C124, warum nie mit V8-Motor?

Diskutiere C124, warum nie mit V8-Motor? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, ist zwar schon eine seit längerem ausgelaufene Modellreihe, aber ich habe es nie verstanden, warum Mercedes-Benz da nicht die in anderen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ChromeVanadiumM

ChromeVanadiumM

Opel/BMW
Beiträge
1.512
Fahrzeug
Kein MB
Hallo,

ist zwar schon eine seit längerem ausgelaufene Modellreihe, aber ich habe es nie verstanden, warum Mercedes-Benz da nicht die in anderen Varianten der Baureihe vorhandenen V8 eingesetzt hat (z. B. 500 E/E 500). Technische Gründe schließe ich mal aus, also können es nur Gründe des Marketings gewesen sein.

Hat jemand eine Erklärung?

Gruß CVM.
 
Hi,

naja der V8 war zu damaliger Zeit ja noch etwas ganz exklusives und außergewöhnliches für Mercedes in der Mittelklasse! Er wurde ja auch erst 1990 eingeführt - als die Beureihe schon das erste Facelift hinter sich gebracht hatte!

Es gab ihn ja nicht nur im A/C nicht - es gab ihn auch im S nicht, was ich noch irritierender finde!

Ich denke das man bei Mercedes damals das Potential nicht erkannt hat welches dahinter stecken könnte! Eine Typisierung und anpassung an die doch marginal unterschiedlichen Fahrzeuge kostet ja trotzdem Geld und Zeit! Damals wollte man den Abstand zwischen dem damals neuen R129 und dem C126 und eigentlich kurz vor dem Startschuss stehenden C140 vielleicht noch einhalten!

Andererseits find eihc die A/C 124 mit dem 3,2 24V Motor schon ziemlich heftig an der Grenze motorisiert!

Als ich damals meinen R170 bekommen habe, habe ich so nach nem ahr gefragt, ob es denn geplant sei, dass es einen SLK mit einer besseren Motorisierung als meine Kompressor Motorisierung geben würde. Mir wurde seitens der Verkaufsleitung mehrfach (Ja ich habe genervt bevor ich nen Boxster gekauft habe) versichert, dass da nie und nimmer ein 6 Zylinder reinpaßt und es auch nicht dem Marketingkonzept dieser Baureihe entspräche ... :) Naja was draus geworden ist überholt mich ab und zu mal ...

Olli

P.S.: Das es diverse Tuning Derivate mit besagtem V8 gibt ist Dir aber bekannt?
 
X-R230-X schrieb:
...
P.S.: Das es diverse Tuning Derivate mit besagtem V8 gibt ist Dir aber bekannt?

Hallo,

mir fallen zwar jetzt keine ein, ich denke aber auch, daß es so ist. Ist ja auch zu verlockend für Tuner, so was zu realisieren, wenn die passende Basis und noch dazu ein entsprechender Motor des Herstellers vorhanden ist.

Gruß.
 
Es gab einen besonders imposanten von AMG, ansonsten hat Schulz glaube ich ein C124 mit V8 gebaut und auch Lotec ... dazu dann noch mit einem Turbo garniert :)

Olli
 
Patrick schrieb:
Hallo CVM!
Es könnte auch daran liegen, dass die 500 E & E 500 bei Porsche zusammengebaut wurden. Die Fertigungskapazität von Porsche lag natürlich weit unter der von Mercedes-Benz.
http://www.prova.de/archiv/2006/00-artikel/0056-mercedes-benz-500-e/index.shtml
Ciao,
Hi Patrick,

die 400E E420 aber meines Wissens nicht ... aber vielleicht war das wirklich der ausschlaggebende Punkt dafür, dass garnicht begonnen wurde überhaupt ein A/S/C V8 zu entwickeln!

Olli
 
Hallo CVM,

persönlich sehe ich hier zuerst die fehlende Planung während der Entwicklung der Baureihe 124. Topmodell war 1985 der W 124.030 300 E, welcher in seinen Fahrleistungen mit den V/W/C 126 Modellen gleichkam.

Der W 124 sowie der daraus entstandene C/S 124 war für den Einbau von V 8 Motoren nicht ausgelegt, was m.E. auch an der Leistung des M 117.96x lag, welcher etwa auf dem Level des M 104.980 lag, der ab 1989 angeboten wurde.

Politisch sollte wohl auch eine Differenz zum C 126 bestehen beleiben, welcher Aerodynamisch etwas ungünstiger war.

Für den Einbau von V 8 Motoren wurden Versteifungen in den Vorderwagen der C/S/W 124 verbaut, zudem musste die Kraftübertragung modifiziert werden.

Wie Patrick schon schrieb, wurde der erste V 8 von DAI in der BR 124 bei Porsche gefertigt, wohingegen in Affalterbach ab 1987 im C 124 V 8-32 V mit 5.0/5.6/6.0 Litern verbaut wurden {z.B. hier}.

@ Olli,

der W 124.034 hatte dann den Einheitsdeckmotor.
 
AMG

Hallo Otfried,

danke für den interessanten Link zu AMG. Der Bericht zu den Bremsen darin hat mir auch gut gefallen. ;)

Gruß CVM.
 
Danke Otfried!

Ein sehr interessanter Link und toll zu lesen.
Schön auch aus der Historie von AMG zu lesen besonders über den "brachialen" C124.
:)

Grüße
Holger
 
Der 300CE 6.0 ist eine wahre Pracht von Auto. Vermutlich aber nicht mehr zu finden und erst recht nicht mehr zu bezahlen.
Ich vermisse jedenfalls keinen V8 in meinem C124 (320CE). Allerdings hätte ich gerne einen 300D oder 300TD im Coupe gesehen ... ;)

Gruß
Mathias
 
wobei die damaligen sauger sich nicht mit firmenphilosofie des für sportlichkeit stehenden coupes gedeckt hätten...

auch wenn heute die diesel ein extremes leistungspotenzial haben , habe vor jahren den einsatz der tdi-motoren in audi-cabriolets nie verstanden...

damit hat das cabrio einen unsinn-faktor verloren...

aus dem grund finde ich heutzutage auch kaum einen roadster interessant ; mit nem roadster verbinde ich unkomfortables fahren , nackenschmerzen ,ein manuelles dach und den geruch von unverbranntem sprit...
 
Diesel

Hallo Mephisto!

Hast Du schon einmal ein aktuelles A5 Coupé 3.0 TDI gesehen ...? Der Wagen sieht einfach nur gut aus (besonders von hinten) und hat mit dem 3.0 Liter TDI tolle Fahrleistungen!


Gut Nacht,

P.S. In den USA gab es ja damals den C 123.153 mit Turbodiesel ...

Siehe auch hier: http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=7670&highlight=123.153
 
Patrick schrieb:
Hallo Mephisto!

Hast Du schon einmal ein aktuelles A5 Coupé 3.0 TDI gesehen ...? Der Wagen sieht einfach nur gut aus (besonders von hinten) und hat mit dem 3.0 Liter TDI tolle Fahrleistungen!


Gut Nacht,

P.S. In den USA gab es ja damals den C 123.153 mit Turbodiesel ...

Siehe auch hier: http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=7670&highlight=123.153

@patrick

das spreche ich den heutigen diesel ja auch nicht ab ; im gegenteil...

aber unabhängig von der tatsache , dass die tdi´s laut sind und klingen wie ar... auf eimer , vertrete ich die meinung das in einen roadster ein benziner gehört...

im übrigen ; unser nachbar fährt einen bj2004 passat ; der ist im stand 2dB lauter als unsere dicke bertha (2.5 ducato aus 98 )

@mulle-maus ; ja die amis sind kriegs , äh , benzin orientiert
, deswegen hat sich der turbo im S/C123 auch nicht durchgesetzt...

PS. es gab ihn auch im W126 , als 300SD
 
Patrick schrieb:
...
Hast Du schon einmal ein aktuelles A5 Coupé 3.0 TDI gesehen ...? Der Wagen sieht einfach nur gut aus (besonders von hinten) und hat mit dem 3.0 Liter TDI tolle Fahrleistungen!

Hi Patrick,

da stimme ich Dir sehr zu, das Design ist der Hammer, und die Verarbeitung wohl auch. Hier sagt man Audi derzeit den höchsten Perfektionismus nach, meine die Fachpresse. Deckt sich übrigens mit meinen praktischen Erfahrungen.

Gruß CVM.
 
cola1785 schrieb:
Wieso eigentlich? Die USA sind doch bis heute eher Benzin orientiert, oder?
Um den Flottenverbrauch zu reduzieren! Damals gab es "auch" eine Ölkrise!

Olli
 
@ Mephi, Holger & CVM,

Hier sind einige AMG Modelle Chronologisch aufgelistet, wenn auch viel, viele Fehlen.

In den einzelen Magazinen steht noch mehr über „alte“ Modelle aus Affalterbach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: C124, warum nie mit V8-Motor?

Ähnliche Themen

A
Antworten
7
Aufrufe
2K
Dieselwiesel
D
Holgi C200K
Antworten
0
Aufrufe
2K
Holgi C200K
Holgi C200K
T
Antworten
5
Aufrufe
1K
T
Zurück
Oben