C
ChuckRock
Stammgast
- Beiträge
- 46
- Fahrzeug
- E320 (W210)
Hi,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf zum Thema "alter Kompressor gegen neuen" abgeben. Ich habe letzte Woche meinen 200K (2.0, Automatik, Elegance) in die Werkstatt gebracht und habe als Leihwagen ebenfalls einen 200K (Automatik, Elegance) bekommen, nur das dieser schon den neuen 1.8l hatte. Ich hatte das Fahrzeug zwar nur einen Tag aber da das Fahrzeug bis auf den Motor im großen und ganzen meinem entsprach sind mir natürlich einige Unterschiede des Motors aufgefallen auf die ich näher eingehen möchte.
Schon beim anlassen des Motors (vorher Kalt) war ich überrascht. Der Motor läuft besonders im kalten Zustand deutlich ruhiger als der alte 2.0K. Das mag wohl an der zweiten Ausgleichswelle liegen. Auch akustisch hält sich der Motor sehr zurück, zumindest von Innen. Im Vergleich vielleicht nicht bahnbrechend aber deutlich.
Und ihm fehlt auch dieses tiefe "Grummeln" das ich bei meinem Wagen in der Stufe "D" habe wenn ich an der Ampel stehe. Also der 1.8l 200K ist von der Laufruhe und der Lautstärke her auf jeden Fall der bessere Motor im Vergleich zum 2l!
Kommen wir zu den Fahrleistungen. Natürlich war ich nicht mit der Stopuhr auf der Rennstrecke, ich möchte nur versuchen euch meinen Eindruck (in der doch recht kurzen Zeit) zu vermitteln.
Der Antritt aus dem Stand ist im Vergleich zum alten 200K ein wenig aggresiver. Dieses bessere Ansprechverhalten war, wie ich finde, im Drehzahlbereich von ca. 1000U/min bis ca. 2000U/min vorhanden. Jedoch hatte ich obenrum, also ab ca. 3000U/min, das Gefühl die fehlenden 0,2l Hubraum zu spüren. Ab 3000U/min. geht der alte 200K vom Gefühl her besser. Im grossen und ganzen sind die Fahrleistungen aber vergleichbar.
Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen. Ich habe nur ca. 50km Stadtverkehr und 50km Überland mit dem Fahrzeug zurückgelegt jedoch waren keine Verbrauchsvorteile zu verzeichnen. Laut BC waren nach meiner Spritztour 11,5l Durchschnitt vezeichnet, das deckt sich mit meinem eigenen Fahrzeug.
Fazit:
Der neue 1.8l 200K ist dem alten 2.0l 200k mindestens Ebenbürtig, im unteren Drehzahlbereich sogar überlegen. Auch seine Laufruhe und die ruhigere Geräuschkulisse ist im Vergleich besser.
Gestört hat mich nur der etwas schwächere Durchzug im oberen Drehzahlbereich und dieses dumme gepiepe vom Kombiinstrument wenn der Gurt nicht angelegt wird
Möge der Stern mit euch sein
Chuck Rock
jetzt muss ich auch mal meinen Senf zum Thema "alter Kompressor gegen neuen" abgeben. Ich habe letzte Woche meinen 200K (2.0, Automatik, Elegance) in die Werkstatt gebracht und habe als Leihwagen ebenfalls einen 200K (Automatik, Elegance) bekommen, nur das dieser schon den neuen 1.8l hatte. Ich hatte das Fahrzeug zwar nur einen Tag aber da das Fahrzeug bis auf den Motor im großen und ganzen meinem entsprach sind mir natürlich einige Unterschiede des Motors aufgefallen auf die ich näher eingehen möchte.
Schon beim anlassen des Motors (vorher Kalt) war ich überrascht. Der Motor läuft besonders im kalten Zustand deutlich ruhiger als der alte 2.0K. Das mag wohl an der zweiten Ausgleichswelle liegen. Auch akustisch hält sich der Motor sehr zurück, zumindest von Innen. Im Vergleich vielleicht nicht bahnbrechend aber deutlich.
Und ihm fehlt auch dieses tiefe "Grummeln" das ich bei meinem Wagen in der Stufe "D" habe wenn ich an der Ampel stehe. Also der 1.8l 200K ist von der Laufruhe und der Lautstärke her auf jeden Fall der bessere Motor im Vergleich zum 2l!
Kommen wir zu den Fahrleistungen. Natürlich war ich nicht mit der Stopuhr auf der Rennstrecke, ich möchte nur versuchen euch meinen Eindruck (in der doch recht kurzen Zeit) zu vermitteln.
Der Antritt aus dem Stand ist im Vergleich zum alten 200K ein wenig aggresiver. Dieses bessere Ansprechverhalten war, wie ich finde, im Drehzahlbereich von ca. 1000U/min bis ca. 2000U/min vorhanden. Jedoch hatte ich obenrum, also ab ca. 3000U/min, das Gefühl die fehlenden 0,2l Hubraum zu spüren. Ab 3000U/min. geht der alte 200K vom Gefühl her besser. Im grossen und ganzen sind die Fahrleistungen aber vergleichbar.
Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen. Ich habe nur ca. 50km Stadtverkehr und 50km Überland mit dem Fahrzeug zurückgelegt jedoch waren keine Verbrauchsvorteile zu verzeichnen. Laut BC waren nach meiner Spritztour 11,5l Durchschnitt vezeichnet, das deckt sich mit meinem eigenen Fahrzeug.
Fazit:
Der neue 1.8l 200K ist dem alten 2.0l 200k mindestens Ebenbürtig, im unteren Drehzahlbereich sogar überlegen. Auch seine Laufruhe und die ruhigere Geräuschkulisse ist im Vergleich besser.
Gestört hat mich nur der etwas schwächere Durchzug im oberen Drehzahlbereich und dieses dumme gepiepe vom Kombiinstrument wenn der Gurt nicht angelegt wird
Möge der Stern mit euch sein
Chuck Rock