M
Mikle
Frischling
- Beiträge
- 1
- Fahrzeug
- C 180 T Kompressor S203
Frohe Ostern,
habe folgende Problemkette; Kraftstoffpumpenrelais erneuert lief kurz, dann Ende. Problem ist u.a. die Ansteuerung des Relais, bei Zündung an sind 12 Volt Schaltspannung da aber der Massebezug im hinteren SAM fehlt + somit schaltet das Relais nicht die Pumpe an. Wenn ich die Relaispins für die Pumpe überbrücke läuft die Pumpe aber der Wagen springt trotzdem nicht an. Pumpe wurde schon mal erneuert, Tankgebereinheit nicht. Könnte in der weiteren Diagnose natürlich Benzinfilter oder Verstopfung + somit zu geringer Pumpendruck sein. Oder wird die Masse des Kraftstoffpumpenrelais über die beiden Füllstandsgeber geschaltet, damit bei =>1x leerer Tankkammer die Pumpe abgeschaltet wird wg. heißlaufen + Explosionsgefahr, was ja Sinn machenen würde?? EZ April 2004/ Schlüßel 0710/566 Rudi ist aktuell ohne Expertentip etwas ratlos?
habe folgende Problemkette; Kraftstoffpumpenrelais erneuert lief kurz, dann Ende. Problem ist u.a. die Ansteuerung des Relais, bei Zündung an sind 12 Volt Schaltspannung da aber der Massebezug im hinteren SAM fehlt + somit schaltet das Relais nicht die Pumpe an. Wenn ich die Relaispins für die Pumpe überbrücke läuft die Pumpe aber der Wagen springt trotzdem nicht an. Pumpe wurde schon mal erneuert, Tankgebereinheit nicht. Könnte in der weiteren Diagnose natürlich Benzinfilter oder Verstopfung + somit zu geringer Pumpendruck sein. Oder wird die Masse des Kraftstoffpumpenrelais über die beiden Füllstandsgeber geschaltet, damit bei =>1x leerer Tankkammer die Pumpe abgeschaltet wird wg. heißlaufen + Explosionsgefahr, was ja Sinn machenen würde?? EZ April 2004/ Schlüßel 0710/566 Rudi ist aktuell ohne Expertentip etwas ratlos?
Zuletzt bearbeitet: