B
Barbara64
Frischling
- Beiträge
- 4
- Fahrzeug
- C-Klasse Sportcoupe 180 Kompressor
Hallo Zusammen,
ich stelle mich mal kurz vor, bevor ich Euch meine Odyssee schreibe. Mein Name ist Barbara und ich fahre seit 7 Jahren ein 180 Kompressor Sportcoupe (Benziner). Der Wagen hat mir bislang überhaupt keine Probleme gemacht und das obwohl ich ca. 700 km pro Woche fahre. Aber jetzt kommt es und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Im Januar sprang der Wagen schlecht an - für mich als Laie hörte sich das so an, als würde er nur auf drei Zylindern laufen. Prompt ging natürlich die Motorkontrolllampe an, worauf hin ich direkt in die Werkstatt meines Vertrauens fuhr. Die konnten nichts finden und haben mich wieder nach Hause geschickt. Im Feb habe ich dann eine Inspektion machen lassen, ca. 3 Wochen später ging es richtig los. Der Wagen sprang nicht mehr gut an. Wenn er dann angesprungen ist, stieg der Drehzahlmesser extrem an. Leerlauf dann wieder ruhig. Auch während der Fahrt keine Probleme, bis auf den erhöhten Spritverbrauch, ca. 1,5 l /100km. Der Wagen war dann in drei verschiedenen Werkstätten, darunter aus MB, immer mit dem Kommentar "Der Wagen springt normal an", "Die Fehleranalyse hat keinen gravierenden Fehler angezeigt". Aussage war auch "fahren Sie bis Sie liegenbleiben, dann können wir Ihnen helfen". Bin halt eine Frau, deshalb bin ich weitergefahren
Freitag auf der Autobahn ging dann die Motorkontrolllampe wieder an. Was macht Frau - ab in die nächste MB Werkstatt. Leider ist Freitags ab 17:00 Uhr nur noch Notbesetzung. Trotzdem hat der Servicemitarbeiter versucht mir zu helfen. Wagen an die Analyse mit dem Ergebnis "Der läuft zu fett, wahrscheinlich ist der Luftmassenmesser defekt". Weiterfahren konnte ich dann die 80 km noch bis nach Hause GSD.
Jetzt kommt der Hammer. Ich hatte den Wagen bereits in der MB Werkstatt angemeldet und habe in dann Mo hingebracht. Nach "ausgiebiger" Analyse bekam ich die Auskunft "Der Wagen ist in Ordnung, wir haben keinen gravierenden Fehler in der Analyse gefunden".
WAS SOLL ICH TUN? Könnten die KfZ Fachleute Autos nur noch reparieren, wenn ihnen über den Computer gesagt wird wo das Problem ist?
Ich bin wirklich total verzeifelt. Kann mir jemand von Euch einen Rat geben?
Vielen Dank
Barbara
ich stelle mich mal kurz vor, bevor ich Euch meine Odyssee schreibe. Mein Name ist Barbara und ich fahre seit 7 Jahren ein 180 Kompressor Sportcoupe (Benziner). Der Wagen hat mir bislang überhaupt keine Probleme gemacht und das obwohl ich ca. 700 km pro Woche fahre. Aber jetzt kommt es und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Im Januar sprang der Wagen schlecht an - für mich als Laie hörte sich das so an, als würde er nur auf drei Zylindern laufen. Prompt ging natürlich die Motorkontrolllampe an, worauf hin ich direkt in die Werkstatt meines Vertrauens fuhr. Die konnten nichts finden und haben mich wieder nach Hause geschickt. Im Feb habe ich dann eine Inspektion machen lassen, ca. 3 Wochen später ging es richtig los. Der Wagen sprang nicht mehr gut an. Wenn er dann angesprungen ist, stieg der Drehzahlmesser extrem an. Leerlauf dann wieder ruhig. Auch während der Fahrt keine Probleme, bis auf den erhöhten Spritverbrauch, ca. 1,5 l /100km. Der Wagen war dann in drei verschiedenen Werkstätten, darunter aus MB, immer mit dem Kommentar "Der Wagen springt normal an", "Die Fehleranalyse hat keinen gravierenden Fehler angezeigt". Aussage war auch "fahren Sie bis Sie liegenbleiben, dann können wir Ihnen helfen". Bin halt eine Frau, deshalb bin ich weitergefahren

Freitag auf der Autobahn ging dann die Motorkontrolllampe wieder an. Was macht Frau - ab in die nächste MB Werkstatt. Leider ist Freitags ab 17:00 Uhr nur noch Notbesetzung. Trotzdem hat der Servicemitarbeiter versucht mir zu helfen. Wagen an die Analyse mit dem Ergebnis "Der läuft zu fett, wahrscheinlich ist der Luftmassenmesser defekt". Weiterfahren konnte ich dann die 80 km noch bis nach Hause GSD.
Jetzt kommt der Hammer. Ich hatte den Wagen bereits in der MB Werkstatt angemeldet und habe in dann Mo hingebracht. Nach "ausgiebiger" Analyse bekam ich die Auskunft "Der Wagen ist in Ordnung, wir haben keinen gravierenden Fehler in der Analyse gefunden".
WAS SOLL ICH TUN? Könnten die KfZ Fachleute Autos nur noch reparieren, wenn ihnen über den Computer gesagt wird wo das Problem ist?
Ich bin wirklich total verzeifelt. Kann mir jemand von Euch einen Rat geben?
Vielen Dank
Barbara