Brauche Euren Rat!

Diskutiere Brauche Euren Rat! im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Brauche Euren Rat! 200CDI zum 220CDI Hallo C-Klässler, ich lese schon lange Eure Beiträge, und finde sie sehr interessant. Heute brauche ich...

  1. #1 Michi, 16.08.2001
    Zuletzt bearbeitet: 20.08.2001
    Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Brauche Euren Rat! 200CDI zum 220CDI

    Hallo C-Klässler,
    ich lese schon lange Eure Beiträge, und finde sie sehr interessant.
    Heute brauche ich Euren Rat, bzw. Eure Erfahrung.
    Ich habe bei meinem C200CDI (202) das Kennfeld vom C220CDI drauspielen lassen (125 PS), läuft auch nicht schlecht, aber mir ist aufgefallen, dass der kalte Motor beim beschleunigen nagelt, das gleiche gilt auch für den warmen Motor im Teillastbereich, wenn man nur die Geschwindigkeit hält, es ist immer ein leichtes nageln zu hören, welches mir vorher nicht aufgefallen ist und mir jetzt Sorgen macht.
    Ich möchte keinen Motorschaden riskieren!
    Kann mir jemand sagen, ob außer der Software noch andere Bauteile etc. geändert werden müssen, wenn ja - welche?
    Ach ja, mein C ist EZ 03/00 verfügt also schon über einen variablen Turbolader.

    Ich freue mich über jede Info, auch wenn sie noch so klein ist, denn im Moment stehe ich mit meinem Problem ziemlich alleine da.

    Vielen Dank im voraus und viele Grüße

    Michi
     
  2. Axel

    Axel Stammgast

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203
    Hi Michi ,
    ich habe irgendwo gelesen das die C-Klasse 200/220 CDi völlig identisch sind mit Ausnahme der Software und der Getriebeeingangswelle.
    Dia Software ist im 220 cdi mehr auf Leistung getrimmt.
    Das bedeutet immer mehr Motorenverschleiß.Allerdings nicht sehr schlimm ,sonst würde MB diese Motoren nicht bauen.
    Es kann natürlich sein ,das der Unterschied im Moterenlauf ,Dir besonders auffällt, und einer der es nicht anders kennt als normal hinnimmt.
    Das gesagte bezieht sich auf die Motoren in der neuen C-Klasse .Ich glaube nicht das zu deinem Motor ein großer Unterschied ist,da sie von der her Beschreibung gleich sind.
    Noch was ,ich hoffe Du hast einen guten Tuner genommen Brabus ,Carlsson oder MB selbst.
    Axel
     
  3. #3 Katharina, 16.08.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Michi,

    wurde die Software Deines W 202 in einer DCX NL/VT eingespielt?
     
  4. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo Axel

    Hi Axel,
    danke für Deine Antwort.
    Ja, die Motoren sollen identisch sein, habe ich auch gedacht, aber nachdem ich dieses nageln bei mir gehört habe machte ich eine Probefahrt mit einem C220CDI, der hatte das nicht.
    Das war zwar ein Schaltwagen (meiner ist ein Automatik), aber ich glaube das hat keine großen Auswirkungen.

    Viele Grüße Michi
     
  5. #5 Katharina, 17.08.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Michi,

    zuallererst willkommen im Forum.

    Der Unterschied zwischen den OM 611.940 und OM 611.960 besteht in der Motorsteuerung. Nach meinem Wissensstand wurde der VNT-ATL erst mit den Motoren OM 611 DE 22 TD red und OM 611 DE 22 TD eingebaut. Bei den vorherigen ATL leitete wurde der Ladedruck elektronisch gesteuert, überschüssiges Abgas am ATL vorbeigeleitet. Was ich nun vermute ist, das nur Teile des Steuerprogramms des OM 611.960 aufgespielt wurden. In der regel wird nur der Ladedruck erhöht.
    Das Dieselgeräusch stammt von einem frühen Einspritzzeitpunkt bevor der Kolben auf O° steht, was üblich ist. Jedoch wird zu wenig Diesel eingespritzt, so das die Verbrennung sehr heftig ist. Es sollte meines Erachtens eine Gemischanfettung im Teillast als Kaltlaufbetrieb Abhilfe schaffen können.
     
  6. #6 Michi, 17.08.2001
    Zuletzt bearbeitet: 17.08.2001
    Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hi Katharina,
    danke für Deine schnelle Antwort.
    Klingt sehr plausibel wie Du das beschreibst, die Software ist aber vom letzten Stand, Dezember 2000, also kurz bevor der S 202 eingestellt wurde.
    Könnten trotzdem andere Sachen noch eine wichtige Rolle spielen?
    So wie Du das beschreibst geht das ja ziemlich auf die Kolben.

    Dein anderer Bericht war auch sehr interessant.

    Das mit der Moterenbezeichnung hat mir einfach keine Ruhe gelassen, habe im Motorraum gesucht, aber nichts gefunden.
    Aus lauter Verzweiflung dann im Serviceheft nachgesehen, und da steht komischerweise 611960 30 208846, also "960" es ist aber ein 200CDI!

    Mein Kennfeld wurde gelöscht und das vom 220 CDI komplett draufgespielt.
    Wenn Du meinst zu mager, was durchaus einleuchtet, kann es vielleicht sein das unterschiedliche Einspritzdüsen beim 202 DE 22 LA LR bzw. 202 DE 22LA verbaut wurden?

    Ich steige da bei kleinem nicht mehr duch.

    So bis dann und viele Grüsse Michi
     
  7. #7 Katharina, 18.08.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Michi,

    das Problem bei Dieseln besteht darin, das sie keine Zündanlage haben, welche man justieren kann. Deswegen ist die Höchstdrehzahl auch limitiert, welche Diesel erreichen können.

    Bei Deinem Motor {OM 611.960 red} handelt es sich um einen Leistungsreduzierten 125 PS OM 611. Mit der „richtigen" Software sollte er laufen wie der Serienmotor.

    Ich würde den Einspritzzeitpunkt des Dieselöls in einen DCX VT/NL überprüfen lassen. Ebenfalls den Ladedruck.

    PS: mein Mann fragt, ob Du schon einmal auf einem Motorenprüfstand warst. Vielleicht stammt die Software schon aus einem Motor mit VTL-ATL.
     
  8. #8 Michi, 18.08.2001
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2001
    Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo Katharina,
    schön von Dir zu hören.
    Ist denn der Einspritzzeitpunkt bzw. der Ladedruck unterschiedlich zwischen 200 und 220 CDI?

    Was ist ein VTL-Abgasturbolader?
    Ein VNT-ATL ist mir ja ein Begriff.

    Du kannst Deinen Mann sagen, dass es 202 Software ist, habe momentan nur die Bosch-Nr. zur Hand 281 010 222 (Steuergeräte-Nr.)
    Mein Original ist 281 010 223.
    Die von DCX VT/NL habe ich bisher nicht gefragt, da mache ich mir Sorgen um spätere Kulanzansprüche, dann wird denen bestimmt einfallen-"Da war doch mal was".
    Kann man denn den Einspritzzeitpunkt und den Ladedruck unabhängig von der Software verändern lassen?

    Viele Grüsse und einen schönen Sonntag

    Michi
     
  9. #9 bernd n, 19.08.2001
    bernd n

    bernd n Crack

    Dabei seit:
    21.07.2001
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 63 AMG
    Hallo zusammen,

    eine Gemischanfettung bei einem Diesel kann es nicht geben, da ein Dieselmotor ungedrosselt läuft (ausser wenn die Abgasrückführung in Betrieb ist). Man kann einen Dieselmotor nicht anfetten, die eingespritzte Kraftstoffmenge ist, wenn Sie verbrannt wird bei gleichem Druck im Saugrohr etwa proportional zum abgegebenen Moment. Eine "Gemischanfettung" ist nur möglich, wenn ich die Füllung des Motors konstant halte und mehr Kraftstoff einspritze. Dies kann aber nur bei gedrosselten Motoren (Otto) funktionieren.

    Beim CR-Dieselmotor gibt es jedoch eine sogenannte Voreinspritzung, die die klopfende Verbrennung des Dieselmotors abmildert. Diese kleine Menge wird einige Grad KW vor der Haupteinspritzung eingespritzt, um einen langsameren Druckanstieg im Brennraum zu bekommen. Aus technischen Gründen (Öffnungs und Schliesszeiten der Einspritzventile) wird die Voreinspritzung bei ca. 3600 1/min abgeschaltet, was akustisch wahrnehmbar ist, bei höheren Drehzahlen läuft der Motor deswegen etwas "härter".

    Gruss

    Bernd
     
  10. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo Bernd,
    danke für Deine Informationen, sind sehr interessant.
    Müssten denn die Voreinspritzungimpulse mit der anderen Software nicht auch ausgelöst werden (ist doch Original)?

    Oder müssen die etwa noch gesondert draufgespielt bzw. bearbeitet werden?

    Mit freundlichen Grüssen

    Michi
     
  11. #11 bernd n, 19.08.2001
    bernd n

    bernd n Crack

    Dabei seit:
    21.07.2001
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 63 AMG
    Hallo Michi,

    eine Steuergeräte-Software ist immer als ganzes zu sehen, diese ist über eine Checksumme gesichert.
    Ich vermute eher, dass die Software nicht genau zu dem Motorhardwarestand passt (ev. andere Magnetventile, andere Druckdose für den Turbolader, anderes AGR-Ventil) Aber dann sollte es auch Fehlereinträge geben(Ladedruck Regelabweichung o.ä.)

    Gruss

    Bernd
     
  12. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo Bernd,
    danke für Deine Info.
    Sag´mal werden alle gespeicherten Fehler dem Fahrer im Kombiinstrument angezeigt, oder nur ganz hartnäckige Fälle?
    Kann ich evl. den Umkehrschluss wagen und sagen,-solange nichts angezeigt wird, ist alles im grünen Bereich, ob es nagelt oder nicht-?
    Übrigens, es nagelt bei betriebswarmen Motor nur beim so dahingleiten (Teillast), also wenn ich die Geschwindigkeit so zwischen 80-100km/h halte, beim Beschleunigen ist es dann weg. Ist dieses " MAGERNAGELN" so schädlich wie es sich anhört?

    Mit freundlichen Grüssen
    MIchi
     
  13. #13 Otfried, 19.08.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Bernd,

    Deine Ausführungen sind technisch richtig formuliert. Die „Gemischanfettung" muß eigentlich „veränderte Dieselöl-Einspritzmenge" lauten. Speziell „Billig-Tuner" erhöhen die Dieselölmenge, was zu unvollkommener Verbrennung und somit zum „rußen" bei der Beschleunigung führt. Auf diese weise wird auch die nötige Abgasmenge für die Ladedruckerhöhung erzeugt, welche dann jedoch nicht bei der werkseitigen Bar Vorgabe durch das Waste-gate limitiert wird, sondern kurzzeitig auf wesentlich mehr Druck programmiert ist.
     
  14. #14 Otfried, 19.08.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Mischi,

    es ist wie Bernd schreibt, die original DCX Software ist als eine Einheit zu sehen. Es gibt jedoch bei DCX manchmal Updates für Teilbereiche.
    Bei modernen CDI Motoren erfolgt die Steuerung des Waste-gate als auch des Einspritzzeitpunktes/Einspritzmenge über die Software.
    Ich vermute jedoch das die bei Dir aufgespielte Version nicht 100% mit dem Motor harmoniert, bzw. das die Version nur auf Leistungssteigerung ausgelegt ist, ohne jedoch die genauen Werte des Originalmotors zu erreichen. Hast Du den Motor schon einmal auf einem Prüfstand gehabt? {Kann ja auch Boschdienst sein - nur so als Tip}

    Der Großteil der Fehler wird für den Fahrer „unsichtbar" im Fehlerspeicher abgelegt. Erscheint im Display eine Fehlermeldung ist diese {bei richtig funktionierender Elektronik} schwerwiegend.
    Mit Kulanzansprüchen mußt Du Dir keine Gedanken, machen, wenn der Update in einer DCX VT/NL erfolgt ist. Ich kann jedem nur Raten die Software-Updates beim TüV eintragen zu lassen.


    Als nicht ganz zum Thema gehörende Randbemerkung:
    Es läßt sich immer feststellen, wenn ein Motor mit abweichender Software auf höhere Leistung „programmiert" wurde.
    Die Erfahrung hat gezeigt, das Unfallgutachter an TD Fahrzeugen schon die Motorelektronik überprüften. Der Extremfall sagt dann erlöschen der ABE. Ein solches Fahrzeug zu fahren ist ein Straftatbestand.
     
  15. #15 Michi, 19.08.2001
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2001
    Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo Otfried,
    danke für Deinen Beitrag.
    Wenn ich jetzt zu DCX fahre und den Fehlerspeicher auslesen lasse, und da ist nichts relevantes drauf, ist dann alles in Ordnung?
    Wodurch wird ein nageln überhaupt vom Steuergerät erkannt, beim Benziner gibt es ja einen Klopfsensor?
    Du schreibst, wenn es bei DCX gemacht wurde brauche ich keine Bedenken wegen der Kulanz zu haben, machen die so etwas auch, ich denke die sträuben sich da?

    Ach ja, was bitte ist Waste-gate???

    Viele Grüsse Michi
     
  16. #16 Otfried, 21.08.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Michi,

    den Begriff „Waste-gate„ erkläre ich im Technik-Forum: http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=482.

    Es kommt darauf an, zu welcher DCX VT/NL man fährt, um Veränderungen an seinem Fahrzeug durchführen zu lassen.
    Solange die Umbauten mit original DCX Teilen auf denselben Leistungstand wie ein in einem anderen DCX Fahrzeug angebotenen Motor erfolgt, die Leistungssteigerung in die Papiere eingetragen wird, alle Auflagen erfolgt werden, darf sich eigentlich keine DCX VT/NL dagegen wehren. {Jedoch ist die Preisgestaltung für diese „Umbauten„ völlig offen}.
    Die Garantie bleibt bestehen, da die Bauteile-/Leistung z.B. in einem „C 220 CDI„ angeboten werden.

    Nach meiner Meinung ist das „klopfen„ nicht im Fehlerspeicher verzeichnet, da Dieselmotoren, wie Du richtig schreibst, nicht über Klopfsensoren oder ähnlicher verfügen.
    Auch sind die Motoren selbst wegen der hohen Verbrennungsdrücke wesentlich robuster als Benzinmotoren ausgelegt.

    Ich würde in einer DCX VT/NL die Motordaten auslesen lassen und diese mit denen des aktuellen „125 PS - C 220 CDI„ vergleichen. Bei Abweichungen sind Feinjustierungen an der Software möglich.
     
  17. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo Otfried,
    danke für Deine Info.
    Ich werde morgen mal bei einer NL vorbeifahren, und ganz einfach fragen, ob die eine Umrüstung machen.
    Dann müsste mir ja auch mitgeteilt werden, ob über die Software hinaus noch andere Teile augewechselt werden müssen, denn das konnte mir bis jetzt noch keiner so 100% sagen.
    Außerdem bin ich natürlich auch daran interessiert was die dafür nehmen!!
    Wenn ich was brauchbares erfahren habe, schreibe ich es
     
Thema:

Brauche Euren Rat!

Die Seite wird geladen...

Brauche Euren Rat! - Ähnliche Themen

  1. Brauche euren Rat liebe Freunde...

    Brauche euren Rat liebe Freunde...: Ich habe seit einem Jahr das Problem das der Motor abwürgt sobald ich einen Gang D oder R einlege. Dieses passiert aber nur wenn der Wagen über...
  2. Brauche mal euren Rat

    Brauche mal euren Rat: Ich habe mir letzte woche nen e240 t Avantgarde zugelegt. Es ist ein sehr schöner benz.was mir aber aufgefallen ist das er ca 22-23 liter sprit...
  3. brauche euren Rat

    brauche euren Rat: hallo Brauche eure hilfe habe mir neue Alufelgen gekauft in der größe 8x18 mit 225/40 R18 und 9x18 mit 255/35R18 . aber jetzt steht mein w203...
  4. Neues Auto kaufen? Brauche Euren Rat!

    Neues Auto kaufen? Brauche Euren Rat!: Hallo zusammen, ich brauch mal Euren Rat, da mir langsam die Objektivität ausgeht ;) Folgendes beschäftigt mich seit ein paar Tagen:...
  5. Regelmäßiges Aufsetzen in meiner Einfahrt. Brauche dringend Hilfe

    Regelmäßiges Aufsetzen in meiner Einfahrt. Brauche dringend Hilfe: Hallo liebe Community, zu erst bitte ich euch, mich nicht zu stark zu beschimpfen, aufgrund meines Laien Wissen, jedoch habe ich mich immer auf...