Blinker im Spiegel tauschen - C-Klasse Sportcoupé (CL 203)

Diskutiere Blinker im Spiegel tauschen - C-Klasse Sportcoupé (CL 203) im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Blinker im Spiegel tauschen Sportcoupe Hallo, ich habe einen zerbrochenen Blinker im Aussenspiegel und brauche eine Anleitung wie man den...

  1. chembo

    chembo Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200 K Sportcoupe
    Bj 2001
    Blinker im Spiegel tauschen Sportcoupe

    Hallo,

    ich habe einen zerbrochenen Blinker im Aussenspiegel und brauche eine Anleitung wie man den austauschen kann. Leider habe ich nur eine Anleitung vom SLK und habe grad festgestellt, dass die sehr verschieden von Innen aussehen. Veilleicht kann mir Jemand helfen.

    Danke!

    Gruesse
     
  2. #2 dschubert, 29.08.2002
    dschubert

    dschubert alter Hase

    Dabei seit:
    13.06.2002
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W221 & R170
    Hi chembo,

    ich hatte das neulich auch und meine Werkstatt hat das kulanterweise kostenlos getauscht (ich habe nur ein par EUR für das Glas bezahlt). Hat auch nur 10 min gedauert, und der Kaffee in der Zwischenzeit war auch gut :-)

    Grüße
    Dominik
     
  3. chembo

    chembo Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200 K Sportcoupe
    Bj 2001
    Schön blöd von mir. Ich hab nicht nach Austausch gefragt und es hat auch keiner angeboten. Und normalerweise mach ich halt sowas selber. Aber wenns nur 10min gedauert hat, werd ich noch auf den Trick kommen....
     
  4. #4 Matthias, 30.08.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Hast Du die Spiegelverkleidung schon runtergemacht ?
    Was das anbelangt: Ich will mich nicht festlegen, aber vielleicht gibt es dort eine Rastnase im Spiegelinneren, die man mit einem Schraubenzieher hoch-/ runter-/ zur Seite drücken muß. Ich habe bisher nur am W220 die Spiegelverkleidung runtergemacht. Dort gab es auf der Unterseite "hinter" dem Spiegelglas zur Tür hin eine Rastvorrichtung, die man mit einem langen dünnen Schraubenzieher wegdrücken mußte und dann die Spiegelverkleidung nach außen hin abziehen konnte.
    Aber wie gesagt, anm W203 habe ich es noch nicht gemacht.
     
  5. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Hallo

    Ich hätte da zum Aussenspiegel auch noch eine Frage und zwar wäre es möglich das Blinkerglas im Aussenspiegel vom Cl203 gegen das vom W211 zu Tauschen? Würde halt besser zu der Klarglasscheinwerfer meines Sportcoupes passen.

    Danke

    Gruss Graule
     
  6. #6 Primetime, 01.09.2002
    Primetime

    Primetime alter Hase

    Dabei seit:
    24.07.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202
    IMHO geht das nicht - hab mich mal informiert.
    Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren :D
     
  7. #7 Matthias, 01.09.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also, ich habe gerade 10 Minuten lang am W211 und W203 vermessen (stehen in der Garage ja direkt nebeneinander :D ).
    Ich habe keinerlei Unterschied in der Form feststellen können. Sie gleichen sich bis auf den Millimeter. Lediglich nach außen hin, also nach vorne heraus sind die W211-Teile ein klein wenig abgerundeter und schwellen ein Stück aus dem Spiegel heraus, wohingegen sie am W203 genau bündig mit der Spiegelverkleidung sind. Aber das ist ohne Bedeutung.
    Die W211-Teile passen 100%ig in den Spiegelausschnitt hinein. Wie sie allerdings im Inneren des Spiegels befestigt sind (Stecker, Verschraubung) habe ich nicht geschaut, da ich mir den Spiegel nicht auseinanderbauen will. Könnte mir aber durchaus vorstellen, daß sie identlisch sind. Denn wozu sollte DC neue Befestigungsteile etc konstruieren, wenn man auf schon vorhandene zurückgreifen kann ?

    @Primetime: Woher hast Du die Info ?

    Mfg
     
  8. #8 Matthias, 01.09.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
  9. chembo

    chembo Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200 K Sportcoupe
    Bj 2001
    Hallo Matthias,

    ich hatte das Spiegelglas und den Motor raus und wusste dann nicht mehr weiter. Das mit der Rastnase ist ein guter Tipp, vielleicht schaff ich es noch Heute Abend mal nachzusehen.

    Danke!

    Grüsse
     
  10. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Hallo Matthias

    Danke schön :D genau das wollte ich lesen dann kann ich mir die Spiegelblinkergläser ja bestellen HIHI:)

    Mfg. Graule
     
  11. #11 ravens1488, 02.09.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Also, klapp mal deinen Spiegel nach hinten und das Spiegelglas nach innen, nun siehst du auf der Rückseite des Siegels in der Mitte eine kleine Rastnase, diese musst du mit einem flachen Schraubenzieher anheben und dann das Spiegelgehäuse nach aussen wegziehen! Danach bloss wieder draufschieben und einmal draufhauen!

    Chris
     
  12. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    und bei elektrisch anklappbaren Spiegeln?

    Ich habe eben in der Garage feststellen müssen das der Spiegelblinker auf der Fahrerseite angelaufen ist (kleiner Steinschlag).

    Ich habe jedoch einen elektrisch anklappbarern Außenspiegel MoPf... Wie tausche ich nun da den Blinker/Blinkereinheit?

    Gruß Dirk
     
  13. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Spiegelblinker tauschen (II)

    Hallo zusammen
    Ich hatte die Frage zwar hier http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=4100 schon vor ein paar Tagen gestellt, aber irgendwie ist sie dort untergegangen :(

    Wegen einem Steinschlag muß ich den Blinker im Spiegel tauschen oder tauschen lassen. Bevor ich es selber mache würde ich gerne wissen wie es gemacht wird oder ob ich besser die Finger davon lassen sollte. Nun die Suche hat bisher nur Ergebnisse zum abziehen des Gehäuse bei normalen Spiegel gebrach. Ich habe jedoch einen elektrisch Anklappbaren

    Danke im Vorraus
    Dirk
     
  14. #14 hfummler, 29.11.2007
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    bei den "nicht elektrisch anklappbaren" musst du sie nur "per hand anklappen"! das heisst, du klappst den spiegel (mit etwas kraft) nach hinten. das kannst du fast 90°. dann siehst du die spange, die du mit dem schraubendreher anheben musst. und "plopp" lässt sich das spiegelgehäuse abnehmen.
    zur montagehilfe würde ich ein passenden stück sperrholz in den umgeklappten spiegel klemmen, damit dieser nicht wieder zurückklappt. das macht die spätere montage leichter.
     
  15. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Danke für den Hinweis, den kenne ich schon.

    Ich habe aber einen elektrisch Anklappbaren :(

    Gruß Dirk
     
  16. #16 Dieselwiesel, 30.11.2007
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    fast gleich

    Hallo Dirk,

    beim elek. anklappbaren Spiegel ist es im Prinzip gleich nur einfacher da du nur die Spiegel auf "einklappen" stellst und nichts mehr zurückfedert wie bei den normalen Spiegeln.
    Du fährst dann von vorne mit einem Schraubendreher in das Spiegelgehäuse zur Rastnase dies "verbiegen" und dann kannst du das Spiegelgehäuse nach hinten abziehen und den Blinker wechseln.

    Beim 211er(VorMopf) ist es so das du nichtmal das Spiegelglas entfernen musst.

    Gruss Christian
     
  17. #17 hfummler, 30.11.2007
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    oh, da hatte ich mich verlesen! beim elektrisch anklappbaren ist es einfacher. einfach anklappen -> rastnase "aushebeln" und gehäuse abnehmen. das stück holz sparst du dir, weil er nicht zurückklappen kann!
    Dieselwiesel hat das schon richtig beschrieben.
     
  18. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    So wird's gemacht
    Ohne Gewähr
    Zunächst benötigt man:
    a) Einen Schlitzschraubendreher ca 5mm Breite und mindestens 15cm lang.
    b) Einen Kreuzschlitzschraubenzieher mit Philips Kopf Größe 1.
    c) evtl. einen Holzklotz zum arretieren des Spiegels.

    1) Das Spiegelglas ganz zum Fahrzeug stellen so daß es Innen ganz weit hereinragt und Außen ganz weit herausragt

    2) Bei elektrisch anklappbaren Spiegeln nun den Spiegel anfahren. Bei den anderen den Spiegel heranklappen und mit dem Holzklotz arretieren

    3) Bei neuere Modelljahre sieht man nun eine Kustoffblende mit einem Loch. Durch das Loch sieht man eine Edelstahlklammer diese mit dem Schraubenzieher vom Gehäuse und dessen Rastnase wegdrücken und dann kann man das Gehäuse nach Hinten abziehen (evtl etwas rütteln). So weit ich mich erinnere war zumindest mein BJ01 und BJ04 ohne diese Blende.

    4) Nun kann man die Blinkereinheit wechseln. Die Einheit ist mit zwei Kreuzschlitzschrauben am Gehäuse befestigt

    5) Bevor man nun das Gehäuse wieder draufsteckt solle man zunächst die Klammer überprüfen. Bei mir hatte sie sich verkeilt und ist nicht mehr zurückgesprungen.

    6) Das Gehäuse aufstecken und mit einem leichten Ruck sollte man die Klammer hören, wie sie sich wieder über die Rastnase legt.

    7) Den Holzklotz entfernen.

    Wie gesagt, das Ganze ist wirklich innerhalb von 5 Minuten erledigt. Ich habe aber eine Stunde gebraucht bis ich festgestellt habe, daß die Klammer nicht mehr zurückgesprungen war.

    Danke an Alle und vieleicht hilft jemanden meine Beschreibung

    Gruß Dirk
     
Thema:

Blinker im Spiegel tauschen - C-Klasse Sportcoupé (CL 203)

Die Seite wird geladen...

Blinker im Spiegel tauschen - C-Klasse Sportcoupé (CL 203) - Ähnliche Themen

  1. Spiegelblinker und Luftfilter tauschen

    Spiegelblinker und Luftfilter tauschen: Hallo Zusammen, Bin neu und hab seit ca. 1 Woche meinen R350 L Baujahr 2008. Innenraumfilter hab ich schon selbst getauscht verzweifele aber...
  2. Blinkergläser in den Seitenspiegeln tauschen

    Blinkergläser in den Seitenspiegeln tauschen: Hallo und schönen Tag !! Wie kann ich an meinem W 203 die Blinkergläser in den Aussenspiegeln gegen die Neuen aus Klarglas tauschen !! :confused:
  3. Spiegelblinker blinkt nur kurz auf

    Spiegelblinker blinkt nur kurz auf: Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Spiegelblinker Beifahrerseite. C200 w203 Kompressor Vormopf. Der blinkt aus dem Takt und immer nur kurz...
  4. Spiegelblinkerglas w164

    Spiegelblinkerglas w164: Hallo, an meinem 2007er 280CDI ist leider auf der fahrtrichtung rechten Seite das Spiegelblinkerglas durch einen Steinschlag defekt. Kann mir...
  5. Blinker rechter Außenspiegel und Einklappmechanismus defekt

    Blinker rechter Außenspiegel und Einklappmechanismus defekt: Hallo zusammen, mein B170, Bj 06/2009, macht mal wieder Ärger. Hin und wieder (nicht immer), funktioniert der Blinker im rechten Außenspiegel...