Bordspannungskontrolle einfach gemacht - neues Helferlein gefunden

Diskutiere Bordspannungskontrolle einfach gemacht - neues Helferlein gefunden im Forum Instandhaltung, Reparaturen & Pflege im Bereich Technik - Es fing damit an das mein Nachbar zwar bestimmt ein toller Finanzbeamter ist , die Technik seines BMW`s aber eher nicht so doll beherrscht. Er...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

Elektroniker

Crack
Beiträge
1.702
Fahrzeug
Skoda 3.6 ... aber nicht l/100km
Es fing damit an das mein Nachbar zwar bestimmt ein toller Finanzbeamter ist , die Technik seines BMW`s aber eher nicht so doll beherrscht.
Er erkannte erst einer verkochten Batterie und andauernden Lampenwechsel später, das der Laderegler der Lichtmaschine defekt war.
Am Ende fiel die Ladung der LiMa nach 2 Minuten Fahrt vollständig aus , bis er damit liegenblieb :D .
Typischerweise fand die Autowerkstatt, die den Wagen einen ganzen Tag zur Reparatur hatte, keinerlei Fehler. Die Reparatur war damit beendet worden das die Lampen wiedermal erneuert wurden.
Seit der neuen 220.-€ LiMa von ATU ist alles wieder O.K.

Den Lesern dieses Mercedes-Forums soll es besser gehen.
Ich entdeckte bei www.ELV.de einen Batterietester und probierte ihn aus.
Damit hätte mein Nachbar sofort den Fehler erkennen können.
Der Spannungsmonitor kommt temporär in die Zigarettenanzünderdose und zeigt digital die Bordspannung an. Dem Geübten reicht das schon.
Zusätzlich zeigt das Gerät allen anderen Fahrern mittels Leuchtdioden an ob die Batterie fast totalentladen ist, bzw. ob die Lichtmaschine zuviel oder zuwenig Strom liefert.
Das ist äußerst praktisch.
Gerade jetzt, da die kalte Jahreszeit kommt, ist eine fitte LiMa und Batterie wichtig.
Ich empfehle daher dem interressierten Leser sich so ein Gerät zuzulegen und von Zeit zu Zeit anzuschließen und zu beobachten was die Spannung macht.
Viel Probleme ließen sich so im Vorfeld erkennen.

Ich machte noch selber 2 Fotos vom Gerät, da ELV in seiner Fotomontage allerschlechteste Arbeit lieferte und eine grüne Anzeige hineinmanipulierte. Die Anzeige leuchtet in Wirklichkeit rot und ist tageslichttauglich. Sieht man an dem Foto mit Blitz - die Anzeige ist hell genug.

P.S. Ich schreibe diesen Beitrag völlig uneigennützig - auch wenn es werbend klingt.

http://www.jomb.de/volts.jpg
 
Geht auch eleganter

Da habe ich mir auch etwas gebastelt, da ich viel zu viel Kurzstrecke fahre:
 

Anhänge

  • Spannungsmonitor.jpg
    Spannungsmonitor.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 246
Bordspannungskontrolle

Sieht gut aus, scheint sehr sinnvoll zu sein; kannst Du nähere Informationen geben?
Gruß!
e320cdit
 
... Wie wäre es denn mit der Anzeige im Werkstattmodus der MFD?
Dort wird die Spannung auch angezeigt.

Gruß Dirk
 
Diwi schrieb:
... Wie wäre es denn mit der Anzeige im Werkstattmodus der MFD?
Dort wird die Spannung auch angezeigt.

Gruß Dirk

Naja, dauert etwa 2 min länger, die hat man morgens oft nicht.
 
Diwi schrieb:
... Wie wäre es denn mit der Anzeige im Werkstattmodus der MFD?
Dort wird die Spannung auch angezeigt.

Gruß Dirk

Was ist denn der "Werkstattmodus der MFD"? Kann ich das selbst?
 
Bordspannung anzeigen

zahnbürste schrieb:
Naja, dauert etwa 2 min länger, die hat man morgens oft nicht.

2 Minuten??? Das dauert bei mir ein paar Sekunden! :D

Im Ernst, das von Jo vorgestellte Gerät scheint aber auf jeden Fall prima zu sein!


Ciao,
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Bordspannungskontrolle einfach gemacht - neues Helferlein gefunden
Zurück
Oben