P
Prima Klima
Stammgast
- Beiträge
- 46
- Fahrzeug
- E280
E 280 T CDI (nach MoPf)
Guten Abend, mir geht regelmäßig ein Abstandssensor kaputt, und ich will mir Böcke kaufen. Dazu hätte ich gern kompetenten Rat, weil ich ganz grundsätzliche Verständnisproblem habe:
- Die Böcke kommen offenbar seitlich vor/hinter die Räder an dieselben Stelle wie der Wagenheber.
- Für den Wagenheber bleibt die Plastikschraube und die Abdeckung in der "Aufnahme" drinnen?
- Ich habe diese Bauform:
ULTIMATE SPEED Hydraulik-Wagenheber bei Lidl online kaufen für 17,99 Euro
Die Zähne passen irgendwie nicht zum Ansatzpunkt an der Wagenunterseite.
Kommt deshalb ein Holzklotz unter die Stelle, wenn ich den Wagenheber nehme?
- Für Böcke wird der Einsatz offenbar rausgenommen. Es gibt Böcke mit Teller 2,3 x 7,8 cm (2 t) und mit Teller 2,9 x 8,5 cm (3 t). Welcher paßt denn rein? Und dann kommt KEIN Holz drunter, sondern der Bock nackt in die Aufnahme?
- Ganz blöd gefragt: Da die Ansatzpunkte dieselben sind, setze ich z. B. hinter dem Vorderrad den Wagenheber an, um vor dem Hinterrad eine Bock unterzustellen? Ist das so gedacht?
- Ganz naiv gefragt: Kann ich mich auf einen Bock 2 t je Rad verlassen, wenn ich nur eine Seite hochbocke. Oder auch nur die schwere Vorderseite? (Handbremse fest, Keil liegt an einem Rad.) Man kann ja keine Sicherheitsreserve einbauen, weil es keinen weiteren Ansatzpunkt gibt, oder?
DANKE!
Katharina
Guten Abend, mir geht regelmäßig ein Abstandssensor kaputt, und ich will mir Böcke kaufen. Dazu hätte ich gern kompetenten Rat, weil ich ganz grundsätzliche Verständnisproblem habe:
- Die Böcke kommen offenbar seitlich vor/hinter die Räder an dieselben Stelle wie der Wagenheber.
- Für den Wagenheber bleibt die Plastikschraube und die Abdeckung in der "Aufnahme" drinnen?
- Ich habe diese Bauform:
ULTIMATE SPEED Hydraulik-Wagenheber bei Lidl online kaufen für 17,99 Euro
Die Zähne passen irgendwie nicht zum Ansatzpunkt an der Wagenunterseite.
Kommt deshalb ein Holzklotz unter die Stelle, wenn ich den Wagenheber nehme?
- Für Böcke wird der Einsatz offenbar rausgenommen. Es gibt Böcke mit Teller 2,3 x 7,8 cm (2 t) und mit Teller 2,9 x 8,5 cm (3 t). Welcher paßt denn rein? Und dann kommt KEIN Holz drunter, sondern der Bock nackt in die Aufnahme?
- Ganz blöd gefragt: Da die Ansatzpunkte dieselben sind, setze ich z. B. hinter dem Vorderrad den Wagenheber an, um vor dem Hinterrad eine Bock unterzustellen? Ist das so gedacht?
- Ganz naiv gefragt: Kann ich mich auf einen Bock 2 t je Rad verlassen, wenn ich nur eine Seite hochbocke. Oder auch nur die schwere Vorderseite? (Handbremse fest, Keil liegt an einem Rad.) Man kann ja keine Sicherheitsreserve einbauen, weil es keinen weiteren Ansatzpunkt gibt, oder?
DANKE!
Katharina