Bremsbeläge

Diskutiere Bremsbeläge im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, Seit 2 Tagen bringt mein SC die Störung "Bremsbelagverschleiß". Muß ich dies in einer MB-Werkstatt machen laßen oder kann ich das auch...

  1. #1 Biberface, 24.11.2002
    Biberface

    Biberface Stammgast

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CL203
    Hallo,
    Seit 2 Tagen bringt mein SC die Störung "Bremsbelagverschleiß".
    Muß ich dies in einer MB-Werkstatt machen laßen oder kann ich das auch selbst (hab noch 1/2 Jahr Garantie).
    Was verlangen die ungefähr für sowas?
    mfg
    Biberface
     
  2. #2 Martin, 24.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 24.11.2002
    Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    @Biberface

    Wieviel Kilometer hast du denn geschafft mit dem Wagen?

    Also die Garantie wird dir da nichts bringen.
    Ausser die Beläge sind noch gut und die Fehlermeldung ist eine unsinnige.

    Wenn du das selber machen möchtest, solltest du aber wirklich Ahnung davon haben.
    Da man beim zurückdrücken der Zangen die Gummimanchette des Kolbens beschädigen kann.
    Und dann wird richtig teuer, da das dann wirklich nur die Werkstatt kann.
    Aber in Anbetracht des Wetters, würde ich das wirklich nicht selber machen.
    Selbst in einer Garage ist es kalt und nass.

    Oder kaufst Originalbeläge und die Sensoren bei MB und lässt das bei ATU machen.
    Beim Lohn sparst du am meisten.
    Von Billig Bremsbelägen würde ich absehen.

    P.S. du schreibst dein SC und im Profil steht Opel ???

    Gruß Martin
     
  3. #3 Biberface, 24.11.2002
    Biberface

    Biberface Stammgast

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CL203
    Hi,
    Das Profil war noch veraltet...
    Habe den Wagen jetzt seit Mai; war ein Werkswagen; hat jetzt ca.34000km.
    Mit wieviel muß ich denn bei der MB-Werkstatt rechnen?
     
  4. #4 Markus C220CDIT, 24.11.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    ...jetzt aber:D

    @Biberface

    saubere Leistung, dann ist der Vorbesitzer ganz ordentlich gefahren......äääh eigentlich wenig ordentlich
    Wann war der letzte Assyst? Vor kurzem, oder folgt bald einer? (15tkm/30tm/45tkm als Richtwerte). Was meldet das KI?
    Die Beläge werden bei MB normalerweise immer rechtzeitig erneuert, so dass man keine "Zwischenstopps" einlegen muss. Wurde der letzte Assyst bei MB durchgeführt, solltest Du noch problemlos bis zum kommenden Assyst fahren können.

    Was der "Spass" kosten wird kann ich Dir leider nicht sagen.....fahre noch mit den ersten Belägen, KM-Stand 61000. Habe beim Winterreifenaufziehen die Beläge nachgemessen, werde sicherlich die 100.000-Marke mit diesem Satz anknabbern

    ....wer bremst verliert...

    Ein Bekannter dagegen benötigt bei jedem Assyst neue Beläge u. bei jedem zweiten neue Scheiben ...es geht also auch anders...

    Gruss Markus
     
  5. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Da hat der Vorbesitzer Tatsache einen tollen Fahrstil gehabt.

    Markus C220CDIT hat ja schon die Fragen gestellt ( assyst ).
     
  6. #6 Jogi_ZJ96, 25.11.2002
    Jogi_ZJ96

    Jogi_ZJ96 alter Hase

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w 202 (C 220 CDI)
    Moin Biberface,

    also nach meiner Erfahrung sind bei verschlissenen Belägen auch meißt die Schieiben hinüber. Wenn Du die Bremsen noch nie selbst gewechselt hast und das unbedingt selbst machen willst, solltest Du nach Möglichkeit einen guten Schrauber aus Deinem Bekanntenkreis darum bitten, Dir zu helfen. Ist zwar keine große Sache aber ein paar Tipps hat so ein Schrauber immer auf Lager.

    Andernfalls würde ich einfach zu ATU fahren und das machen lassen.

    Gruß
    Jogi
     
  7. #7 Biberface, 26.11.2002
    Biberface

    Biberface Stammgast

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CL203
    Hi leute,
    Der nächste Assyst ist ein A in ca. 8000km
    Der genaue km-Stand ist übrigens ca. 39000 ;-)
    Da der Wagen wie gesagt ein Werkswagen war wurden die vorigen Assysts bei MB durchgeführt,
    der letzte A bei 17300km und der letzte B bei 32200km.
    Wie "Dringend" ist den die Störanzeige? Kann ich noch bis zum nächsten Assyst warten oder
    lohnt es sich vielleicht sogar den vorzuziehen?

    Gruß
    Biberface
     
  8. #8 BenzBube, 26.11.2002
    BenzBube

    BenzBube alter Hase

    Dabei seit:
    21.02.2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180
    @Biberface

    Kosten für Hinterachse ca. 130 EUR (incl. Scheiben, W202) bei DC.

    Also alles zusammen wohl 250-300 EUR. Manche DC-Werkstätten haben Festpreise, da ist's dann günstiger.

    Gruß, BenzBube
     
  9. #9 Markus C220CDIT, 26.11.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    @BenzBube

    Sind die Bremsen-Scheiben/Beläge bei DC wirklich so günstig? Kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen:rolleyes:
    Das wäre im Vergleich zu den bekannt hohen DC-Preisen, wie Lohnkosten etc. (bis 90€/h) fast geschenkt.

    Zum Vergleich (der vielleicht etwas hinkt, aber trotzdem...)
    1995 habe ich für meinen damaligen Kadett 2.0 für 2 Bremsscheiben (innenbelüftet) + 1 Satz Beläge 510DM. bezahlt.
    Hattest Du an Deinem C180 schon was wechseln lassen?
    Der 202 C180 hat vorne massive Bremsscheiben mit 12mm, der C200 innnenbelüftete in der Stärke um 22mm.
    Ich meine mich "dunkel" zu erinnern, dass in einem anderen Forum von über 800 (DM) berichtet wurden....

    @Biberface
    Das sollte bis zum nächsten Assyst reichen. Am besten aber einfach Rad runter und die Beläge nachmessen:D
    Wenn der reine Belag, also ohne Rückenplatte, noch 2mm aufweist. ist er "fertig":mad:
    Ab welcher Belagstärke sich das KI meldet weiss ich nicht. Denke aber schon, dass die MB-Ing. das sinnvoll bemessen haben.

    PS: Nicht so viel bremsen...;)

    Gruss Markus
     
  10. #10 Otfried, 26.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Biberface,

    wenn Du den Bremsbelagswechsel von einer Drittfirma, wie Vorgeschlagen z.B. ATU, durchführen läßt, erlischt die Kulanz seitens DCX für alle betroffenen Bereiche.

    Die Kosten sind je nach Modell verschieden, ebenso der Verschleiß. Welchen Typ fährst Du genau?
    Bei entsprechender Fahrweise ist jedoch bei ca. 45.000 Kilometern eine Bremsbelagswechsel nicht unüblich. Hast Du in Bezug auf Assyst A und B den Wagen einmal Untersuchen lassen {wirkliche Laufleistung}.
     
  11. #11 IanPooley, 27.11.2002
    IanPooley

    IanPooley Präsident KANG

    Dabei seit:
    02.10.2002
    Beiträge:
    4.943
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    W 203.065
    Nur mal so:

    den ATU kannste dir sowieso knicken....
     
Thema:

Bremsbeläge

Die Seite wird geladen...

Bremsbeläge - Ähnliche Themen

  1. W 222 bremsbeläge vorne erneuern,welche Beläge bei AMG Line ??

    W 222 bremsbeläge vorne erneuern,welche Beläge bei AMG Line ??: Hallo und schönen Sonntag !!! Die Bremsbeläge meines W 222 S 350 AMG Line ( vorne )müssen erneuert werden.Nun wollte ich im Internet welche...
  2. Scheibenbremsen vorne MB S600 Biturbo (W220) - Bremsbeläge

    Scheibenbremsen vorne MB S600 Biturbo (W220) - Bremsbeläge: Salut, zusammen, ich stehe etwas auf dem Schlauch bezüglich der Bremsanlage des S 600 (Biturbo, W220). Dank Internet gibt es die Scheiben und...
  3. Welche Bremsbeläge soll ich nehmen?

    Welche Bremsbeläge soll ich nehmen?: Hallo, ich habe mir Original-Bremsscheiben für die VA und HA gekauft, da diese ja MB noch selbst in seiner Gießerei gießen sollen und es wohl das...
  4. Bremsbeläge/Scheiben VA und HA wechseln

    Bremsbeläge/Scheiben VA und HA wechseln: Hallo all, habe folgendes Prob. Möchte an der VA die Scheiben und Beläge wechseln. Nun meine Frage: Kann ich den Bremskolben so reindrücken oder...
  5. alle 4 vorderen Bremsbeläge vom Träger abgerissen

    alle 4 vorderen Bremsbeläge vom Träger abgerissen: defekte Bremsen, Lebensgefahr / E 350 Kombi Ich bin entsetzt ! Bei dem letzten Service (100.000 - keine Warnanzeige !) wurde ich von der...