Kram mache ich seit Jahren selber , aber so ein Fehler denke ich kann man ohne Fachwissen und passendes Werkzeug nicht finden .
Ich vermute den Fehler auch im Druck, da er nachdem er an war, sofort anspringt und im Start/Stop Betrieb auch nicht muckt.

Trotzdem Danke für euren Input
 
Thema: BKlasse B200 CDI Startprobleme und andere Kuriositäten
Zurück
Oben